Generic filters
Exact matches only

H2FLY übernimmt Leitung des HEAVEN-Projekts

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

H2FLY übernimmt Leitung des HEAVEN-Projekts
H2Fly arbeitet am ersten LH2-betriebenen Flüssigwasserstoffflugzeug der Welt (Quelle: H2Fly)

09. Dezember 2022 | H2FLY, das in Stuttgart ansässige Unternehmen für die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Flugzeuge, übernimmt die Projektleitung im HEAVEN-Projekt.

Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, einen auf Hochleistungsbrennstoffzellen und Kryotechnologie basierenden Antriebsstrang zu entwerfen, zu entwickeln und in ein bestehendes Flugzeug zu integrieren sowie anschließend im Flugbetrieb zu testen.

Nachdem H2FLY in der Rolle als Entwicklungsleiter bereits das Brennstoffzellensystem, die Integrationsplattform „HY4“ sowie die Flugzeug-Systemarchitektur samt Steuerung der Brennstoffzellen- und LH2-Tanksysteme verantwortete, leitet das Unternehmen künftig auch das Gesamtprojekt.

In der neuen Rolle koordiniert H2FLY auch die Zusammenarbeit zwischen den  Projektpartnern. Das Unternehmen trägt damit die Verantwortung für das Erreichen der Projektziele gegenüber der Europäischen Kommission, die HEAVEN gemeinsam mit Spanien, Frankreich, Deutschland und Slowenien im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon 2020“ fördert

HY-4 Testphase 2023

H2FLY übernimmt die Leitung des Projekts während der aktuellen Integrationsphase des LH2-Tanksystems. Wie das Unternehmen Anfang November bekannt gab, wird sie in den kommenden Monaten abgeschlossen. Für Anfang 2023 ist der Beginn einer umfangreichen Testkampagne mit der Integrationsplattform „HY4“ geplant, die als erstes Passagierflugzeug der Welt mit Flüssigwasserstoff fliegen soll.

Prof. Dr. Josef Kallo, Mitbegründer und CEO von H2FLY, sagt:

„HEAVEN ist ein wegweisendes Projekt, um elementare Entwicklungen im Bereich von Wasserstoff-Antrieben voranzutreiben und damit unserem Ziel der klimaneutralen Luftfahrt einen gewaltigen Schritt näher zu kommen. Umso mehr freut es uns, nun die Gesamtprojektleitung zu übernehmen und damit die sehr gute Zusammenarbeit mit unseren etablierten Partnern noch weiter auszubauen.”

&nbsp

(H2FLY/2022)

Das könnte Sie auch interessieren

Everfuel testet mobile Wasserstofftankstelle im Kreis Recklinghausen
160 Wasserstoff-Lkw: Logistiker plant Austausch der Diesel-Flotte
Wasserstoff in der Luftfahrt: Passagierflugzeug nutzt Brennstoffzellenantrieb

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt