Generic filters
Exact matches only

2G Energy schließt Rahmenvertrag mit britischem Maschinenbauer

Kategorie:
Thema:
Autor: Magnus Schwarz

2G Energy schließt Rahmenvertrag mit britischem Maschinenbauer
Vertreter von Centrica und 2G bei der Vertragsunterschrift in Heek (Quelle: 2G Energy)

06. Februar 2023 | Die 2G Energy AG aus Heek bei Münster hat einen Rahmenliefervertrag mit der Centrica Business Solutions UK Ltd geschlossen. Im Fokus der Partnerschaft stehen wasserstoffbetriebene KWK-Anlagen.

Centrica Business Solutions wird die KWK-Anlagen von 2G in Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Italien anbieten. Durch die Partnerschaft mit 2G will Centrica im wachsenden Markt der erneuerbare Gase Fuß zu fassen.

Die Erweiterung des internationalen Partnernetzwerks ist Teil der strategischen Ausrichtung der 2G Energy AG. Mit der Centrica Business Solutions UK konnte ein bedeutender Partner gewonnen werden.

 „Wachsender Bedarf an Wasserstofflösungen”

„Das britische Unternehmen reagiert auf den wachsenden Bedarf an integrierten Wasserstofflösungen, die auch in Großbritannien der Schlüssel für die Dekarbonisierung der Energieversorgung sind. Dass Centrica also in Zukunft mit 2G zusammenarbeitet, um seinen Kunden hocheffiziente, wasserstofftaugliche Lösungen für die Kraft-Wärme-Kopplung anzubieten, zeigt einmal mehr, dass 2G auch international als Technologieführer angesehen wird“, so CTO Frank Grewe.

Für Greg McKenna, Managing Director von Centrica Business Solutions, spiegelt die Partnerschaft den allgemeinen Trend zur Emissionsreduzierung wider:

„Unsere Kunden konzentrieren sich voll und ganz auf „Net-Zero“. Die Partnerschaft mit 2G für wasserstofffähige KWK-Motoren stärkt das Angebot an Technologien, die wir bereits anbieten, um sie auf dem Weg zur Dekarbonisierung zu unterstützen.“

Hintergrund

Die 2G Energy AG ist ein Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) zur dezentralen Bereitstellung von Strom und Wärme auf der Basis von mit Wasserstoff, Biomethan, Biogas,
Klärgas, Deponiegas oder Erdgas betriebenen Hubkolbenmotoren. Das Portfolio umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 20 bis 4.500 kW.

Neben dem Hauptsitz mit Entwicklung und Produktion in Heek im Münsterland ist 2G mit eigenen Tochtergesellschaften in mehreren europäischen Ländern sowie Nord-Amerika vertreten und beschäftigt weltweit etwa 800 Mitarbeiter. Seit Gründung 1995 hat 2G nach eigenen Angaben weltweit mehr als 8.000 Anlagen in Betrieb genommen.

Centrica Business Solutions baut, betreibt und wartet Energieanlagen zur Dekarbonisierung. Spezialisiert hat sich Centrica auf Onsite-Energielösungen für den öffentlichen Sektor und große Industrieunternehmen, die wasserstofftaugliche KWK-Anlagen, große Solaranlagen und Wärmepumpen umfassen. Ihr Portfolio umfasst KWK-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von über 700 MW in Großbritannien, den USA, Italien und den Niederlanden.

 

(Quelle: 2G Energy/2023)

Das könnte Sie auch interessieren

Wasserstoff in der Glasindustrie: Saint-Gobain plant Elektrolyseurbau
HH2E kauft 120MW-Elektrolyseanlagen bei Nel.
TÜV NORD: Wasserstoffinitiative HydroHub präsentiert sich auf H2-Messen

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt