Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken
Themen: Elektrolyse | Speichersysteme | Technologie
Details
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe aus dem Ausland gedeckt werden soll. Dieser Beitrag diskutiert die Eignung von Solar-Wind-Hybridkraftwerken in Norddeutschland für die Produktion von grünem Wasserstoff. Sinkende Preise für erneuerbare Energien und Elektrolyseure senken auch die Wasserstoffgestehungskosten. Perspektivisch könnten Preise von 2 €/kg ohne Transportkosten erreicht werden. Lesen Sie hier den kompletten Fachbericht: Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Windkraft-Hybridkraftwerken
Preis: Jetzt kostenfrei lesenZum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Handbuch der Gasverwendungstechnik
Erscheinungsjahr: 1970Die deutsche Energiewende fokussiert neben dem Aufbau der Erneuerbaren Energien vor allem auch die Erhöhung der Energieeffizienz in allen Bereichen. Beides steht bei dem komplett neu gestalteten Handbuch der Gasverwendungstechnik im Mittelpunkt. ...
Auswirkungen von Wasserstoff, Sauerstoff und Helium auf die Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Erdgas
Autor: Jan Suhr
Der Fachbericht untersucht den systematischen Fehler, der entsteht, wenn wasserstoff-, sauerstoff- oder heliumhaltiges Erdgas mit herkömmlichen Erdgasmessgeräten analysiert wird, die für diese Bestandteile nicht ausgelegt sind. Von den drei ...
Bruchmechanische Prüfung von Werkstoffen für Gasleitungen zur Bewertung der Wasserstofftauglichkeit
Autor: Christian Engel, Ulrich Marewski, Guntram Schnotz, Horst Silcher, Michael Steiner und Stefan Zickler
Erscheinungsjahr: 1970
Durch die Umwandlung des Stroms in Wasserstoff lässt sich der Anteil der nutzbaren erneuerbaren Energie erheblich steigern, da eine Entkopplung der erzeugten Energiemenge von der aktuell genutzten Energiemenge erfolgt und überschüssige Energie ...