Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Aufbau eines Wasserstoffzentrums in East Yorkshire

Kategorie:
Themen: | |
Autor: Magnus Schwarz

11. November 2022 | Centrica und Equinor haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Entwicklung eines Wasserstoffproduktionszentrums in Easington in East Yorkshire zu begründen Damit will man den Status der Region als wichtigster Wasserstoffstandort Großbritanniens stärken.

Der Kooperationsplan sieht vor, dass das von Centrica betriebene Gelände in Easington im Laufe des kommenden Jahrzehnts zu einem Zentrum für die kohlenstoffarme Wasserstoffproduktion ausgebaut wird. Dies würde dem Vereinigten Königreich helfen, seine Netto-Null-Ziele und die Ziele für die Wasserstoffproduktion zu erreichen.

Eine solche Umstellung würde viele Arbeitsplätze in diesem historischen Gasterminal sichern und gleichzeitig neue Arbeitsplätze für die Zukunft schaffen. Derzeit wird bis zu einem Drittel der gesamten Gasversorgung des Vereinigten Königreichs über Easington abgewickelt, ein Großteil davon aus den norwegischen Anlagen von Equinor.

Easington liegt außerdem in der Nähe einiger der weltweit größten Offshore-Windparks, die ein enormes Potenzial für die Produktion von blauem und grünem Wasserstoff bieten.

Strukturwandel einer Industrieregion

“Eine Partnerschaft mit Centrica zur Entwicklung eines Wasserstoffzentrums an einem der bedeutendsten Industriestandorte des Vereinigten Königreichs könnte dazu beitragen, den Energiemix dieser Region zu verändern und gleichzeitig Arbeitsplätze und Qualifikationen zu erhalten und zu schaffen”, erklärt Grete Tveit, Senior Vice President für kohlenstoffarme Lösungen bei Equinor

Das Gebiet ist auch als einer der Anlandepunkte für die Carbon Capture Pipeline des East Coast Cluster vorgesehen, die CO2 zur Lagerung unter dem Meeresboden transportieren soll. Damit ist es ein wichtiger Standort im Rahmen der Zero Carbon Humber-Partnerschaft.

Für die kohlenstoffintensivste Industrieregion Großbritanniens sind solche Projekte Infrastrukturen wichtig für die Zukunftssicherung von Schlüsselindustrien und die Schaffung neuer Arbeitsplätze.

“Wir freuen uns, mit Equinor zusammenzuarbeiten, um Möglichkeiten zu erkunden, wie wir unseren Verpflichtungen nachkommen können, um Großbritannien bei der Umstellung auf eine Netto-Null-Energieversorgung zu unterstützen, und Wasserstoff wird dabei eine Schlüsselrolle spielen, ergänzt Chris O’Shea, CEO von Centrica

Wasserstoff in Großbritannien

Equinor möchte fast ein Fünftel des nationalen Produktionsziels von 10 GW erreichen, indem es bis 2028 in der Region Humber 1,8 GW Wasserstoff produziert. Den Beginn macht das Projekt H2H Saltend.

Centrica und Equinor gehen davon aus, dass durch die Umrüstung des Easington-Terminals zusätzliche 1 GW Wasserstoff erzeugt werden könnten.

Grete Tveit, Senior Vice President für kohlenstoffarme Lösungen bei Equinor, sagte:

“Die Humber-Region ist in einer einzigartigen Position, um bei der industriellen Dekarbonisierung eine Vorreiterrolle zu spielen, wobei die H2H-Projekte (Hydrogen to Humber) von Equinor an der Spitze dieses Übergangs stehen.

 

Eine Partnerschaft mit Centrica zur möglichen Entwicklung eines neuen Wasserstoffzentrums an einem der bedeutendsten Industriestandorte des Vereinigten Königreichs könnte dazu beitragen, den Energiemix dieser Region zu verändern und gleichzeitig Arbeitsplätze und Qualifikationen zu erhalten und zu schaffen.”

 

(Centrica/2022)

Das könnte Sie auch interessieren

Port of Rotterdam
Die Studie fokussiert sich auf geeignete Kraftwerksstandorte in Südhessen und Teilen Bayerns

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt