Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

OGE: European Hydrogen Backbone wächst weiter

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

13. Mai 2022 | Angesichts des Kriegs in der Ukraine hat die Euro­päische Kommis­sion REPowerEU ver­öffent­licht. Dieser Plan sieht den Aus­stieg aus der Ein­fuhr fos­siler Brenn­stoffe aus Russ­land deutlich vor 2030 vor und soll die Wider­stands­fähig­keit des euro­pä­ischen Energie­systems erhöhen. Er zielt darauf ab, die euro­päische Gas­ver­sor­gung zu di­ver­si­fi­zie­ren und die Ein­führung von er­neuer­baren Gasen und Wasser­stoff in Eu­ropa zu be­schleu­nigen. Dazu benötigt Europa ein Wasser­stoff­netz, das in einer ge­mein­schaft­lichen Pla­nung mit anderen Energie­infra­struk­turen dafür sorgt, dass nach­haltige Ener­gie in Euro­pa an die rich­tigen Stel­len kommt.

Hierzu haben die euro­pä­ischen Fern­lei­tungs­netz­be­trei­ber den European Hydro­gen Back­bone (EHB) ent­wickelt. Seit der ers­ten Ver­öffent­lichung eines euro­pä­ischen Wasser­stoff­netzes im Jahr 2020 wurde der EHB ste­tig weiter­ent­wickelt. An­ge­fangen bei elf Netz­be­trei­bern aus zehn euro­päi­schen Ländern, um­fasst der EHB nun 31 Infra­struktur­be­treiber aus 28 Ländern.

Die EHB-Vision für 2030

Auf Grundlage einer Analyse der Produktions­potenziale, der Nach­frage­zentren und der Ein­schätzun­gen der Fern­leitungs­netz­betreiber werden sich bis 2030 bis zu fünf Ver­sorgungs­korridore in Europa entwickeln. Die Ver­bindung der Regionen, in denen große Poten­ziale zur Her­stel­lung von grünem Wasser­stoff vor­handen sind, mit den Wasser­stoff­ver­brauchern in der Mitte Euro­pas wird zu­nehmend an Bedeu­tung gewinnen, da sich der Ein­satz von Wasser­stoff im Verkehrs-, Industrie-, Wärme- und Energie­sektor be­schleunigt. Dies führt dazu, dass die Nach­frage das An­ge­bot in Re­gionen mit be­grenz­tem Poten­zial zur Er­zeugung erneuer­barer Ener­gien über­steigt. Die aktu­ali­sierte EHB-Vision für 2030 zeigt, dass die euro­päi­schen Fern­leitungs­netz­betreiber bereit sind, die zur Er­reichung der REPowerEU-Ziele er­forder­liche Infra­struktur bereit­zustellen.

Die fünf Hauptversorgungsrouten im Überblick

Südeuropa

In Südeuropa wird ein Korridor ent­stehen, der die Pro­duk­tion in Nord­afrika über Italien mit Mittel­europa ver­bindet. Umgestellte Erd­gas­leitungen in Italien, Öster­reich, der Slowakei und der Tschechi­schen Repu­blik importieren so grünen Wasser­stoff aus Nord­afrika nach Mittel­europa impor­tiert. So wird kosten­güns­tiger grüner Wasser­stoff zur De­kar­bo­ni­sie­rung der be­stehenden Indus­trien ent­lang der Transit­strecke sowie der in Bayern, im Rhein-Main-Gebiet und im Rhein­land bereit­gestellt.

Iberische Halbinsel

Ein weiterer Korridor wird für den Import aus Spanien ent­stehen. Eine neue Pipe­line­ver­bin­dung zwischen Spanien und Frank­reich ermög­licht eine stabile Ver­sor­gung der Ab­nehmer in der Region. Diese Route kann eine wich­tige Rolle bei der De­kar­bo­ni­sie­rung der regio­nalen Indus­trie- und Verkehrs­öko­systeme in Spanien und Fran­kreich spielen und Wasser­stoff zu geringen Kos­ten in die Nach­frage­zentren in Deutsch­land liefern. Länger­fristig kann so auch der Zugang zu Wasser­stoff aus Marokko er­mög­licht werden.

Nordsee

In der Nordsee entsteht die dritte Route. Sie basiert auf Offshore-Wind­kraft­anlagen, großen inte­grierten Wasser­stoff­projekten und Schiffs­importen von Wasser­stoff­derivaten wie Ammoniak, Methanol und Flüssig­wasser­stoff. Sie deckt die Nach­frage rund um die Industrie­cluster von Rotter­dam, Zee­brügge, Ant­werpen, Wilhelms­haven und Le Havre. In Deutsch­land erschließt leitungsge­bun­dener Trans­port Wasser­stoff­cluster im Nord­westen, im Ruhr­gebiet und im Osten. Diese sind durch den EHB mit anderen nord­west­euro­pä­ischen Län­dern ver­netzt.

 

Nordisch-baltische Route

Ein zusätz­licher Ver­sorgungs­korridor ver­bindet die nordische und baltische Wasser­stoff­produktion mit dem übrigen Europa. Er baut auf regionalen Netzen rund um Industrie­cluster in den Regionen Jütland, Göteborg und der Bott­nischen Bucht auf. Dank des großen On­shore- und Off­shore-Wind­potenzials können hier zahl­reiche Stahl- und E-Kraft­stoff-Projekte in den nordischen Ländern ver­sorgt werden. Da dieser Korridor größten­teils aus neu gebauten Pipe­lines be­stehen wird, hängt die Ent­wicklung dieser Route bis 2030 ins­be­sondere von der Ge­schwin­dig­keit und Effizienz der Ge­nehmi­gungs- und Planungs­prozesse in den betref­fenden Regionen ab.

 

Ost- und Südosteuropa

In Ost- und Süd­ost­europa entsteht der fünfte Korridor, der Wasser­stoff­abnehmer in Mittel­europa mit Regionen mit großen Poten­zialen an er­neuer­baren Energien in Ländern wie Rumänien, Griechen­land und der Ukraine verbindet. Diese Regionen haben beste Vor­aus­setzungen für Wasser­stoff­produktion und -transport. Indes be­stehen entlang dieser Route große Un­sicher­heiten be­züglich der die Ent­wick­lung der künftigen Erdgas­ströme.

(OGE/2022)

Das könnte Sie auch interessieren

EWE Gasspeicher Ruedersdorf
Matthieu GUESNE Lhyfe
Oman

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Erscheinungsjahr: 2023

Alle Stahlhersteller in Deutschland haben ihre Weichen in die Zukunft längst gestellt: Sie setzen auf wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlagen statt kohlebetriebene Hochöfen, um im Jahr 2045 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Dieses ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt