Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) befindet sich in der finalen Abstimmungsphase seiner Novelle, die am 1. Januar 2021 in Kraft treten soll. Noch wird daran gefeilt, weshalb es erst in der letzten Sitzung vor der Weihnachtspause am 17. und 18. Dezember Bundestag und Bundesrat passieren wird.
Grüner Wasserstoff soll von EEG-Umlage befreit werden
Kategorie: Sonstiges
Thema: Wasserstoffstrategie
Autor: Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Apr
Globaler Wasserstoffatlas für eine globale Wasserstoff-Wirtschaft
Kategorie: Sonstiges
Themen: Infrastruktur | Netzwerk | Wasserstoffstrategie
Deutschland wird auf Energie-Importe angewiesen sein. Und auch grüner Wasserstoff wird importiert werden müssen. Dazu analysiert bereits der Potenzialatlas Afrika Potenziale für die Erzeugung und den Export von ...
Mrz
Kopernikus: Wasserstoff in der Glasherstellung erfolgreich angewendet
Kategorie: Sonstiges
Thema: Technologie
Bei der Glasherstellung entstehen große Mengen CO2. Der Ersatz von Erdgas als Heizgas durch Grünen Wasserstoff könnte das ändern. Doch die Umstellung ist mit einer Vielzahl von Hindernissen verbunden. Im ...
Mrz
bp und Ørsted haben IPCEI-Förderantrag eingereicht
Kategorie: Sonstiges
Themen: Elektrolyse | Förderprogramme
Die Unternehmen bp und Ørsted haben den IPCEI-Förderantrag für den geplanten Elektrolyseur in der bp Raffinerie in Lingen eingereicht. Das Ziel des gemeinsamen Projekts sind weniger CO2-Emissionen und mehr ...