Forschung
Mai
2023
H2dry: Wasserstoffspeicher in Rüdersdorf erhält Trocknungsanlage
In wenigen Monaten will EWE erstmals Wasserstoff in einer Forschungskaverne einlagern. Für den Testbetrieb hat die Bilfinger SE nun eine Wasserstoff-Trocknungsanlage ...
Mai
2023
“Erst die Digitalisierung, dann der Wasserstoff”: H2News-Interview mit CibusCell
11. Mai 2023 | Grüne Wasserstoffproduktion gilt als aufwendig und teuer. Ein Start-up aus Speyer möchte das ändern. Marcus Rübsam war bereits 15 Jahre bei SAP aktiv, bevor er sich 2021 mit seinem Kollegen Armin ...
Apr
2023
Fraunhofer ISE entwickelt Konzept für Wasserstofferzeugung auf einer Offshore-Plattform
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben mit weiteren Projektpartnern ein technisches Anlagenkonzept und ein Design für eine – für den Einsatz auf dem ...
Apr
2023
BMDV fördert Regionen mit bis zu 45 Mio. €
27. Aprile 2023 I Auf dem 2. HyLand Symposium in Berlin wurden die drei Gewinnerregionen in der Kategorie HyPerformer ausgezeichnet. Die Regionen erhalten zur Umsetzung regional integrierter Wasserstoffkonzepte jeweils ...
Apr
2023
Fraunhofer IFAM und Sunfire optimieren AEM-Elektrolyse
Das Fraunhofer IFAM und Sunfire starten mit kanadischen Partnern das Förderprojekt „Integrate“, um die alkalische AEM-Elektrolyse in industrieller Größenordnung zu erproben. Wissenschaft und Industrie sehen ...
Apr
2023
Robuste Wasserstoffdrucksensoren durch neuartige Barriereschichten
Mit insgesamt 827.150 € unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das Forschungs- und Entwicklungsprojekt RoWaBaSch saarländischer Unternehmen. Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung ...
Apr
2023
Fraunhofer ISE optimiert Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat ein spezielles Zell- und Stackdesign für Elektrolyseure entwickelt. Der neuartige Halbzellenverbund (HZV) soll die Material- und Herstellungskosten für ...
Apr
2023
Flüssigwasserstoff: Forscher verfolgen neuen Ansatz zur Effizienzsteigerung
Im Projekt HyLICAL will ein Team unter Mitwirkung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Darmstadt und des Start-ups MAGNOTHERM Technologien zur Speicherung von Flüssigwasserstoff verbessern. Dafür ...
Mrz
2023
„Wegweisendes Forschungsergebnis”: Deutschlands Gasleitungen sind H2-ready
Eine aktuelle Studie des DVGW belegt: Die im deutschen Gasnetz verbauten Stahlrohrleitungen sind für den Transport von Wasserstoff geeignet. Damit ist eine große Hürde für den Wasserstoffhochlauf ...
Mrz
2023
Fraunhofer-Studie: Wasserstoffnetzgesellschaft kann Hochlauf beschleunigen
Wer trägt die Verantwortung für Planung, Bau und Betrieb des zukünftigen Wasserstoffnetzes? In einem aktuellen Hintergrundpapier sammelt das Fraunhofer IEG Argumente für und wider die Schaffung einer einheitlichen ...
Mrz
2023
Wasserstoff aus Sonnenlicht: Forscher optimieren PEC-Zelle
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat eine Studie zur Produktion von grünem Wasserstoff in photoelektrochemischen Zellen (PEC). Das Ergebnis: Mit der richtigen Optimierung wäre er ...
Mrz
2023
Weniger Edelmetalle: US Start-up will Kosten für Elektrolyseure senken
Auf der Hannover Messe präsentiert Pajarito Powder eine Verfahrenstechnik, die die Kosten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure senken soll. Das Verfahren reduziere die Menge benötigter Edelmetalle wie Iridium und ...
Mrz
2023
Studie evaluiert transatlantischen Wasserstofftransport via LOHC
Greenergy und Hydrogenious LOHC Technologies erstellen eine Studie zur Entwicklung einer Wasserstoffversorgungskette in kommerziellem Maßstab. Untersuchungsziel ist, einen möglichst kostengünstigen Transportweg für ...
Mrz
2023
Wasserstoff-Forschungscampus startet im Landkreis Regensburg
Im Landkreis Regensburg entsteht ein neues Forschungszentrum für den Bereich Wasserstoff und Schwerlastverkehr. Betreiber der Einrichtung ist die Technische Hochschule (TH) Deggendorf. Geplant ist eine enge Kooperation ...
Mrz
2023
Wasserstoff in China: Megacitycluster entwickelt Innovationszone
Die Greater Bay Area in China gilt als die am dichtesten besiedelte Metropolregion der Welt. Im künftigen Megacitycluster wird nun verstärkt auf Wasserstoffenergie- und Brennstoffzellen ...
Feb
2023
Konferenz diskutiert dezentrale Wasserstoffwirtschaft in Thüringen
In Weimar hat die Regionalkonferenz "Dezentrale Wasserstoffwirtschaft in Thüringen: Wie kann der Markthochlauf gelingen?" stattgefunden. Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie diskutierten über das Potenzial ...
Feb
2023
Test erfolgreich: Gasturbine der MEGAL läuft mit Wasserstoffbeimischung
Techniker von GRTgaz, OGE und Solar Turbines haben eine Gasturbine erfolgreich mit einer Wasserstoffbeimischung von bis zu 25 % angetrieben. Der Clou: Normalerweise findet der Antrieb nur mit Erdgas statt. Schauplatz ...
Feb
2023
Wasserstoff-Modellprojekt: Stationäre Brennstoffzellenanlage versorgt Krankenhaus
Das Hermann Josef Krankenhaus im nordrhein-westfälischen Erkelenz wird zukünftig mit einem stationären Wasserstoff-Brennstoffzellensystem betrieben. Perspektivisch soll das System auf LOHC basieren. Beteiligt ist ...
Feb
2023
Wasserstoff-Speicherkraftwerk in der Lausitz erhält 28 Mio. € Förderung
Bundesminister Robert Habeck hat dem "Reallabor: RefLau – Referenzkraftwerk Lausitz" einen Bescheid über die Zuwendung von 28,5 Mio. € übergeben. Das u.a. vom Fraunhofer IEG betriebene Reallabor untersucht die ...
Feb
2023
Kooperation von EU und Schweiz: “FLEX4H2” entwickelt Turbinenbetrieb mit flexiblem H2-Anteil
Das von der EU und der Schweiz finanzierte Projekt FLEX4H2 - Flexibility for Hydrogen - hat offiziell am 1. Januar 2023 seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist die Entwicklung eines Verbrennungssystems für ...
Feb
2023
Enapter eröffnet Trainingszentrum für grünen Wasserstoff in Südostasien
Die Enapter AG hat mit weiteren Partnern ein Projekt zur Eröffnung des nach eigenen Angaben ersten Trainingszentrums für grünen Wasserstoff in Südostasien ...
Feb
2023
Fraunhofer ISI untersucht Entwicklung der Wasserstoff-Nachfrage
Eine neue Studie des Fraunhofer ISI untersucht die Wasserstoffnachfrage in Sektoren wie Industrie, Verkehr und Energieumwandlung. Ein Ergebnis: bestimmte Industrieanwendungen könnten die Nachfrage ...
Feb
2023
Heilbronner Wissenschaftler entwickeln Injektor für Wasserstoff-Motoren
Ein an der Hochschule Heilbronn entwickeltes System für gasförmige Treibstoffe macht die Einblasung von Wasserstoff direkt in den Brennraum ...
Feb
2023
Kostenloser Test-Download: Intelligente und Visio-basierte PFD/P&ID-Lösung
Digitale Arbeitsmethoden gewinnen in der Prozessindustrie an Bedeutung, sind jedoch nicht immer leicht umzusetzen. Viele Unternehmen in der Prozessindustrie wünschen eine einfach zu erlernende, leicht zu bedienende und ...