Block 2: Gebäudetechnik
Online-Forum "Wasserstoff in der Praxis"Teilnahmegebühr: 89,- €
59,- € für Abonnenten (gwf Gas und 3R) + figawa-Mitglieder + BTGA-Mitglieder + ZVSHK-Mitglieder
Planung und Installation von Wasserstoffanwendung in Gebäuden
Was erwartet Planer sowie Installateure und wie sieht die Produktpalette aus?
Die Frage, wie Wasserstoff in die Gebäudetechnik integriert werden kann - von der Planung bis zur Installation, steht in dieser virtuellen Veranstaltung im Mittelpunkt. Einen Blick in die Zukunft werfen Vertreter aus den Bereichen Planung, Installation und Produkte für die Gebäudetechnik.
Programm und Termine
jeweils 10:00 - 12:30 Uhr
26.05.21
Wasserstoff im Gebäude: Planung, Installation, Betrieb
Referenten / Referentinnen:
- Dr. Katja Walther (Stadt Esslingen am Neckar)
Klimaquartier Neue Weststadt: Integration und Nutzung von Grünem Wasserstoff in einem klimaneutralem Stadtquartier - Katharina Haas (EXYTRON Vertrieb GmbH)
Klimafreundliches Wohnen - Power-to-Gas-Anlage mit Methanisierung als autarke oder teilautarke und emissionsfreie bzw. emissionsreduzierte Energieversorgung - Eberhard Dux (PGMM Planungsgruppe M+M AG)
H2 Brennstoffzellen Prüfstandsplanung: Eine Herausforderung für Planer, Anlagenerrichter und Auftraggeber - Andreas Müller (ZVSHK)
Handlungsfelder aus Sicht des SHK-Handwerks
09.06.21
Produkte in der Gebäudetechnik
Referenten:
- Christoph Schreckenberg (Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG)
Chancen und Herausforderungen für Wasserstoff im Wärmemarkt - Heiko Schneider (GoGaS Goch GmbH & Co. KG)
CO2-neutraler Betrieb von Hallengebäuden – Herausforderungen und Lösungen mit Wasserstoff - Dr. Martin Bergemann (Siemens AG)
Wasserstoff – mit Sicherheit ins Gebäude - Georg Taubert (Geberit International AG)
Wasserstoff im Gebäude: Gasinstallation – TRGI / DVGW G 600 – H2 Beimischung bis 100 %
16.06.21
Wasserstoff im Dialog: Gebäudetechnik
Impulsvortrag: Prof. Neumann (FDP)
Diskussionsteilnehmer:
- Prof. Neumann (FDP)
- Prof. Schlößer (Schwank GmbH)
- G. Merz (BTGA)
- K. Dungs (Dungs GmbH & Co. KG)
- H. Bramann (ZVSHK)
- Gabriele Schmidt (DVGW Cert GmbH)
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen, die sich in der Praxis mit Wasserstoff als Energieträger beschäftigen – aus den Branchen der Gas-Fernnetz- und Verteilnetzbetreiber, der Leitungsbau – und Rohrunternehmen, Anlagenbauer - und Planer sowie Unternehmen der Mess- und Regeltechnik und der HLK-Branche.