Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Asahi Kasei errichtet Wasserstoff-Pilotanlage

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

11. November 2022 | Asahi Kasei hat an seinem Standort Kawasaki Works in der Präfektur Kanagawa, Japan, mit dem Bau einer Pilotanlage für die Wasserstoffproduktion durch alkalische Wasserelektrolyse begonnen.

Bau und Betrieb der Anlage werden durch den “Green Innovation Fund” der japanischen New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) unterstützt. Den ersten Spatenstich setzte man Ende Oktober. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2024 geplant.

Für eine nachhaltige Wasserstoffproduktion in großem Maßstab sind Elektrolyseanlagen notwendig, die kompatibel mit schwankender elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen sind. Um dieses Problem zu lösen, baut Asahi Kasei die Pilotanlage mit mehreren “Aqualizer™”-Elektrolyseur-Modulen. Mit der neuen Anlage werden verschiedene Testläufe im Hinblick auf die Reaktionsfähigkeit auf Stromschwankungen und die langfristige Haltbarkeit durchgeführt.

Das System verfügt über eine veränderbare Konfiguration mit 1-4 Wasserelektrolyse-Modulen von jeweils 0,8 MW. Durch die Verwendung mehrerer Module kann das Verhalten der Anlage unter verschiedenen Bedingungen nachgebildet werden, zum Beispiel wenn ein Modul während des Betriebs ausfällt oder nachts mit geringer Leistung arbeitet. Dies erleichtert die Überprüfung und Verbesserung der Gerätekonstruktion, der Betriebsmethoden und der Steuerungstechnik.

Wasserstoffgeschäft als strategisches Wachstumsfeld definiert

Das Wasserstoffgeschäft ist eines der zehn Wachstumsfelder von Asahi Kasei, die im Rahmen des neuen Managementplans bis 2024 unter dem Motto “Be a Trailblazer” definiert wurden.

Das alkalische Wasserelektrolysesystem für die Wasserstoffproduktion basiert auf über vier Jahrzehnten Erfahrung und Expertise des Unternehmens im Bereich der Chlor-Alkali-Elektrolyse.

Asahi Kasei hat im Rahmen eines von der japanischen NEDO geleiteten Projekts ein alkalisches Wasserelektrolysesystem im 10-MW-Maßstab auf dem Fukushima Hydrogen Energy Research Field (FH2R) installiert und seit 2020 mehrere Probebetriebe durchgeführt. Basierend auf den Erfahrungswerten des FH2R plant Asahi Kasei, bis 2025 ein größeres alkalisches Wasserelektrolysesystem mit mehreren 10-MW-Modulen zu kommerzialisieren.

 

(Asahi Kasei/2022)

Das könnte Sie auch interessieren

Linde Materials Handling
Neom Green Hydrogen Company

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt