Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoff-Zukunft: Netz Leipzig, Ontras und Mitnetz Gas bündeln Kräfte

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

14. November 2022 | Mitteldeutsche Energie-Unternehmen bündeln ihre Ressourcen, um Wasserstoff in der Region voranzubringen: Netz Leipzig, Ontras und Mitnetz Gas wollen künftig gemeinsam die Wasserstoffinfrastruktur für Mitteldeutschland entwickeln.

In einer Absichtserklärung wurde dies jüngst unterzeichnet. Ziel ist es, in den kommenden Jahren den gemeinsamen Aufbau der Wasserstoffnetzinfrastruktur voranzutreiben bzw. die heutige Erdgasinfrastruktur zu einer Wasserstoffinfrastruktur in der Region um- und aufzubauen.

“Energie aus Wasserstoff ist ein Schlüssel für die energetische Zukunftsfähigkeit unserer Region. Wir alle haben ein Interesse, die Zusammenarbeit bei der Realisierung vom überregionalen und regionalen Wasserstoffnetz im Raum Leipzig zu vertiefen.

 

Als Leipziger Unternehmen ist es uns ein besonderes Anliegen, die Wasserstoffinfrastrukturen in der Stadt Leipzig zu entwickeln”, so Andreas Kühnl, Geschäftsführer der Netz Leipzig.

Aus- und Umbau der mitteldeutschen Gasinfrastruktur

Zum aktuellen Zeitpunkt beabsichtigen die Unternehmen, in ihren Rollen das heutige Erdgassystem zu einer Wasserstoffinfrastruktur weiterzuentwickeln.

“Als Fernleitungsnetzbetreiber wollen wir die Region Leipzig mit den anderen Wasserstoffzentren vernetzen”, sagt Uwe Ringel, Geschäftsführer Ontras. “Eingebunden in den entstehenden European Hydrogen Backbone schaffen wir die technischen Voraussetzungen für eine hohe Flexibilität und Versorgungssicherheit.

 

Unsere heute unterschriebene Erklärung beschreibt dabei die Rollen der jeweiligen Partner anhand ihrer Spezialisierungen für die Planung und Realisierung eines Wasserstoffnetzes im Raum Leipzig. Jedes Unternehmen bringt sein spezielles Know-how ein – zum Nutzen aller.”

Dirk Sattur, technischer Geschäftsführer der Mitnetz Gas, fasst zusammen:

“Als regionaler Gasverteilnetzbetreiber in Mitteldeutschland haben wir das KnowHow, schnell eine Wasserstoffinfrastruktur vor Ort aufbauen zu können. Ziel ist es, die Transformation unseres Gasverteilnetzes und der Anlagen unserer Kunden auf Basis bestehender Ressourcen und Assets unkompliziert und zeitnah zu ermöglichen.

 

Beispielsweise müssen Leitungen gesamthaft betrachtet und umgestellt, erweitert oder angepasst werden. Wir schaffen das nur mit unseren Partnern und Kommunen gemeinsam”.

Die Regierung des Freistaates Sachsen betont die Bedeutung von Wasserstoff für die Zukunft der regionalen Wirtschaft. Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther erklärt:

“Ich freue mich sehr, dass diese drei großen Netzbetreiber in Sachsen das Zukunftsthema Wasserstoff gemeinsam zum Erfolg führen wollen. Das schafft die Grundlagen für die Dekarbonisierung unserer Wirtschaft und die Ansiedlung neuer, innovativer Unternehmen. Wir werden diese Zusammenarbeit nach Kräften unterstützen.”

 

(Ontras/2022)

Das könnte Sie auch interessieren

Port of Rotterdam
Die Studie fokussiert sich auf geeignete Kraftwerksstandorte in Südhessen und Teilen Bayerns

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt