Generic filters
Exact matches only

H2Maasvlakte: Plug Power designt Elektrolyseure für Unipers Wasserstoffprojekt

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

H2Maasvlakte: Plug Power designt Elektrolyseure für Unipers Wasserstoffprojekt
Die Maasvlakte ist ein großes Industrie- und Hafengebiet im Hafen von Rotterdam (Quelle: Port of Rotterdam)

08. März 2023 | Uniper hat die Plug Power Inc. mit dem Design der Elektrolyseure für das Projekt H2Maasvlakte im Hafen von Rotterdam beauftragt. Hier plant Uniper eine 500-MW-Anlage zur Erzeugung von Grünem Wasserstoff. Zunächst sollen 100 MW installiert werden.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Plug nach Angaben von Uniper zunächst zehn PEM-Elektrolyse-Module für das H2Maasvlakte-Projekt liefern. Voraussetzung ist, dass Uniper eine positive finale Investitionsentscheidung (FID) trifft. Die Anlage soll 2026 eine Kapazität von 100 MW haben, 500 MW seien bis 2030 geplant.

Plug designt die Elektrolyseure für das Projekt im Rahmen der H2Maasvlakte Front-End Engineering Design (FEED)-Studie. Uniper führt die Studie seit Oktober mit Technip Energies durch. Das Unternehmen erhält hierfür Subventionen des niederländischen Ministeriums für Wirtschaft und Klima.

Die Elektrolyseure für H2Maasvlakte sollen in der EU und den USA produziert werden.

US-amerikanische Elektrolyseure für Europa

„Das H2Maasvlakte-Projekt ist ein bedeutender Meilenstein für Europas Übergang zu einer nachhaltigeren, lokalisierten Energieversorgung und zudem Antwort auf geopolitische Risiken und den Klimawandel”, betont Andy Marsh, CEO von Plug.

 

„Unsere Partnerschaft mit Uniper bestätigt die Investitionen von Plug in den Aufbau unserer EU-Präsenz, um die dringend benötigte Energiesicherheit auf dem europäischen Markt zu gewährleisten.”

Das Rotterdamer Hafengebiet ist laut Uniper das Industriegebiet mit dem höchsten Schadstoffausstoß der Niederlande. Im Jahr 2021 habe das Gebiet rund 23,4 Mio. t CO2 emittiert. Mit H2Maasvlakte will der Port of Rotterdam diese Emissionen massiv reduzieren.

Planung für H2Maasvlakte

Mehr zu H2Maasvlakte

 

(Quelle: Uniper/2023)

Das könnte Sie auch interessieren

Wasserstoff in der Glasindustrie: Saint-Gobain plant Elektrolyseurbau
HH2E kauft 120MW-Elektrolyseanlagen bei Nel.
TÜV NORD: Wasserstoffinitiative HydroHub präsentiert sich auf H2-Messen

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt