Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Nationaler Wasserstoffrat: Pipelines sind die günstigste Transportlösung

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

(Bild: Adobe Stock/Maksym Yemelyanov)

20.07.2021 Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) positioniert sich zur Frage von Transportmöglichkeiten von Wasserstoff. Mit Sitzung vom 02. Juli 2021 hat der NWR ein Papier zu den Transportoptionen und -bedingungen von Wasserstoff beschlossen.

Für den Transport von Wasserstoff bieten sich unterschiedliche Optionen an. Kleinere Mengen Wasserstoff können flexibel über Lkw-Trailer transportiert werden. Im europäischen Umfeld für Distanzen von bis zu rund 10.000 km ist der Wasserstofftransport in Pipelines, selbst in neugebauten, die wirtschaftlichste Option. Für einen solchen leitungsgebundenen Transport ermittelt die Studie zum „European Hydrogen Backbone“ (EHB) spezifische Transportpreise von ca. 0,16 €/kg je 1.000 km Transportweg bei nahezu vollständig ausgelasteten Fernleitungen. Zu Beginn führt die geringe Auslastung zu höheren Transportkosten für erste Abnehmer, die staatlich abgefedert werden sollten.

Bestehende Infrastruktur nutzen

Die in der EHB-Studie ermittelten Transportpreise basieren auf einem signifikanten Anteil umgestellter Erdgasleitungen im geplanten System. Die Nutzung von Bestandsinfrastruktur reduziert die Systemkosten, beschleunigt die Realisierung, vermeidet Umwelteingriffe in den Bereichen und erhöht damit die gesellschaftliche Akzeptanz.

Die Nutzung vorhandener Erdgasfernleitungen für den sicheren Transport von Wasserstoff ist, so ein Gutachten des TÜV Nord, grundsätzlich möglich. Eine entsprechende Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff wurde schon unter anderem anhand einer Erdgasfernleitung im Südwesten der Niederlande demonstriert. Auch die Wasserstoffqualität ist beim Transport in umgestellten Erdgasfernleitungen grundsätzlich gesichert und die Vorgaben der relevanten Norm DVGW G 260 (2021) werden eingehalten. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften ist beim Transport von Wasserstoff in Pipelines die aus dem Erdgastransport bekannte hohe Energietransportkapazität von ca. 8 – 10-mal der Energietransportkapazität einer Stromleitung zu realisieren.

Infrastrukturplanungen für Strom, Gas und Wasserstoff enger verzahnen

Neben Wasserstoff und Strom werden zukünftig Biogas/Biomethan und synthetisches Erdgas (SNG) ihre Anwendung finden. Für entsprechende Abnehmer dieser Stoffe wird es auf der Fernleitungs- und Verteilnetzebene auch weiterhin Methannetze geben. Für eine effiziente und transparente Planung des zukünftigen Wasserstoffnetzes bietet der Prozess zur Netzentwicklungsplanung im Erdgas eine gute Grundlage und wird nun für Wasserstoff weiterentwickelt. Auch ist eine engere Verzahnung der Infrastrukturplanungen für Strom, Gas und Wasserstoff notwendig.

 

(Quelle: NWR)

Das könnte Sie auch interessieren

v.l.n.r.: Dr. Stefan Kerth; Dr. Hanno Butsch; Ingbert Liebing; Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär im BMDV; Prof. Dr. Gerald Linke; Kurt-Christoph von Knobelsdorff
ADNOC NRW

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt