Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

70 Wasserstofftankstellen für Deutschland: RWE und Westfalen Gruppe planen H2-Netz

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

Die erste H2-Tankstelle soll 2024 in Betrieb gehen
RWE
RWE

16. Mai 2023 | RWE und die Westfalen Gruppe haben ein Joint Venture gegründet, um ein H2-Tankstellennetz in Deutschland aufzubauen. Die erste Tankstelle soll 2024 in Lingen bereitstehen. Bis 2030 wollen die Unternehmen bis zu 70 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb nehmen.

Die Tankstellen sollen laut einer Pressemeldung vor allem auf den Schwerlastverkehr ausgelegt sein. Der regionale Fokus der Partner werde zunächst auf Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen liegen. Sofern kartellrechtliche Prüfungen der geplanten Zusammenarbeit positiv ausfallen, planen RWE und Westfalen, ihr Joint Venture noch in diesem Jahr zu gründen.

Der Ausbau soll in Abstimmung mit Logistik-Unternehmen aus den Regionen erfolgen. Erste Standorte sollen im Umfeld von Logistikzentren entstehen, wo es gute Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Betrieb von Wasserstoff-Tankstellen gebe – danach seien auch Standorte entlang von Autobahnen geplant.

Erste H2-Tankstelle versorgt das Emsland

Die erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle des Joint Ventures wird vor dem Gelände des RWE-Gaskraftwerkes Emsland entstehen. Ab 2024 sollen dort sowohl Lkw als auch Busse, Müllfahrzeuge, Kleintransporter und Pkw grünen Wasserstoff tanken können.

Die von Westfalen betriebene Anlage werde über eine Trailer-Abfüllstation verfügen, sodass Tankfahrzeuge grünen Wasserstoff auch an andere Abnehmer in der Region liefern können. Der grüne Wasserstoff für Tankstelle und Abfüllstation wird zunächst in einer 14-Megawatt-Pilot-Elektrolyseanlage erzeugt, die RWE derzeit auf dem Gelände des Gaskraftwerkes Emsland errichtet.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Bau der Wasserstoff-Tankstelle in Lingen im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellen-technologie mit über 6 Mio. Euro. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Infrastruktur zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs

Für Sopna Sury, COO Hydrogen RWE Generation, ist die Kooperation mit der Westfalen Gruppe „wegweisend” für die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs:

„RWE stellt mit seinen Elektrolyse-Anlagen in Lingen grünen Wasserstoff bereit und die Westfalen Gruppe kümmert sich um Errichtung und Betrieb der Tankstelleninfrastruktur. Gemeinsam tragen wir so dazu bei, wasserstoffbetriebene PS auf die Straße zu bekommen.“

Dr. Thomas Perkmann, Vorstandsvorsitzender der Westfalen Gruppe:

„Wir sind seit über 40 Jahren Experte im Umgang mit Wasserstoff und dessen Transport. Die Kombination unserer Expertisen in den Bereichen Tankstellen und Wasserstoff ist in der Branche selten, was uns dazu prädestiniert, ein starkes Wasserstoff-Tankstellennetz aufzubauen.”

Weitere Informationen zu den Wasserstoffprojekten der RWE hier.

(Quelle: RWE/2023)

Das könnte Sie auch interessieren

Japan Airlines
© Landkreis Emsland
Man Interalpin Pistenbully

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt