Regelwerk
Jan
Bureau Veritas entwickelt Zertifizierungssystem für grünen Wasserstoff
Kategorie: Regelwerk
Thema: Zertifizierung
Die französische Zertifizierungsgesellschaft Bureau Veritas hat ein Zertifizierungssystem für grünen Wasserstoff ...
Jan
FNB Gas e.V. kritisiert Pläne zur Nationalen Wasserstoffstrategie
Kategorie: Regelwerk
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
In einer aktuellen Stellungnahme kritisiert die Geschäftsführerin des FNB Gas e.V., Inga Posch, die im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) geplante Schaffung einer Wasserstoffnetzgesellschaft mit ...
Dez
Wasserstoff-Beirat BW übergibt Empfehlungen
Kategorie: Regelwerk
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Der Wasserstoff Beirat Baden-Württemberg hat konkrete Empfehlungen zur weiteren Entwicklung der Wasserstoffstrategie des Landes ...
Nov
Zertifizierung von Wasserstoff: TÜV Nord-Energieexperte für mehr Tempo in Brüssel
Kategorie: Regelwerk
Thema: Zertifizierung
Der TÜV Nord-Energieexperte Silvio Konrad wünscht sich in Bezug auf die Zertifizierung von Wasserstoff ein höheres Tempo der europäischen Politik. Es brauche belastbare nationale und internationale Strukturen für ...
Jul
Back to School: HySchool startet im September
Kategorien: Energieversorgung | Gassektor | Industrie | Regelwerk
Themen: Herstellungsverfahren | Netzwerk | Technologie | Wasserstoffstrategie
Im September veranstalten OGE und die RWTH Business School zum dritten Mal den H2 Kick Starter – den Crashkurs zum Thema Wasserstoff. An zwei Tagen erhalten die Teilnehmenden das nötige Wissen, um die ...
Jun
Zukunft Gas präsentiert Studie “Wasserstoff entfesseln”
Kategorie: Regelwerk
Themen: Förderprogramme | Netzwerk | Wasserstoffstrategie
Eine einheitliche europäische Begriffsdefinition von Wasserstoff, ein Herkunftsnachweissystem für den Handel und die Aufnahme von Wasserstoff in das Gebäudeenergiegesetz: Dies sind die die wichtigsten Hebel, um den ...
Mai
Zukunft Gas: EU-Kommission bremst Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Kategorie: Regelwerk
Themen: Förderprogramme | Herstellungsverfahren | Wasserstoffstrategie
Die EU-Kommission hat am Freitag den delegierten Rechtsakt zur EU-Erneuerbaren-Richtlinie vorgelegt. Damit definiert die EU-Kommission ihre Kriterien für grünen Wasserstoff. Bereits im Vorfeld kritisierten ...
Mai
BDEW veröffentlicht Papier zum Wasserstoff-Hochlauf
Kategorie: Regelwerk
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Technologie | Wasserstoffstrategie
Nicht nur für das Erreichen der Klimaziele, sondern auch, um unabhängig von russischen Gasimporten zu werden, ist ein schneller und erfolgreicher Hochlauf von Wasserstoff unverzichtbar. Mit Blick auf die ...
Mai
Thüga: Veto gegen Entflechtung kommunaler Wasserstoffverteilnetze
Kategorie: Regelwerk
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Speichersysteme | Wasserstoffstrategie
Kommunalpolitiker lehnen Vorschläge der EU-Kommission zum zusätzlichen Unbundling der Wasserstoffnetze ab. Vertreterinnen und Vertreter des Thüga-Beirats sehen darin eine starke Benachteiligung der Stadtwerke in ...
Mai
HydroHub bündelt Kompetenz für Wasserstoffstrategien
Kategorie: Regelwerk
Themen: Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie
Der Wettlauf um eine sichere, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung mit Wasserstoff hat längst begonnen. Die Zukunftstechnologie gilt als ein Schlüssel für das Gelingen der Energiewende und der notwendigen ...
Apr
DWV veröffentlicht Gutachten zu Wasserstoff in der Stahlindustrie
Kategorie: Regelwerk
Themen: Technologie | Wasserstoffstrategie
Die Fachkommission HySteel des DWV hat ein rechtliches Gutachten zum Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie veröffentlicht . Neben dem rechtlichen Status Quo werden Empfehlungen zur Entwicklung ...
Jan
EN 17526 für thermische Massendurchfluss-Gaszähler tritt in Kraft
Kategorien: Gassektor | Regelwerk
Thema: Technologie
Die EN 17526 ist die neue europäische Norm für die thermische Massenflussmessung. Sie dient künftig der Zertifizierung neuer Gaszähler basierend auf dem thermischen Massendurchflussmessprinzip für den praktischen ...
Nov
Wasserstoff in der Praxis: Expertenwissen zum Thema Infrastruktur
Kategorien: Gassektor | Industrie | Mobilität | Regelwerk
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme | Technologie
Welche Herausforderungen stellt Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und den Leitungsbau und wie kann man diesen begegnen? Diesen Fragen geht das Buch “Wasserstoff in der Praxis. Band 1: Infrastruktur” nach. ...
Aug
Projekt TransHyDE testet Wasserstoff-Transportlösungen
Kategorien: Gassektor | Regelwerk
Themen: Infrastruktur | Technologie
Im Projekt TransHyDE werden Transportlösungen für Wasserstoff getestet und bewertet. Fragen, die beantwortet werden sollen, sind unter anderem: Welche Transport-Lösungen sind am geeignetsten, um kurze, mittlere und ...
Jul
Überarbeitete Version der Roadmap Energiespeicher veröffentlicht
Kategorie: Regelwerk
Thema: Speichersysteme
Damit im Jahr 2030 65 Prozent unseres Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gespeist werden können, ist ein flexibles Energiesystem notwendig. Energiespeicher sind ein wesentliches Mittel, räumliche wie zeitliche ...
Jul
Neuer Leitfaden zur Wasserstoffsicherheit veröffentlicht
Kategorie: Regelwerk
Thema: Technologie
Im Hypos-Projekt INES haben die Partner eine Methodik zur integrativen Sicherbetrachtung der technisch-technolgischen Wertschöpfungskette insgesamt sowie einzelner Subsysteme entwickelt. Die Partner sind die TU ...
Mrz
Größte Investition in der DVGW-Geschichte
Kategorien: Forschung | Regelwerk
Themen: Technologie | Zertifizierung
Mit 15 Millionen Euro tätig der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) seine bislang größte Investition in seiner 160-jährigen Vereinsgeschichte. In den kommenden fünf Jahren wird im Rahmen des ...
Jan
EU-weites Herkunftsnachweisregister für grünen Wasserstoff etabliert
Kategorien: Gassektor | Regelwerk
Thema: Zertifizierung
Grexel, ein Unternehmen der EEX Group, ist im Rahmen der dritten Phase des CertifHy-Projektes durch die Assoziation Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking (FCH JU) zum Betreiber und Ausgabestelle des ersten ...
Jan
Sicherheit, Gasinfrastruktur und 1×1 des Wasserstoffs
Kategorien: Energieversorgung | Gassektor | Regelwerk
Themen: Infrastruktur | Technologie
Wasserstoff ist ein Alleskönner der Energiewende. Ob im Wärmemarkt, in Industrieprozessen oder in der Mobilität – das vielseitige Gas ist in der Lage, die Verbrauchssektoren zu dekarbonisieren und zu einer sicheren ...
Nov
DWA-Regelwerk: Biogas und Wasserstoff in Gasnetze einspeisen
Kategorie: Regelwerk
Themen: Infrastruktur | Technologie
Das neue DWA-Arbeitsblatt dient als Grundlage für den Betrieb von Biogas-Aufbereitungs- und Biogas-Einspeiseanlagen, Einspeiseanlagen für Wasserstoff oder synthetisches Methan sowie für Rückspeiseanlagen. Einen ...
Nov
„Neben der heimischen Produktion brauchen wir den Import von erneuerbaren Energien”
Kategorien: Gassektor | Politik | Regelwerk
Themen: Infrastruktur | Technologie | Wasserstoffstrategie
Im Interview mit gwf Gas+Energie skizziert Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW, wie der jetzt einsetzende Markthochlauf für Wasserstoff erfolgen sollte und warum grüne Gase von zentraler ...
Okt
Online-Seminar: Zukunftssicher für Wasserstoff
Kategorie: Regelwerk
Thema: Technologie
Ende September fand das Forum Industriearmaturen als Online-Veranstaltung statt. Referent Peter Wegjan, Hartmann Valves GmbH, präsentierte hier das Thema Zuverlässige Kugelhähne und standardisierte H2-Prüfungen ...
Okt
Zertifizierung „Green Hydrogen” weist klimafreundlichen Wasserstoff aus
Kategorie: Regelwerk
Thema: Zertifizierung
Mit der Zertifizierung „Green Hydrogen” des TÜV Süd soll der Nachweis erbracht werden, dass regenerativ hergestellter Wasserstoff mit deutlich geringeren Treibhausgas-Emissionen behaftet ist als herkömmlich ...
Sep
TÜV Süd präsentiert Leistungen für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Energieversorgung | Mobilität | Regelwerk
Themen: Brennstoffzellen | Infrastruktur | Technologie
Unter der Überschrift „Hydrogen: fueling a green future“ hat TÜV Süd seine umfassenden Leistungen für eine sichere und nachhaltige Wasserstoffwirtschaft zusammengefasst. Als Energieträger bietet Wasserstoff ein ...