Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Innovationscluster HyMobility nimmt Arbeit auf

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

08. April 2022 | Im Fokus des Clusters steht die emissionsfreie Mobilität auf Basis von grünem Wasserstoff und Brennstoffzellen. Bei der Auftaktveranstaltung in der Landesvertretung Hamburg wurde der Startschuss für die Gründung der Fachkommission gegeben.

Ziel des Clusters ist es, ein geeignetes Marktdesign für emissionsfreie Mobilität zu gestalten und so die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Mobilität voranzubringen. Die Mitglieder der Fachkommission setzen sich aus allen relevanten Branchen zusammen. Dazu zählen Fahrzeug- und BZ-Hersteller, Anwender und Fahrzeugnutzer, EE-Produzenten, Elektrolysehersteller, Tankstellenbetreiber und Hersteller der notwendigen Technik und Infrastruktur.

Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitalisierung und Verkehr zu HyMobility: „Für uns steht fest: Mobilität mit Wasserstoff ist für das Erreichen unserer Klimaschutzziele unerlässlich und birgt große industriepolitische Chancen. Mit der Förderung des Innovationsclusters ‘HyMobility’ des DWV im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) der Bundesregierung unterstützen wir eine neue Innovationsplattform, die unterschiedlichste Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringt und die einen wichtigen Beitrag dazu leisten wird, Wasserstoff-Mobilität voranzutreiben.“

Fokus auf Marktdesign

Prof. Dr. Klaus Bonhoff, Abteilungsleiter im BMDV, hielt in Vertretung für PStS Luksic die Eröffnungsrede. An der Paneldiskussion nahmen Adam Mutwil vom BMDV, Dirk Graszt von Clean Logistics, Elena Hof von NOW, Manfred Schuckert von Daimler Truck und Matthias Meyer von RAISA teil.

Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des DWV betonte: „Wir sind kein Technologiecluster! Für uns steht das Marktdesign im Vordergrund. Wir werden die starke Stimme sein gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit für den schnellen Markthochlauf der Brennstoffzellen-Mobilität.“

 

(DWV/2022)

Das könnte Sie auch interessieren

Nike
WBO

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt