Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Die Farben des Wasserstoffs

Kategorie:
Themen: |
Autor: Sina Ruhwedel

Die Farbe des Wasserstoffs gibt Aufschluss über seine Produktionsart. Eingeteilt wird er in eine Farbpalette von grün, türkis und blau über rosa bis hin zu grau. Zudem gibt es auch natürliche Vorkommen, den weißen Wasserstoff.

Die Farben des Wasserstoffs

Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt. Grün ist der Wasserstoff allerdings nur, wenn ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien zum Einsatz kommt. Die Produktion erfolgt somit CO2-frei. Weitere Produktionsarten von grünem Wasserstoff sind die Vergasung und Vergärung von Biomasse sowie die Dampfreformierung von Biogas.

Türkiser Wasserstoff

Türkiser Wasserstoff wird über die thermische Spaltung von Methan, die Methanpyrolyse, hergestellt. Anstelle von CO2 entsteht dabei fester Kohlenstoff. Das Verfahren ist CO2-neutral, wenn die Wärmeversorgung des Hochtemperaturreaktors aus erneuerbaren Energiequellen erfolgt und der Kohlenstoff dauerhaft gebunden wird.

Blauer Wasserstoff

Von blauem Wasserstoff wird gesprochen, wenn das im Produktionsprozess entstehende CO2 gespeichert wird, sodass es nicht in die Atmosphäre gelangt. Durch diese Speicherung (CCS=Carbon Capture and Storage) wird die Produktion als bilanziell CO2-neutral betrachtet.

Grauer Wasserstoff

Grauer Wasserstoff hingegen wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen. Im produktionsprozess entsteht CO2, das ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben wird. In der Regel wird bei der Herstellung Erdgas mittels Dampfreformierung in Wasserstoff und CO2 umgewandelt. Bei der Produktion einer Tonne Wasserstoff entstehen rund 10 Tonnen CO2.

Rosa Wasserstoff

Rosa Wasserstoff entsteht, wenn zum Betrieb der Elektrolyse Strom aus Kernkraft verwendet wird.

Weißer Wasserstoff

Selten sind die natürlichen Vorkommen von Wasserstoff. In einigen Weltgegenden wie Afrika lässt sich der sogenannte weiße Wasserstoff mittels Frackingtechnologien gewinnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Malaysia
© Gascade
© TES Canada

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Erscheinungsjahr: 2023

Alle Stahlhersteller in Deutschland haben ihre Weichen in die Zukunft längst gestellt: Sie setzen auf wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlagen statt kohlebetriebene Hochöfen, um im Jahr 2045 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Dieses ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt