Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2Med: Wasserstoff-Pipeline soll Südeuropa mit Deutschland verbinden

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

Wasserstoff Pipeline Modell
Wasserstoff Pipeline Modell
Wasserstoff Pipeline Modell

23. Januar 2023 | Deutschland beteiligt sich an dem spanisch-französisch-portugiesischem Wasserstoffpipeline-Projekt H2Med. Dies wurde am Wochenende anlässlich des 60. Jahrestages des Elysee-Vertrags bekanntgegeben.

Die H2Med-Pipeline soll 2030 in Betrieb gehen. Ziel ist, CO2-armen Wasserstoff zwischen Portugal, Spanien und Frankreich transportieren. Der erste Abschnitt ist zwischen Barcelona und Marseille geplant.

In der offiziellen Presseerklärung des Elysée-Palastes heißt es vom französischen Präsidenten Émmanuel Macron (aus dem Englischen übersetzt):

„Wir werden die notwendigen Schritte für ein europäisches Grundgerüst für den Wasserstofftransport in ganz Europa gehen, einschließlich der notwendigen nationalen und transnationalen Wasserstoffinfrastrukturen und insbesondere der Erweiterung und Verbindung bestehender und geplanter Infrastrukturen, einschließlich der Erweiterung der H2Med-Pipeline nach Deutschland in enger Zusammenarbeit mit den beteiligten Partnern.”

Auch die „Erweiterung und Verstärkung des Stromnetzes in der gesamten Europäischen Union” sei geplant.

2 Mio. t Wasserstoff pro Jahr

Nach offiziellen Angaben ist die Kapazität der 2,5-Mrd. EUR teuren Pipeline auf 2 Mio. Tonnen Wasserstoff pro Jahr ausgelegt. Sie soll Teil des European Hydrogen Backbone werden.

Aktuelle Schätzungen besagen, dass der deutsche Wasserstoffbedarf bis 2030 zwischen 90-110 TWh liegen werde. Davon lassen sich nach aktuellem Stand nur rund 14 TWh inländisch produzieren. Wasserstoffimporte sind für die deutsche Wasserstoffwirtschaft also von entscheidender Bedeutung.

Portugal und Spanien haben bereits mehrfach erklärt, bis 2030 im großem Stil Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen exportieren zu wollen. Erst Anfang Dezember hatte das andalusische Unternehmen Cepsa den Bau von Wasserstoffanlagen mit einer Kapazität von bis zu 2 GW angekündigt.

(Quelle: Elysée/ICIS/tagesschau/2023)

Das könnte Sie auch interessieren

Bayern
Norwegen
Transformation des Netzausbaus im Vergleich

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Erscheinungsjahr: 2023

Alle Stahlhersteller in Deutschland haben ihre Weichen in die Zukunft längst gestellt: Sie setzen auf wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlagen statt kohlebetriebene Hochöfen, um im Jahr 2045 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Dieses ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt