Industrie
Jun
2023
Aufträge im Gigawattbereich: Plug Power erschließt Europa
Plug Power erschließt Europa: Das US-amerikanische Hersteller von PEM-Elektrolyseuren hat mehrere Bestellungen von europäischen Unternehmen erhalten. Der produzierte Wasserstoff soll dabei in verschiedenen ...
Mai
2023
Linde MH produziert grünen Wasserstoff für Werksflotte
30. Mai 2023 | Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) am Standort Aschaffenburg grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte. Anlage und Fahrzeuge ...
Mai
2023
NEOM: Finale Investitionsentscheidung für 4-GW-Wasserstoffanlage
Die saudi-arabische NEOM Green Hydrogen Company (NGHC) investiert insgesamt 8,4 Mrd. US-Dollar in die nach eigenen Angaben größte Anlage für grünen Wasserstoff der Welt. Die Anlage entsteht in Oxagon, einer der vier ...
Mai
2023
Enapter enthüllt größten AEM-Elektrolyseur der Welt
Diese Leistung hat noch kein Anion Exchange Membrane (AEM)-Elektrolyseur erzielt: Mit 1 MW Kapazität soll Enapters "AEM Multicore" bis zu 450 kg grünen Wasserstoff pro Tag produzieren können. Gestern (24. Mai) wurde ...
Mai
2023
Green Steel: Salzgitter vergibt Auftrag für DRI-Anlage
Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group mit dem Bau einer Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Flachstahl GmbH beauftragt. Mit ihr lassen sich ...
Mai
2023
Einstieg in den Wasserstoffmarkt: Maschinenbauer erweitert Portfolio
Der deutsche Maschinenbauer Singulus Technologies AG erweitert sein Portfolio um Produkte für die wachsende Wasserstoffbranche. Im Fokus stehen dabei der Brennstoffzellen- und Elektrolyseurmarkt. Die Wasserelektrolyse ...
Mai
2023
700 MW: Elektrolyseure für grünen Stahl kommen aus Dortmund
22. Mai 2023 | thyssenkrupp nucera liefert Elektrolysemodule an das schwedische Industrie-Start-up H2 Green Steel. Sie sollen beim Bau des nach eigenen Angaben ersten grünen Stahlwerks in Europa zum Einsatz kommen. Im ...
Mai
2023
Österreichs erste öffentliche Anlage für grünen Wasserstoff nimmt Betrieb auf
Im südsteirischen Gabersdorf wurde die nach eigenen Angaben erste öffentliche Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Österreich eröffnet. Hersteller des PEM-Elektrolyseurs ist das Unternehmen H-Tec Systems ...
Mai
2023
Nel plant „Gigafabrik” für Elektrolyseure in Michigan
Der norwegische Elektrolyseurhersteller Nel ASA hat Pläne für den Bau einer automatisierten Gigawatt-Elektrolyseur-Fertigungsanlage im US-Bundesstaat Michigan bekanntgegeben. Mittelfristig werde die Anlage mehr als ...
Mai
2023
Skalierbar in den GW-Bereich: thyssenkrupps Elektrolyse-Modul heißt „Scalum”
thyssenkrupp nuceras neuer 20-MW-Elektrolyseur trägt den Namen „scalum“. Der Name zielt auf die Skalierbarkeit des Moduls, da sich mehrere Module zu höheren Anlagekapazitäten zusammenschalten ...
Mai
2023
BASF erweitert Lieferkette für H2-Brennstoffzellen
BASF und die Advent Technologies Inc. Griechenland wollen eine vollständige Lieferkette für Hochtemperatur-Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellenkomponenten etablieren. Zudem habe man Gespräche über eine ...
Mai
2023
Grüner Wasserstoff statt Öl: Raffinerie Schwedt legt Transformationsplan vor
Die PCK Raffinerie Schwedt und die Enertrag SE haben ein Konzept zur Dekarbonisierung des Standortes Schwedt vorgelegt. Künftig soll die ostdeutsche Raffinerie vor allem grünen Wasserstoff produzieren. Die ...
Mai
2023
Verdoppelung möglich: Forscher modellieren H2-Bedarf der Chemieindustrie
Eine von acatech und DECHEMA veröffentlichte Analyse untersucht die Rolle von Wasserstoff in der chemischen Industrie. Das Ergebnis: sowohl stofflich als auch energetisch können grüner Wasserstoff und seine Derivate ...
Mai
2023
600 MW aus Offshore-Strom: Schweden erhält weitere Wasserstoff-Großanlage
In Schweden planen Unternehmen eine weitere Großanlage für grünen Wasserstoff: 240 Tonnen sollen in der "SoutH2Port" genannten Anlage täglich produziert werden. Beteiligt sind neben dem schweizerischen Motor- und ...
Mai
2023
EWE und Salzgitter AG geben Wasserstoffkooperation bekannt
Der Oldenburger Energiedienstleister EWE und der Stahl- und Technologiekonzern Salzgitter AG beabsichtigen, beim Thema Wasserstoff zu ...
Mai
2023
LNG-Terminals: Nutzung für Wasserstoff und Ammoniak direkt mitplanen
2. Mai 2023 I „Die LNG-Terminals müssen von Beginn an für den Einsatz mit Wasserstoff geplant werden.“ Das betont TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad im Podcast Energieschub. „LNG ist eine ...
Apr
2023
H-TEC SYSTEMS errichtet Fertigungsstätte für PEM-Elektrolyse-Stacks
26. April 2023 I Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft fand in Hamburg der offizielle Spatenstich für eine neue Fabrik des Wasserstoffspezialisten H-TEC SYSTEMS, einem Tochterunternehmen von MAN Energy ...
Apr
2023
TÜV Rheinland: Aktualisiertes Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff
26. April 2023 I TÜV Rheinland hat sein Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff aktualisiert. Damit trägt der Prüfdienstleister den jüngsten Entwicklungen und Anforderungen des Marktes Rechnung. So fließen in den ...
Apr
2023
YARA und VNG kooperieren im Bereich Ammoniak
Yara Clean Ammonia (YARA), ein Unternehmen der Düngemittel- und Chemieindustrie der Yara International ASA, und das Leipziger Gasunternehmen VNG planen eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet des klimafreundlichen ...
Apr
2023
Rasantes Wasserstoff-Wachstum in Frankreich: Lhyfe baut dritte Anlage
Lhyfe hat mit dem Energieversorger AREC Occitanie den Bau einer Wasserstoffanlage in Bessières bei Toulouse bekannt gegeben. Sie soll Ende des Jahres in Betrieb gehen. Es soll die dritte Produktionsstätte des 2017 ...
Apr
2023
HyBit : Grundsteinlegung für 10-MW-Elektrolyse bei ArcelorMittal Bremen
In Bremen-Mittelsbüren hat die Apex Group aus Rostock den Grundstein für eines der größten industriellen Wasserstoffprojekte Europas gelegt. Das Gemeinschaftsprojekt "HyBit" der Energieversorgern swb und EWE sowie ...
Apr
2023
AEG Power Solutions: Strom für Wasserstoffprojekt in Kolumbien
AEG Power Solutions hat eine DC-3-Stromversorgung und einen 230 kVA-Transformator in Betrieb genommen. Sie betreibt einen PEM-Elektrolyseur der Firma H2B2, der im Auftrag des kolumbianischen Konzerns Ecopetrol täglich ...
Apr
2023
Wasserstoff in der Stahlindustrie: Eine Milliarde Förderung für Salzgitter
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil haben auf der Hannover Messe einen Förderbescheid über eine Milliarde Euro an Gunnar Groebler, den ...
Apr
2023
LOHC: Honeywell bringt eigene Variante auf den Markt
Der US-amerikanische Mischkonzern Honeywell seigt in das LOHC-Geschäft ein. Das Unternehmen hat einen eigenen Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC) borgestellt, die Wasserstofftransport über große Entfernungen ...