Wasserstoffstrategie
Im Juni 2020 hat die Bundesregierung die NWS - Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet. Diese soll verlässliche Rahmenbedingungen für die Nutzung von Wasserstoff setzen und deutsche Unternehmen gezielt im Wettbewerb stärken. Neben ihr gibt es noch eine Vielzahl weiterer regionaler als auch europäischer und internationaler Strategien. Ziel all dieser politischen Initiativen ist eine globale Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln.
Themenspezialisten gesucht!
Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?
Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.
Ansprechpartner: Andreas Sicking
Aug
Unerlässlich für eine nachhaltige Zukunft: Wasserstoff und Brennstoffzellen
Kategorie: Mobilität
Themen: Brennstoffzellen | Netzwerk
Energieversorgung und Mobilität: Wasserstoff und Brennstoffzellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele. Gleichzeitig nehmen die Innovationen in diesem ...
Aug
Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ nimmt Betrieb auf
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Herstellungsverfahren | Wasserstoffstrategie | Technologie
Mit einem grünen Knopf hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut die Elektrolyse-Anlage am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) eingeschaltet. Damit ist ein ...
Aug
BMWK erlaubt „vorzeitigen Maßnahmenbeginn“ für Hamburger Wasserstoffnetz
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Wasserstoffstrategie | Infrastruktur | Förderprogramme
Mit dem Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN schafft Gasnetz Hamburg ab 2025 die Infrastruktur für die künftige Hamburger Wasserstoffwirtschaft. Nun kann das Projekt vorzeitig starten: Gasnetz Hamburg hat vom ...
Aug
Knotenpunkt der Wasserstoffzukunft: Gasunie wird Stiftungsmitglied bei H2Global
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Förderprogramme | Wasserstoffstrategie | Infrastruktur
Das niederländische Energie-Infrastruktur-Unternehmen Gasunie tritt H2Global bei. Gasunie wird Know-How in Sachen Transport, Speicherung und Import von grünem Wasserstoff in die Stiftung ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Aug
Unerlässlich für eine nachhaltige Zukunft: Wasserstoff und Brennstoffzellen
Kategorie: Mobilität
Themen: Brennstoffzellen | Netzwerk
Energieversorgung und Mobilität: Wasserstoff und Brennstoffzellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nationalen und internationalen Klimaziele. Gleichzeitig nehmen die Innovationen in diesem ...
Jul
Uniper erhält Förderung für Wasserstoff-Pilotprojekt
Kategorie: Gassektor
Themen: Wasserstoffstrategie | Speichersysteme | Infrastruktur | Förderprogramme
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat den Förderbescheid in Höhe von 2,375 Millionen Euro für das von Uniper geplante Wasserstoff-Pilotprojekt am Standort des Erdgasspeichers Krummhörn übergeben. Der Speicher ...
Jul
BMBF und OTH Regensburg veröffentlichen Wasserstoffatlas Deutschland
Kategorie: Politik
Themen: Wasserstoffstrategie | Förderprogramme
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) haben heute den Wasserstoffatlas Deutschland veröffentlicht. Er zeigt den aktuellen Stand, ...
Jul
Air Products und Gunvor entwickeln grünes Wasserstoff-Importterminal in Rotterdam
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Wasserstoffstrategie | Infrastruktur
Air Products und Gunvor Petroleum Rotterdam haben eine Entwicklungsvereinbarung für ein Importterminal in Rotterdam unterzeichnet. Die Vereinbarung ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach grünen ...
Jul
MHKW in Frankfurt liefert Start-Infrastruktur für Wasserstoff
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Herstellungsverfahren | Wasserstoffstrategie | Technologie
In Frankfurt am Main könnte am Müllheizkraftwerk (MHKW) in der Nordweststadt eine Start-Infrastruktur für Wasserstoff entstehen. Das Gas könnte dort erzeugt, gespeichert und verteilt werden. Zu diesem Ergebnis kommt ...
Jul
Back to School: HySchool startet im September
Kategorien: Regelwerk | Industrie | Energieversorgung | Gassektor
Themen: Netzwerk | Herstellungsverfahren | Wasserstoffstrategie | Technologie
Im September veranstalten OGE und die RWTH Business School zum dritten Mal den H2 Kick Starter – den Crashkurs zum Thema Wasserstoff. An zwei Tagen erhalten die Teilnehmenden das nötige Wissen, um die ...
Jul
Thyssengas stellt die Weichen für Wasserstoff-Startnetz
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Wasserstoffstrategie | Infrastruktur | Förderprogramme
Der Dortmunder Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas bereitet sich proaktiv auf den Transport von Wasserstoff und anderer grüner Gase vor. In diesem Zuge schafft das Unternehmen in einem ersten Schritt 25 zusätzliche ...
Jul
H2UB verbindet Start-Ups der Wasserstoffbranche
Kategorie: Gassektor
Themen: Wasserstoffstrategie | Technologie | Herstellungsverfahren | Speichersysteme | Infrastruktur | Brennstoffzellen | Förderprogramme | Zertifizierung | Netzwerk
Der H2UB ist die erste europäische Plattform für Start-ups, die im Wasserstoff-Ökosystem tätig sind. Er bringt Start-ups und künftige Gründer:innen mit Unternehmen, Finanzierungspartnern sowie Forschungsinstituten ...
Jul
Nationaler Wasserstoffrat formuliert Eckpunktepapier
Kategorie: Politik
Themen: Wasserstoffstrategie | Förderprogramme
Im Juni 2020 hat die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Seitdem hat sich viel verändert: verschärfte Klimaziele, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die gestiegenen ...
Jul
H2 Mobility+Energy Show 2022 lädt nach Südkorea ein
Kategorien: Energieversorgung | Gassektor | Mobilität
Themen: Infrastruktur | Brennstoffzellen | Wasserstoffstrategie | Technologie
Als Leitmesse der südkoreanischen Wasserstoffbranche lädt die H2 Mobility+Energy Show nach erfolgreicher Erstveranstaltung im vergangenen Jahr auch in diesem Jahr wieder nach Südkorea ...
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.h2-news.eu
Ansprechpartnerin: Helga Pelzer
Veranstaltungen & Termine
Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
3rd Germany-Korea Hydrogen Conference
Veranstaltungskategorien: Fachforum | Tagung
Themen: Netzwerk | Wasserstoffstrategie
Präsenz-Veranstaltung ...
f-cell 2022 – Hydrogen & Fuel Cell Conference and Trade Fair
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Brennstoffzellen | Infrastruktur | Netzwerk | Technologie | Wasserstoffstrategie
gat/wat 2022
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Brennstoffzellen | Netzwerk | Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie
Hydrogen Technology Expo Europe
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Infrastruktur | Netzwerk | Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie
in ...
Energy decentral
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Netzwerk | Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie
Publikationen
Passende Publikationen zu Ihrem Thema
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.