Forschung
Feb
HySon-Forschungsinstitut nimmt Arbeit auf
Kategorie: Forschung
Thema: Technologie
Der HySon – Förderverein Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg e. V. hat am 10. Februar 2021 das gleichnamige Forschungsinstitut als gGmbH am Standort Sonneberg gegründet. Mit Gründung des ...
Feb
Start für drei Projekte am Wasserstoffcampus Salzgitter
Kategorien: Forschung | Stahlindustrie
Thema: Technologie
Am neuen Wasserstoffcampus Salzgitter starten gleich drei Projekte zur Nutzung von Wasserstoff. Dabei geht es um den Einsatz von Wasserstofftechnologien in Fertigungsprozessen, die Entwicklung von Stahltanks für ...
Feb
Spatenstich für Woven City, Stadt der Zukunft
Kategorien: Energiesektor | Forschung | Privatsektor | Verkehrssektor
Thema: Technologie
Am 23. Februar 2021 erfolgte der erste Spatenstich für Woven City auf dem Fahrzeughof des ehemaligen Higashi-Fuji-Werksgelände von Toyota Motor East Japan, Inc. An der Zeremonie nahmen teil: Toyota-Präsident Akio ...
Jan
Bayerisches Konsortium bewirbt sich um nationales Wasserstoffzentrum
Kategorie: Forschung
Thema: Wasserstoffstrategie
Am 15. Januar 2021 entschied sich das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie den Markt Pfeffenhausen im Landkreis Landshut als möglichen Standort für das geplante nationale ...
Jan
Zeus sticht in See
Kategorie: Forschung
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Der italienische Schiffsbauer Fincantieri will dieses Jahr das erste wasserstoffbetriebene Marineschiff “Zeus” fertig stellen. Der Name steht nicht nur für den obersten griechischen Gott, sondern ist ein ...
Jan
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse
Kategorie: Forschung
Thema: Technologie
Die neu gegründete Firma BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff herzustellen. Neben dem Vertrieb schlüsselfertiger Anlagen zur Dampfreformierung von Biogas möchte ...
Jan
Wasserstoffranking: Ruhrgebiet ist führend
Kategorie: Forschung
Themen: Technologie | Wasserstoffstrategie
In der aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) “Wasserstoffranking” rangiert die Metropole Ruhr im Vergleich mit acht deutschen Wasserstoffregionen im Spitzenfeld. Für den Erfolg der ...
Jan
VKU-Umfrage: Ausbau der Wasserstofftechnologien bedeutend
Kategorie: Forschung
Thema: Technologie
Für mehr als die Hälfte der Deutschen sollten Bund und Länder im kommenden Jahr ihren Fokus bei der Klimapolitik auf den Ausbau der erneuerbaren Energien legen. Darauf folgt die Förderung von ...
Dez
Wystrach liefert Wasserstoffspeicher für schwedische Forschungsanlage
Kategorie: Forschung
Themen: Brennstoffzellen | Elektrolyse | Speichersysteme
Ein Projekt des Zero Emission Hydrogen Turbine Center (ZEHTC) in der schwedischen Region Östergötland demonstriert, wie ein zukunftsweisendes emissionsfreies und stabiles Energiesystem funktionieren kann. Das System ...
Nov
Bundesumweltministerium fördert das Projekt HySteel
Kategorien: Forschung | Stahlindustrie
Themen: Netzwerk | Technologie
Im Rahmen des diesjährigen BMU-Branchendialogs hat der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband (DWV) das Projekt HySteel vorgestellt. Das Vorhaben wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine ...
Nov
Heimische Produktion oder Import von Wasserstoff?
Kategorie: Forschung
Themen: Elektrolyse | Infrastruktur
Die aktuelle Studie des Wuppertal Instituts und DIW Econ befasst sich mit den Vor- und Nachteilen von Wasserstoffimporten gegenüber heimischer Produktion. Die Studie zeigt, dass importierter Wasserstoff nicht allgemein ...
Okt
Wasserstoff produzieren mittels dunkler Fermentation
Kategorie: Forschung
Thema: Technologie
In Zukunft nachhaltige Energie zu produzieren, ist eine große Herausforderung für Forschung und Industrie. Dieser Aufgabe stellen sich Wissenschaftler des Fachbereichs Energie – Gebäude – Umwelt der FH ...
Okt
Snam and ITM Power kooperieren im Bereich Wasserstoff-Technologien
Kategorien: Energiesektor | Forschung
Themen: Elektrolyse | Technologie
Snam kauft Minderheitsbeteiligungen an ITM Power, um grüne Wasserstofftechnologien zu entwickeln. ITM Power gehört zu den weltweit größten Herstellern von Elektrolyseuren. Die Vereinbarung sieht den Beginn einer ...
Okt
Wasserstoff in der Milchstraße zeugt von ihrer Geschichte
Kategorie: Forschung
Thema: Technologie
Selten bringen wir Nachrichten über Wasserstoff aus dem Bereich der Astronomie und, wenn man so will, auch aus der Geschichte. Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende chemische Element im Universum und der ...
Okt
MAN eröffnet Wasserstoff-Campus mit Hochschulen
Kategorien: Forschung | Verkehrssektor
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
MAN Truck & Bus, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Technische Hochschule Nürnberg (THN) haben eine Kooperationsvereinbarung zur Forschung und Entwicklung von wasserstoffbasierten ...
Okt
Niedersachsen untersucht Wasserstoffproduktion im Kohlekraftwerk
Kategorien: Energiesektor | Forschung | Gassektor
Themen: Elektrolyse | Netzwerk
Unter dem Titel H2 Mehrum hat sich eine breite Initiative aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gegründet, die das Potenzial von grünem Wasserstoff für die Wirtschaftsregion Hannover-Braunschweig-Wolfsburg ...
Okt
BtX: Wasserstoff als Chance für Biogas
Kategorien: Energiesektor | Forschung | Verkehrssektor
Themen: Brennstoffzellen | Förderprogramme | Netzwerk | Technologie
BtX steht für Biomasse-to-X. Dieser Begriff umfasst Technologien, die die Umwandlung von Biomasse in Wasserstoff ermöglichen. So zeigten die Referenten und Teilnehmer der Veranstaltung Aus Biogas wird Wasserstoff, ...
Okt
NRW fördert Wasserstoff-Hubs für Startups, Forschung und Industrie in Europa
Kategorien: Chemische Industrie | Energiesektor | Forschung | Gassektor | Stahlindustrie | Verkehrssektor
Themen: Förderprogramme | Netzwerk | Technologie
Der neue Wasserstoff-Hub für Startups, Forschung und Industrie ist eine Kombination aus einem physischem Hub mit Standort in Nordrhein-Westfalen und einem virtuellen Hub mit Digitalplattform für ganz Europa. So sollen ...
Okt
Special: Wasserstoffprojekte bei der Salzgitter AG
Kategorien: Forschung | Stahlindustrie
Themen: Elektrolyse | Technologie
Bei der Produktion im Hüttenwerk Salzgitter fallen jährlich etwa 8 Mio. Tonnen CO2 an, die zu den gegebenen technischen Bedingungen und mit den zur Verfügung stehenden Anlagen prozessbedingt unvermeidbar sind. Um den ...
Okt
Special: Tankstellen, Methan-Pyrolyse, Pilotprojekte
Kategorien: Energiesektor | Forschung | Gassektor | Privatsektor | Verkehrssektor
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme | Technologie
Das Special aus der gwf Gas + Energie 9/20 informiert Sie über aktuelle Entwicklungen, z. B. über die Auslegung einer Wasserstofftankstelle, über die Erzeugung von Wasserstoff mittels Methan-Plasmalyse und das ...
Okt
Startschuss für Forschungsnetzwerk Wasserstoff
Kategorie: Forschung
Themen: Förderprogramme | Netzwerk | Wasserstoffstrategie
Das Forschungsnetzwerk Wasserstoff ist gestartet: Bei der digitalen Auftaktveranstaltung nahmen mehr als 1.000 Teilnehmern teil. Damit soll die Bedeutung der Vernetzung von Wirtschaft, Forschung und Politik zu Fragen ...
Okt
Wasserstoffbasierte Direktreduktion für die CO2-freie Rohrstahlproduktion
Kategorien: Forschung | Stahlindustrie
Thema: Technologie
Wie lassen sich die CO2-Emissionen bei der Rohstahlproduktion um bis zu 95 % möglichst effizient reduzieren? Antworten dazu liefert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt MACOR ...
Okt
Salzwasser anstatt Trinkwasser für die Elektrolyse
Kategorie: Forschung
Thema: Technologie
Salzwasser statt Trinkwasser: Gemeinsam mit internationalen Kollegen hat Prof. Dr. Peter Strasser, Leiter des Fachgebiets Technische Chemie an der TU Berlin, eine Studie über die Möglichkeiten und technischen ...
Sep
evety: Gründung von Wasserstoff-Joint-Venture
Kategorien: Chemische Industrie | Energiesektor | Forschung | Gassektor | Privatsektor | Stahlindustrie | Verkehrssektor
Thema: Netzwerk
OGE, TÜV Süd und Horváth & Partners haben im Rahmen einer Pressekonferenz die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens bekanntgegeben. evety wird künftig die Kompetenzen der drei Partner bündeln und Lösungen ...