Generic filters
Exact matches only

Technologie für den Wasserstoff-Antrieb live erleben

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

Technologie für den Wasserstoff-Antrieb live erleben
Eine Kniehebelpresse vom Typ TMK 2-400 prägte bei der Schuler-Hausmesse Bipolarplatten für Brennstoffzellen (Quelle: Schuler)

06. Dezember 2022 | Auf der Hausmesse bei Gräbener Pressensyteme verfolgen Besucher, wie eine Kniehebelpresse Bipolarplatten für Brennstoffzellen prägt

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Die Technologie dafür ist bereits da: Die Komponenten für Brennstoffzellen, in denen das Gas sich in Wasser verwandelt und dabei Strom abgibt, entstehen u.a. auf Anlagen von Schuler.

Die sogenannten Bipolarplatten werden zum Beispiel auf einer Kniehebelpresse vom Typ TMK 2-400 geprägt, wie jetzt die Besucher der Schuler-Hausmesse bei Gräbener Pressensysteme am Standort Netphen-Werthenbach bei Siegen erleben konnten.

300-400 Platten pro Brennstoffzelle

Dabei handelt es sich um hochpräzise umgeformte Edelstahlbleche, die paarweise verschweißt sind. 300 bis 400 Bipolarplatten bilden eine Brennstoffzelle. Die ausgestellte Kniehebelpresse ist dank ihrer speziellen mechanischen Eigenschaften ideal zur Prägung von Bipolarplatten geeignet.

Gleichzeitig ist sie durch diverse Sensoren auch auf die Industrie 4.0 vorbereitet: Über bestimmte Anwendungen aus der „Digital Suite“ von Schuler lassen sich unter anderem die Kühl- und Schmierkreisläufe sowie die Temperaturen der Anlage von jedem mobilen Endgerät aus überwachen und analysieren.

Die Unternehmenstochter Gräbener Pressensysteme in Netphen-Werthenbach ist nicht nur Produktionsstandort für Hochleistungs-Pressen mit Kniehebelantrieb, sondern auch Sitz des „Schuler Service Nord-West“, der für die vielen Kunden in der erweiterten Region das gesamte Leistungsspektrum für Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit anbietet – von schneller Hilfe rund um die Uhr, Ersatzteilen und Reparaturen über Wartungen und Gebrauchtpressen bis hin zu digitalen Lösungen. Auch Modernisierungen wie Steuerungsumbauten gehören zum Angebotsumfang.

 

(Schuler/2022)

Das könnte Sie auch interessieren

Wasserstoff in der Glasindustrie: Saint-Gobain plant Elektrolyseurbau
HH2E kauft 120MW-Elektrolyseanlagen bei Nel.
TÜV NORD: Wasserstoffinitiative HydroHub präsentiert sich auf H2-Messen

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt