Gassektor
Feb
E-world energy & water 2021 abgesagt
Kategorien: Energiesektor | Gassektor
Themen: Netzwerk | Technologie
Die E-world energy & water findet in diesem Jahr nicht statt. Die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft hätte vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen öffnen sollen. Grund für die Absage sind die ...
Feb
HyDeal-Ambition: Europaweit grünen Wasserstoff zum Preis fossiler Brennstoffe anbieten
Kategorien: Energiesektor | Gassektor
Themen: Elektrolyse | Infrastruktur
30 Energieakteure planen den Aufbau einer integrierten Wertschöpfungskette, um europaweit grünen Wasserstoff zum Preis fossiler Brennstoffe anzubieten, das heißt zu einem Preis von 1,50 €/kg. Nach zweijähriger ...
Feb
Siemens Energy und Air Liquid kooperieren bei Elektrolyseuren
Kategorie: Gassektor
Thema: Elektrolyse
Siemens Energy und Air Liquide haben eine Absichtserklärung mit dem Ziel unterzeichnet, ihr Know-how in der Elektrolysetechnologie PEM (Proton Exchange Membrane) zu bündeln. Sie beabsichtigen, ihre Aktivitäten auf ...
Jan
Abfrage für den Netzentwicklungsplan Gas beginnt
Kategorie: Gassektor
Thema: Infrastruktur
Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben die Abfragen von Projekten für die Erzeugung und den Bedarf von Wasserstoff und Grünen Gasen (synthetisches Methan) und für Kapazitätsreservierungen/ -ausbauansprüche ...
Jan
EU-weites Herkunftsnachweisregister für grünen Wasserstoff etabliert
Kategorien: Gassektor | Regelwerk
Thema: Zertifizierung
Grexel, ein Unternehmen der EEX Group, ist im Rahmen der dritten Phase des CertifHy-Projektes durch die Assoziation Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU) zum Betreiber und Ausgabestelle des ersten ...
Jan
Norddeutsches Gas-Fernleitungsnetz erhält Wasserstoffanteil
Kategorie: Gassektor
Thema: Infrastruktur
Mitte Dezember wurde zum ersten Mal im schleswig-holsteinischen Haurup (Gemeinde Handewitt, Kreis Schleswig-Flensburg) grüner Wasserstoff, der auf Basis von regenerativ erzeugtem Windstrom in einem Elektrolyseur ...
Jan
Sicherheit, Gasinfrastruktur und 1×1 des Wasserstoffs
Kategorien: Energiesektor | Gassektor | Regelwerk
Themen: Infrastruktur | Technologie
Wasserstoff ist ein Alleskönner der Energiewende. Ob im Wärmemarkt, in Industrieprozessen oder in der Mobilität – das vielseitige Gas ist in der Lage, die Verbrauchssektoren zu dekarbonisieren und zu einer sicheren ...
Dez
1.294 km Wasserstoff-Pipelines innerhalb der nächsten zehn Jahre
Kategorie: Gassektor
Thema: Infrastruktur
Bis 2030 kann in NRW und Niedersachsen eine leistungsstarke Wasserstoffinfrastruktur entstehen – als Kern für ein Wasserstoffnetz in ganz Deutschland und Europa. Das Commitment von Politik und Industrie ist ...
Dez
HY-5: Fünf Bundesländer fördern Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Chemische Industrie | Energiesektor | Gassektor | Stahlindustrie
Themen: Förderprogramme | Netzwerk | Wasserstoffstrategie
Die Wirtschaftsförderorganisationen der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben sich zur grünen Wasserstoffinitiative HY-5 zusammengeschlossen. ...
Dez
Avacon speist bis zu 20 % Wasserstoff ins Gasnetz ein
Kategorien: Gassektor | Privatsektor
Thema: Infrastruktur
Im Bereich Schopsdorf im Jerichower Land, Sachsen-Anhalt, will Avacon dem Erdgas erstmals ein Anteil von bis zu 20 Prozent Wasserstoff beigemischt werden. Das Pilotprojekt markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg in ...
Nov
Get H2 Nukleus bewirbt sich um EU Förderung
Kategorien: Chemische Industrie | Gassektor
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Technologie
Das Projekt Get H2 Nukleus nimmt weiter Form an. Ziel ist die Schaffung des landesweit ersten öffentlich zugänglichen Wasserstoffnetzes mit skalierbarer industrieller Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das ...
Nov
Ørsted und bp wollen gemeinsam die Industrie dekarbonisieren
Kategorien: Chemische Industrie | Gassektor
Themen: Förderprogramme | Technologie
Die Unternehmen bp und Ørsted beabsichtigen bei der Produktion von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab zusammenzuarbeiten. In einer ersten Phase planen die beiden Unternehmen den Bau eines 50 Megawatt ...
Nov
H2vorOrt: Gasverteilnetze sind das Rückgrat der Energiewende
Kategorie: Gassektor
Thema: Infrastruktur
Über 30 Gasverteilnetzbetreiber haben das Grundsatzpapier H2vorOrt vorgestellt. Darin zeigen sie ein Szenario auf, wie eine regionale und sichere Versorgung mit klimaneutralen Gasen in Zukunft bundesweit konkret ...
Nov
100 Prozent Wasserstoff in der Leitung
Kategorie: Gassektor
Thema: Infrastruktur
In dem neuen Forschungs- und Entwicklungs-Projekt H2HoWi wird im nordrhein-westfälischen Holzwickede deutschlandweit zum ersten Mal eine bestehende Erdgasleitung der öffentlichen Gasversorgung auf reinen Wasserstoff ...
Nov
Elektrolyse-Projekt von RWE geht in die nächste Phase
Kategorien: Energiesektor | Gassektor
Thema: Elektrolyse
RWE entwickelt in Eemshaven ein innovatives Projekt zur umweltfreundlichen Erzeugung von Wasserstoff. Eemshydrogen ist darauf ausgelegt, die Machbarkeit einer integrierten Wasserstoff-Wertschöpfungskette mit großem ...
Nov
Länderchefs für zügigen Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur
Kategorien: Gassektor | Politik
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Zur Abstimmung am 06.11.2020 im Bundesrat über erste Anpassungen des Rechtsrahmens im EnWG und der GasNZV zur Regulierung von Wasserstoffnetzen im Rahmen des Bundesbedarfsplangesetzes erklärt Inga Posch, ...
Nov
EWE und Gasunie kooperieren beim Thema Wasserstoff
Kategorien: Energiesektor | Gassektor
Themen: Infrastruktur | Technologie
EWE und Gasunie haben den Abschluss einer umfassenden Absichtserklärung zur Weiterentwicklung des nordwesteuropäischen Wasserstoffmarktes bekannt gegeben. Mit der Kooperationsvereinbarung wollen die Unternehmen ihre ...
Nov
„Neben der heimischen Produktion brauchen wir den Import von erneuerbaren Energien”
Kategorien: Gassektor | Politik | Regelwerk
Themen: Infrastruktur | Technologie | Wasserstoffstrategie
Im Interview mit gwf Gas+Energie skizziert Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, wie der jetzt einsetzende Markthochlauf für Wasserstoff erfolgen sollte und warum grüne Gase von zentraler ...
Okt
Grüner Wasserstoff von Island nach Rotterdam
Kategorie: Gassektor
Themen: Elektrolyse | Infrastruktur
Landsvirkjun, die nationale Energiegesellschaft Islands, und der Rotterdamer Hafen haben eine Absichtserklärung zur Durchführung einer Vorab-Machbarkeitsstudie für den Export von grünem Wasserstoff von Island nach ...
Okt
Wasserstoffreiches Synthesegas aus Klärschlamm
Kategorien: Chemische Industrie | Gassektor
Thema: Technologie
Am 17. September 2020 gab es für die SMS group, Anlagenlieferant für die metallurgische Industrie, die Baufreigabe für eine neue Pilotanlage in Wien-Simmering, Österreich, an der die Verwertung von Reststoffen zur ...
Okt
Neue Antriebe für die Mittelplate-Versorgerflotte
Kategorien: Gassektor | Verkehrssektor
Themen: Brennstoffzellen | Infrastruktur
Die Versorgerflotte der Bohr- und Förderinsel Mittelplate in der deutschen Nordsee lässt sich mit Wasserstoff-Hybrid-Antrieben ausstatten. Das hat Wintershall Dea am 20.10.2020 anlässlich des Besuches des ...
Okt
Gründung der Japan Hydrogen Association bekannt gegeben
Kategorien: Energiesektor | Gassektor | Verkehrssektor
Themen: Infrastruktur | Netzwerk
Neun private Unternehmen, die sich mit dem Auf- und Ausbau einer Wasserstoffgesellschaft in Japan beschäftigen, geben die Gründung der Japan Hydrogen Association (JH2A) bekannt. Ziel ist die Schaffung einer ...
Okt
Kavernenspeicher für Wasserstoff entsteht in Sachsen-Anhalt
Kategorie: Gassektor
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme
In der Wasserstoffmodellregion Mitteldeutschland entsteht eine komplette Wertschöpfungskette, die grünen Wasserstoff herstellt, ihn speichert und transportiert. So entsteht im unterirdischen Salzstock zwischen ...
Okt
Niedersachsen untersucht Wasserstoffproduktion im Kohlekraftwerk
Kategorien: Energiesektor | Forschung | Gassektor
Themen: Elektrolyse | Netzwerk
Unter dem Titel H2 Mehrum hat sich eine breite Initiative aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gegründet, die das Potenzial von grünem Wasserstoff für die Wirtschaftsregion Hannover-Braunschweig-Wolfsburg ...