Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoff-Nation Schottland? Studie zeigt Exportpotenzial

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

Wasserstoff aus Schottland könnte mit den entsprechenden Pipelines günstig nach Belgien, Deutschland und in die Niederlande exportiert werden
Net-Zero Technology Centre
Net-Zero Technology Centre

12. September 2023 | Crown Estate Scotland, die staatliche Immobilienagentur Schottlands, hat das Wasserstoff-Potenzial des britischen Nordens in einer Studie untersuchen lassen. Die Erkenntnis: Mit Hilfe von Offhore-Windparks könnte die Region enorme Mengen an grünem Wasserstoff erzeugen und in andere Teile des Vereinigten Königreichs sowie die EU exportieren. Voraussetzung ist eine geeignete Infrastruktur.

Der vom internationalen Energieberater Xodus Group verfasste Bericht “Commercial Models for Future Hydrogen Production” untersucht das schottische Exportpotenzial für grünen Wasserstoff.

Die Studie zeigt, welche Infrastruktur für den großskaligen Transport grünen Wasserstoffs nötig wäre. Auch Finanzierungsmodelle für Bau und Betrieb der Infrastruktur nimmt der Bericht in den Blick. Er stützt sich dabei auf mehrere Szenarien für Wasserstofferzeugung in Schottland, wobei der Schwerpunkt auf den Offshore-Windparks von ScotWind und INTOG liegt. Diese könnten einen Teil ihrer Leistung zur Wasserstoffproduktion nutzen.

In Hinblick auf den Transport empfehlen die Autoren der Studie die Einspeisung in inländische Gasnetze sowie den Export per Schiff oder Pipeline auf das europäische Festland. Ein Pipeline-Konzept, das bereits in einem Bericht des Hydrogen Backbone Link-Projekts beschrieben wurde, unterstreicht die Schlüsselrolle von Wasserstoff für die britischen Klimaziele.

Mögliche Pipeline Schottland-Deutschland

Mögliche Stätten für Wasserstoffproduktion in Schottland (Quelle: Net Zero Technology Centre)Der Bericht gibt der schottischen Regierung einige Handlungsempfehlungen. Dazu gehören:

  • Die Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit des Potenzials schottischer H2-Exportpipelines
  • Die Festlegung eines Zeitplans für die Wasserstoffproduktion aus Offshore-Windparks
  • Die Verstärkung der Zusammenarbeit mit möglichen Importeuren auf dem europäischen Festland

Schottischer Offshore-Wind für grünen Wasserstoff in Großbritannien und Europa?

Ben Miller, Entwicklungsmanager bei Crown Estate Scotland, unterstreicht die Chance, die Wasserstoff für den Landesteil bietet. Mit der stetig wachsenden Kapazität an Offshore-Windenergie könne man erheblich zum Wasserstoffhochlauf in Großrbritannien und der EU beitragen:

“Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Industrie und der Regierung, um die Vorteile des grünen Wasserstoffs für Schottland zu erschließen.”

Zum Bericht (in englischer Sprache)
(Quelle: Crown Estate of Scotland/2023)

Das könnte Sie auch interessieren

Quelle: Eternal Power
Quelle: Uniper SE
Quelle: Gasnetz Hamburg

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Erscheinungsjahr: 2023

Alle Stahlhersteller in Deutschland haben ihre Weichen in die Zukunft längst gestellt: Sie setzen auf wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlagen statt kohlebetriebene Hochöfen, um im Jahr 2045 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Dieses ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.eu, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.eu, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: