Förderprogramme
Um Wasserstoffprojekte umzusetzen, bedarf es entsprechender Förderprogramme. Sowohl auf landes-, bundes- und internationaler Ebene finden sich eine Vielzahl an Förderprogrammen, die bei der Realisierung unterstützen. Nordrhein-Westfalen fördert beispielsweise drei Regionen im Rahmen des Förderprogramms „Modellkommune/-region Wasserstoffmobilität NRW". Bayern wiederum bietet ein Förderprogramm zum Ausbau der Wasserstofftankstellen-Infrastruktur an. Im Rahmen von „HyLand" und „Reallabore der Energiewende" werden deuthschlandweit Regionen und Projekte gefördert. Und auf internationaler Ebene hat sich die European Clean Hydrogen Alliance gegürndet.
Themenspezialisten gesucht!
Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?
Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.
Ansprechpartnerin: Helga Pelzer
Jan
Förderaufruf: Technologieoffensive Wasserstoff
Kategorie: Sonstiges
Thema: Förderprogramme
Der Förderaufruf “Technologieoffensive Wasserstoff” richtet sich primär an Verbundvorhaben unter der Federführung eines industriellen Partners und mit Schwerpunkt auf Unternehmen der gewerblichen ...
Dez
HY-5: Fünf Bundesländer fördern Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Chemische Industrie | Energiesektor | Gassektor | Stahlindustrie
Themen: Förderprogramme | Netzwerk | Wasserstoffstrategie
Die Wirtschaftsförderorganisationen der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben sich zur grünen Wasserstoffinitiative HY-5 zusammengeschlossen. ...
Nov
Get H2 Nukleus bewirbt sich um EU Förderung
Kategorien: Chemische Industrie | Gassektor
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Technologie
Das Projekt Get H2 Nukleus nimmt weiter Form an. Ziel ist die Schaffung des landesweit ersten öffentlich zugänglichen Wasserstoffnetzes mit skalierbarer industrieller Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Nov
Ørsted und bp wollen gemeinsam die Industrie dekarbonisieren
Kategorien: Chemische Industrie | Gassektor
Themen: Förderprogramme | Technologie
Die Unternehmen bp und Ørsted beabsichtigen bei der Produktion von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab zusammenzuarbeiten. In einer ersten Phase planen die beiden Unternehmen den Bau eines 50 Megawatt ...
Nov
Coesfeld will lokale Unternehmen mit Wasserstoff versorgen
Kategorien: Energiesektor | Politik
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Technologie
Heinz Öhmann, Bürgermeister der Stadt Coesfeld, lud zur Online-Konferenz zum Thema Wasserstoff ein. Lokale Unternehmen bot sich so die Gelegenheit sich über die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als ...
Okt
Schleswig-Holstein beschließt Wasserstoffstrategie
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Wasserstoffstrategie
Die Landesregierung von Schleswig-Holstein hat auf Vorschlag von Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht die Wasserstoffstrategie.SH beschlossen. Damit wird erstmals ein Handlungsrahmen für die künftige Erzeugung, ...
Okt
BtX: Wasserstoff als Chance für Biogas
Kategorien: Energiesektor | Forschung | Verkehrssektor
Themen: Brennstoffzellen | Förderprogramme | Netzwerk | Technologie
BtX steht für Biomasse-to-X. Dieser Begriff umfasst Technologien, die die Umwandlung von Biomasse in Wasserstoff ermöglichen. So zeigten die Referenten und Teilnehmer der Veranstaltung Aus Biogas wird Wasserstoff, ...
Okt
NRW fördert Wasserstoff-Hubs für Startups, Forschung und Industrie in Europa
Kategorien: Chemische Industrie | Energiesektor | Forschung | Gassektor | Stahlindustrie | Verkehrssektor
Themen: Förderprogramme | Netzwerk | Technologie
Der neue Wasserstoff-Hub für Startups, Forschung und Industrie ist eine Kombination aus einem physischem Hub mit Standort in Nordrhein-Westfalen und einem virtuellen Hub mit Digitalplattform für ganz Europa. So sollen ...
Okt
Startschuss für Forschungsnetzwerk Wasserstoff
Kategorie: Forschung
Themen: Förderprogramme | Netzwerk | Wasserstoffstrategie
Das Forschungsnetzwerk Wasserstoff ist gestartet: Bei der digitalen Auftaktveranstaltung nahmen mehr als 1.000 Teilnehmern teil. Damit soll die Bedeutung der Vernetzung von Wirtschaft, Forschung und Politik zu Fragen ...
Okt
„Wenn wir beim Grünen Wasserstoff im internationalen Wettbewerb an die Spitze wollen, geht das nur mit den besten Ideen, Köpfen und Konzepten”
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Netzwerk | Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie
Interview mit Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter der Bundesregierung für „Grünen Wasserstoff“, über seine Aufgaben und Ziele. Welche konkreten Aufgaben erwarten Sie als Innovationsbeauftragten für ...
Sep
Wasserstoff-Umfrage: Fast ein Drittel…
Kategorie: Energiesektor
Themen: Förderprogramme | Wasserstoffstrategie
…der befragten Energie-Unternehmen sieht neben Abgaben und Umlagen fehlende finanzielle Anreize als größtes Hemmnis für klimaneutrale Gase wie Wasserstoff. Ein großer Teil der Energieunternehmen erwartet, dass ...
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.h2-news.eu
Ansprechpartnerin: Helga Pelzer
Veranstaltungen & Termine
Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
Publikationen
Passende Publikationen zu Ihrem Thema
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.