Förderprogramme
Um Wasserstoffprojekte umzusetzen, bedarf es entsprechender Förderprogramme. Sowohl auf landes-, bundes- und internationaler Ebene finden sich eine Vielzahl an Förderprogrammen, die bei der Realisierung unterstützen. Nordrhein-Westfalen fördert beispielsweise drei Regionen im Rahmen des Förderprogramms „Modellkommune/-region Wasserstoffmobilität NRW". Bayern wiederum bietet ein Förderprogramm zum Ausbau der Wasserstofftankstellen-Infrastruktur an. Im Rahmen von „HyLand" und „Reallabore der Energiewende" werden deuthschlandweit Regionen und Projekte gefördert. Und auf internationaler Ebene hat sich die European Clean Hydrogen Alliance gegürndet.
Themenspezialisten gesucht!
Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?
Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.
Ansprechpartner: Andreas Sicking
Mai
Wir bringen Umweltfreundlichkeit auf die Straße: Emissionsfreie Brennstoffzellen-Antriebe von Proton Motor für Nutzfahrzeuge
Kategorie: Mobilität
Thema: Brennstoffzellen
Europas führender Wasserstoff-Brennstoffzellen-Produzent Proton Motor Fuel Cell GmbH ermöglicht Nutzfahrzeugherstellern die Realisierung von klimaneutralen Brennstoffzellen-Antrieben im Truck-, Bus-, Kommunal- und ...
Mai
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
Kategorie: Forschung
Themen: Wasserstoffstrategie | Technologie | Förderprogramme
Um die Nutzung und den Markthochlauf von Wasserstoff voranzutreiben, hat der DVGW seine wissenschaftliche Expertise systematisch ausgebaut. Seit April 2022 erfolgt nun die Bündelung dieses Know-hows im neu gegründeten ...
Mai
DVGW fordert türkisen Pyrolyse-Wasserstoff zur Bedarfsdeckung
Kategorie: Forschung
Themen: Wasserstoffstrategie | Förderprogramme | Herstellungsverfahren
Das ambitionierte Ziel der Politik ist es, die Klimaschutzziele zu erreichen und quasi zeitgleich vom Energieimport aus wenigen Bezugsländern unabhängig zu werden. Das kann nur gelingen, wenn die Erzeugung ...
Mai
DVGW: Wasserstoff für eine sozialverträgliche Wärmewende
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Förderprogramme | Herstellungsverfahren
Die Versorgungssicherheit mit Wärme im Gebäudesektor lässt sich in Zukunft nur dann sicherstellen, wenn konsequent auf den Einsatz von klimaneutralen Gasen wie Wasserstoff in Kombination mit effizienten Technologien ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Mai
Wir bringen Umweltfreundlichkeit auf die Straße: Emissionsfreie Brennstoffzellen-Antriebe von Proton Motor für Nutzfahrzeuge
Kategorie: Mobilität
Thema: Brennstoffzellen
Europas führender Wasserstoff-Brennstoffzellen-Produzent Proton Motor Fuel Cell GmbH ermöglicht Nutzfahrzeugherstellern die Realisierung von klimaneutralen Brennstoffzellen-Antrieben im Truck-, Bus-, Kommunal- und ...
Apr
Afrikanische Delegation spricht mit BAM über Wasserstoff
Kategorie: Politik
Themen: Wasserstoffstrategie | Technologie | Förderprogramme
Eine Delegation aus acht afrikanischen Staaten hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin besucht. Im Mittelpunkt des Austausches standen die Potenziale von grünem Wasserstoff für das ...
Apr
Hochschule Pforzheim startet Wasserstoff-Projekt mit Evonik
Kategorie: Forschung
Themen: Wasserstoffstrategie | Förderprogramme | Herstellungsverfahren
Die Hochschule Pforzheim und die Firma Evonik Operations GmbH kooperieren am Standort Rheinfelden in einem besonderen Projekt: Das Institut für Industrial Ecology (INEC) geht mit Evonik der Frage nach: Wie kann für ...
Apr
Bird & Bird berät Hy24 für Wasserstoffbetankung
Kategorie: Mobilität
Themen: Infrastruktur | Brennstoffzellen | Förderprogramme
Bird & Bird LLP hat Hy24, die weltweit größte Investitionsplattform für sauberen Wasserstoff, bei der Investition von € 70 Mio. in die Berliner H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG beraten. Die Transaktion steht ...
Apr
Hauptstadtbüro Bioenergie: Biomasse-Unterzeichnung war abzusehen
Kategorie: Gassektor
Themen: Wasserstoffstrategie | Förderprogramme
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Biomasse 2022 veröffentlicht. Wie die vorherigen Ausschreibungsrunden war sie deutlich unterzeichnet. Bei einem ausgeschriebenen Volumen von ...
Apr
BAM errichtet europaweite Testplattform für Betrieb von Wasserstoff-Pipelines
Kategorie: Forschung
Themen: Wasserstoffstrategie | Infrastruktur | Förderprogramme | Netzwerk
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet für 3,8 Millionen Euro eine Testplattform für den sicheren Betrieb von Wasserstoff- und Wasserstoff-Erdgas-Pipelines. Die Anlage soll Industrie ...
Apr
Europäischer Wasserstoff-Backbone soll wachsen und Energiesicherheit erhöhen
Kategorie: Gassektor
Themen: Wasserstoffstrategie | Infrastruktur | Förderprogramme | Netzwerk
Nach der russischen Invasion in der Ukraine möchten die europäischen Länder versuchen, eine größere Energieunabhängigkeit zu erreichen. Deshalb soll die Einführung dekarbonisierter Energiequellen beschleunigt und ...
Mrz
Förderung der Deutsch-Namibischen-Wasserstoff-Partnerschaft
Kategorie: Energieversorgung
Thema: Förderprogramme
Im August 2021 unterzeichneten das BMBF und die namibische Regierung eine Absichtserklärung zum Aufbau einer Wasserstoff-Partnerschaft. Für den Aufbau der Kooperation hat das BMBF finanzielle Unterstützung von bis zu ...
Mrz
“Lotsenstelle Wasserstoff” gibt Förderberatung
Kategorie: Politik
Thema: Förderprogramme
Die Bundesregierung hat eine neue Website mit ressortübergreifenden Informationen zum Thema Wasserstoff, zur Nationalen Wasserstoffstrategie und den Fördermöglichkeiten des Bundes gestartet. Die "Lotsenstelle ...
Feb
Förderung von Powerfuels sollte sich auf großsaklige Projekte und Abnahmegarantien konzentrieren
Kategorie: Mobilität
Thema: Förderprogramme
Laut dem "Public Funding for Powerfuels Projects" Bericht ist eine Verlagerung der Förderprogramme auf Projekte im industriellen Maßstab und den Aufbau einer globalen Lieferkette notwendig. Nur so könne der schnelle ...
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.h2-news.eu
Ansprechpartnerin: Helga Pelzer
Veranstaltungen & Termine
Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
Publikationen
Passende Publikationen zu Ihrem Thema
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.