Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Elektrolyseur-Hersteller Enapter startet Projekt “Life Cycle Impact Zero”

Kategorie:
Themen: | |
Autor: Magnus Schwarz

11. Juli 2022 | Enapter hat es sich zum Ziel gesetzt, den gesamten Produktionsprozess ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt zu gestalten. Um diesem Ziel näher zu kommen, baut das Unternehmen derzeit den Enapter Campus, eine Produktionsstätte, die vollständig mit erneuerbaren Energien vor Ort und aus dem angrenzenden Bioenergiepark im nordrhein-westfälischen Saerbeck betrieben wird. Der Standort bündelt auf 82.000 Quadratmetern die Elektrolyseur-Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Verwaltungs-, Besprechungs-, Büroräume und eine Kantine. Welche Maßnahmen sich darüber hinaus zur realen Umsetzung des »Life Cycle Impact Zero«-Anspruchs umweltverträglich umsetzen lassen, will das Unternehmen jetzt gemeinsam mit Forschenden von Fraunhofer UMSICHT, Wuppertal Institut und dem iSuN der FH Münster herausfinden.

Im Rahmen des Projekts »Life Cycle Impact Zero« wollen die Beitragenden einen holistischen Ansatz zur Umweltbilanzierung entwickeln und anwenden. Dieser umfasst die Chemieproduktion sowie Fertigung der Elektrolyseure genauso wie den Umgang mit Energie und Wasser, die Entstehung von Abfällen oder den Faktor Mensch. Damit sind sämtliche Interaktionen zwischen Unternehmen und Menschen gemeint. Das schließt insbesondere Angestellte im Unternehmen, aber auch Menschen in vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten, Nutzende der Technologie oder Anwohnende in der Umgebung der Produktionsstätten ein. Außerdem soll ein Konzept für eine nachhaltige Verpflegung der Mitarbeitenden entwickelt werden.

»Die umfassende Berücksichtigung der Kreislaufführung der für die Elektrolyse zentral wichtigen kritischen Rohstoffe unterstreicht dabei zusätzlich den Pilotcharakter dieses Projekts«, sagt Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut.

Projektplan

Die Grundlage für alle durchzuführenden Umweltbilanzierungen ist die ISO 14040. Die anerkannte internationale Norm unterteilt die Untersuchung in vier Phasen. Diese sind Ziel und Untersuchungsrahmen, Sachbilanz, Wirkungsabschätzung sowie Interpretation. Als weitere Methoden kommen Sensitivitätsanalysen und Szenariotechniken zum Einsatz.

Auf Basis dieser Analysen möchte das Unternehmen in dem 18-monatigen Projekt konkrete Maßnahmen in der Produktfertigung, der Mitarbeitermobilität oder der Energieversorgung ableiten. Dies soll Umweltauswirkungen nach Möglichkeit vollständig vermeiden. Weiterhin prüft Enapter, ob man die Maßnahmen auf andere Standorte übertragen kann. Im Anschluss an das Projekt wird der Elektrolyseurhersteller die definierten Schritte praktisch umsetzen. In der darauffolgenden Phase 3 ist eine erneute Überprüfung geplant. In dieser ermitteln Experten, ob die Neuerungen bei Produktion und Anwendung der Elektrolyseure zusätzliche ökologische Verbesserungen ermöglichen.

»Elektrolyseure sind eine Schlüsselkomponente einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft. Wir sind begeistert, dass wir mit Enapter und den wissenschaftlichen Partnern daran arbeiten können, diese Technologie regional und in NRW zu verankern und dabei wichtige Nachhaltigkeitsziele avanciert umzusetzen«, sagt Jürgen Bertling, stellvertretender Abteilungsleiter Nachhaltigkeit und Partizipation am Fraunhofer UMSICHT.

Das Projekt »Life Cycle Impact Zero« wird vom Land NRW gefördert.

 

(Fraunhofer UMSICHT/2022)

Das könnte Sie auch interessieren

Carte Mosahyc
René Himmelstein und Mark de Wilde Maximator Hydrogen BeNeLux
Wasserstoff- und Stromspeicherzentrum

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Erscheinungsjahr: 2023

Alle Stahlhersteller in Deutschland haben ihre Weichen in die Zukunft längst gestellt: Sie setzen auf wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlagen statt kohlebetriebene Hochöfen, um im Jahr 2045 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Dieses ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt