Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Nel plant „Gigafabrik” für Elektrolyseure in Michigan

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

Planen Elektrolyseurproduktion im Ex-Auto-Staat: Nel-Geschäftsführer Håkon Volldal und Michigans Gouverneurin Gretchen Whitmer (Quelle: Nel ASA)

16. Mai 2023 | Der norwegische Elektrolyseurhersteller Nel ASA hat Pläne für den Bau einer automatisierten Gigawatt-Elektrolyseur-Fertigungsanlage im US-Bundesstaat Michigan bekanntgegeben. Mittelfristig werde die Anlage mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen und zu den größten Elektrolyseur-Fabriken der Welt gehören.

Im Endausbau soll die Anlage in Michigan eine Produktionskapazität von bis zu 4 GW besitzen und sowohl alkalische als auch PEM-Elektrolyseure herstellen. Die PEM-Elektrolyseure hat das Unternehmen mit jahrzehntelanger Unterstützung des US-Energieministeriums entwickelt.

In Zukunft will Nel auf einem vollautomatischen Konzept zur Herstellung von alkalischen Elektrolyseuren aufbauen, das in Herøya in Norwegen entwickelt wurde. In ähnlicher Weise wird die Erweiterung der Anlage in Wallingford eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines Konzepts für die Ausweitung der Produktion von PEM-Elektrolyseuren spielen.

Die Ankündigung erfolgte auf dem SelectUSA-Investitionsgipfel in Washington zusammen mit Handelsministerin Gina Raimondo und der Gouverneurin von Michigan, Gretchen Whitmer.

PEM-Forschung mit General Motors

“Die Entscheidung für Michigan basiert auf einer Gesamtbeurteilung dessen, was der Staat in Bezug auf finanzielle Anreize, Zugang zu hochqualifizierten Arbeitskräften und Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und strategischen Partnern bieten kann.

 

Hervorzuheben ist auch das persönliche Engagement von Gouverneurin Whitmer und ihrem kompetenten und serviceorientierten Team”, so Håkon Volldal, CEO von Nel.

Zudem habe die kurze Entfernung zu General Motors in Detroit eine wichtige Rolle bei der Wahl des Bundesstaates gespielt. Die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung und Verbesserung der PEM-Technologie.

Weitere Informationen zu Nel-Elektrolyseuren erhalten Sie hier.

(Quelle: Nel/2023)

 

Das könnte Sie auch interessieren

Linde Materials Handling
Neom Green Hydrogen Company

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt