Generic filters
Exact matches only

Proton Motor meldet erfolgreichen Jahresauftakt

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

Proton Motor meldet erfolgreichen Jahresauftakt
Das emissionsfreie Proton-Motor-Premiumprodukt "HyModule® S8" ist Teil des Hy-Markenportfolios für stationäre Anwendungen (Quelle: Proton Motor)

13. Februar 2023 | Die Proton Motor Fuel Cell GmbH hat zwei neue Aufträge für das Wasserstoff-Brennstoffzellen-System „HyModule® S8“ erhalten. Weitere Ordern sind von ComAp a.s. eingegangen und der nexiss GmbH eingegangen.

Das Produkt aus dem Hy-Markenportfolio für stationäre Anwendungen ist für die autarke Bereitstellung von Energie und Wärme ausgelegt.

15 Bestellungen aus Italien

GKN Hydrogen Italy S.r.l. als Teil von GKN, des von Melrose Industries plc. kontrolliertem internationalen Business für Luft- und Raumfahrt, Automobil und Pulvermetallurgie, hat 15 „HyModule® S8“ Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systeme bestellt.

Unter Berücksichtigung früherer Aufträge hat Proton Motor damit laut eigenen Angaben insgesamt 46 „HyModule® S8“-Einheiten an GKN Hydrogen verkauft. Das Unternehmen integriert die Proton-Motor-Technologie in seine „HY2“-Energiesysteme.

Bei „HY2“ handelt es sich um ein ‘grünes Kraftwerk’ auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Es nutzt eine neuartige Metallhydrid-Speicherlösung. Zu den Anwendungen gehören IT-Backup-Systeme, netzunabhängige Stromerzeugung und Plug-in-Ladestationen für Elektroautos.

18 Systeme nach Euskirchen

Das Euskirchener Unternehmen UMSTRO entwickelt modulare Energiezellen zur nachhaltigen Stromerzeugung. Darüber hinaus hat der Bestandskunde von Proton Motor die 18 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systeme „HyModule® S8“ zur Integration in verschiedene Projekte für den Einsatz in Notstrom- und Kraft-Wärme-Kopplungsanwendungen geordert.

Von den achtzehn bestellten Anlagen sind zwei mit je 8,4 kW für das kommunale Wohnungsunternehmen „Euskirchener Baugesellschaft mbH“ bestimmt, mit der Umstro ein energieautarkes Mehrfamilienhaus entwickelt. Weitere zehn Einheiten sind für den Einsatz als dezentrale Energieversorgungslösung vorgesehen, die restlichen sechs Systeme sollen auf Lager produziert werden.

Im Jahr 2021 fertigte Proton Motor ein „HyModule® S8“-System zur Integration in den modernen Energieanhänger von Umstro, vormals bekannt als „Mobile Solar FuelCell Aggregate“.

Weitere Bestellungen im stationären Bereich

Eine weitere Order ist von ComAp a.s. eingegangen. Das Technologieunternehmen mit Zentrale in Prag produziert Steuerungslösungen für die Energieerzeugung und das Energiemanagement. ComAp beliefert seit über 30 Jahren mehrere Branchen, darunter traditionelle Stromerzeugung, hybride Mikronetze, KWK oder Marine. Im Wasserstoffbereich ist ComAp mit Steuerungslösungen für Wasserstoffverbrennung (Dieselmotor-Retrofit), Elektrolyseure und Brennstoffzellen tätig. Der aktuelle HyModule®-Auftrag wird von der Abteilung Wasserstoff und Bi-Fuel erteilt.

Modulares Wasserstoff-Brennstoffzellen-Produkt HyFrame® (Quelle: Proton Motor)

Neben Beauftragung zur Fertigung der integrationsfähigen Brennstoffzellen-Lösung HyModule® wird Proton Motor für die nexiss GmbH zwei HyFrame® S28 produzieren. Das Darmstädter Unternehmen ist Anbieter von Prüflingen, Prüfstandssystemen und Methodenentwicklung mit Kompetenzen in Korrosion, Oberflächentechnik, Werkstoffkunde und Automatisierung.

Als modulares Wasserstoff-Brennstoffzellen-System wird HyFrame® in mehreren Leistungsklassen angeboten und ist derzeit in verschiedene stationäre Energieversorgungslösungen integriert. So wird die infrastrukturelle Notstromversorgung für den Schweizer Strassentunnel „Neuenhoftunnel“ im Kanton Aargau seit letztem Jahr durch die HyFrame®-Einheit mit 28 kW gesichert.

 

 

 

 

 

 

 

(Quelle: Proton Motor/2023)

Das könnte Sie auch interessieren

Wasserstoff in der Glasindustrie: Saint-Gobain plant Elektrolyseurbau
HH2E kauft 120MW-Elektrolyseanlagen bei Nel.
TÜV NORD: Wasserstoffinitiative HydroHub präsentiert sich auf H2-Messen

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt