Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

GP Joule bestellt 2-Megawatt-Elektrolyseur bei H-Tec Systems

Kategorie:
Themen: | | |
Autor: Magnus Schwarz

02. Juni 2022 | Das Energiewendeunternehmen GP Joule hat einen Elektrolyseur mit einer Leistung von 2 MW bei H-Tec Systems bestellt. Der entsprechende Vertrag wurde heute auf der Hannover Messe unterzeichnet. Der Elektrolyseur soll Wasserstoff für eine Tankstelle in Bremerhaven erzeugen. Der dafür benötigte Strom wird aus einem nahegelegenen Windpark stammen. Die Lieferung und Installation der Elektrolyseure soll Mitte 2023 erfolgen. GP Joule  und H-Tec Systems knüpfen damit an die erfolgreiche Zusammenarbeit, unter anderem im Leuchtturmprojekt eFarm in Nordfriesland, an.

Die Anlage zur Wasserstoffproduktion soll im Bremerhavener Industriegebiet Grauwallring entstehen. Sie ist Teil des von GP JOULE und Green Fuels GmbH initiierten Wasserstoffprojekts HY.City.Bremerhaven. Bau und Betrieb der Elektrolyseanlage sind dabei Aufgabe von GP JOULE. Vom Grauwallring wird der grüne Wasserstoff an eine Tankstelle auf dem Betriebshof der Bremerhaven Bus, dem lokalen Busunternehmen, geliefert. Die Wasserstofftankstelle wird darüber hinaus auch anderen Kundinnen und Kunden offenstehen. Im März erhielt das Projekt bereits die Förderzusage aus dem Bundesverkehrsministerium im Rahmen der „HyLand“-Förderungen. Die HY.City.Bremerhaven ist dabei Teil des Wasserstoffverbundprojekts „Hyways for Future“, das sich über die Metropolregion Nord-West von Oldenburg bis nach Cuxhaven erstreckt.

Während die meisten Wasserstoffregionen in Deutschland noch mit Vorstudien beschäftigt sind, geht es im Nordwesten bereits in die Umsetzung. Dabei sind die Erfahrungen der Akteure aus dem Projekt eFarm eine große Hilfe. Dort sind bereits drei von insgesamt fünf geplanten Elektrolyseeinheiten in Betrieb.

(Quelle: GP Joule/2022)

Das könnte Sie auch interessieren

Lage der Grande Region Hydrogen zwischen Frankreich, Luxemburg und Deutschland
Das neue figawa-Präsidium. Hinten v.l.n.r.: Thorsten Dietz, Karl Dungs, Dr. Günter Stoll, Andreas Fiefhaus, vorne v.l.n.r.: Karlheinz Backhaus, Prof. Friedhelm Schlößer, Jörn Winkels, Stefanie Facklam

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt