Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern
Themen: Speichersysteme | Technologie
Details
Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind die geänderten Randbedingungen infolge der veränderten Fluideigenschaften und deren Einfluss auf die Dynamik des Kolbenverdichtersystems nicht zu vernachlässigen. Durch den markanten Unterschied zwischen den Schallgeschwindigkeiten von Wasserstoff und Erdgas gibt es verschiedene Einflüsse auf das Pulsationsverhalten, die im vorstehenden Artikel unterteilt nach Anregung und Übertragung vorgestellt und diskutiert werden. Es zeigt sich, dass eine pauschale Aussage über das zu erwartende Pulsations- und dadurch bedingt auch Schwingungsverhalten nicht möglich ist. Es wird daher dringend empfohlen, die Umstellung einer bestehenden Erdgasanlage auf zunehmenden Wasserstoffanteil möglichst frühzeitig schwingungstechnisch zu analysieren. Hierzu bieten sich theoretische Studien – sogenannte Pulsationsstudien – an, die bereits frühzeitig mögliche Probleme bei der Umstellung aufdecken können und die gezielte Auslegung von effektiven Maßnahmen ermöglichen. Parallel kann auch eine kontinuierliche Überwachung der Anlage die schwingungstechnische Sicherheit – bei zunehmenden Wasserstoffanteilen im Förderfluid – signifikant erhöhen. Hier geht's zum Fachbericht
Preis: 0,00Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur
Erscheinungsjahr: 2021Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...
Handbuch der Gasverwendungstechnik
Erscheinungsjahr: 2019Die deutsche Energiewende fokussiert neben dem Aufbau der Erneuerbaren Energien vor allem auch die Erhöhung der Energieeffizienz in allen Bereichen. Beides steht bei dem komplett neu gestalteten Handbuch der Gasverwendungstechnik im Mittelpunkt. ...
Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken
Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...