H2 News – Wasserstoff in der Industriebranche
Die Informationsplattform, die über das Wasserstoff-Geschehen in allen Industriezweigen, im Mobilitäts- und Wärmemarkt berichtet.
Feb
REWE nimmt ersten Wasserstoff-LKW in Betrieb
Kategorie: Mobilität
Thema: Brennstoffzellen
Die REWE-Flotte verfügt nun über einen wasserstoffbetriebenen LKW der Marke Hyundai Xcient Fuel Cell. Das Fahrzeug ist Teil eines Unternehmensprojektes zu alternativen Antrieben im ...
Feb
Entsalzung überflüssig: Forscher gewinnen Wasserstoff aus Meerwasser
Kategorie: Forschung
Themen: Herstellungsverfahren | Technologie
Forschern der Universitäten Adelaide, Tianjin, Nankai sowie der Kent State University ist es gelungen, Wasserstoff direkt aus Meerwasser zu gewinnen. Eine vorherige Entsalzung könnte so obsolet ...
Feb
Zentrum für Wasserstoff entsteht am Flughafen Stuttgart
Kategorie: Mobilität
Themen: Brennstoffzellen | Technologie | Wasserstoffstrategie
Das Land Baden-Württemberg plant den Bau eines Hydrogen Aviation Centers am Flughafen Stuttgart. Ziel ist die Förderung emissionsfreier, wasserstoff-elektrische ...
Feb
LEAG und HH2E: MoU für grüne Wasserstoff-Projekte in Ostdeutschland
Kategorie: Energieversorgung
Thema: Infrastruktur
Die Energieunternehmen LEAG und HH2E skizzieren in einem Memorandum of Understanding den Aufbau einer regionalen und überregionalen grünen Wasserstoffwirtschaft. Insbesondere in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ...
Feb
2G Energy schließt Rahmenvertrag mit britischem Maschinenbauer
Kategorie: Industrie
Thema: Technologie
Die 2G Energy AG aus Heek bei Münster hat einen Rahmenliefervertrag mit der Centrica Business Solutions UK Ltd geschlossen. Im Fokus der Partnerschaft stehen wasserstoffbetriebene ...
Feb
Fluxys wird neuer Gesellschafter bei OGE
Kategorie: Energieversorgung
Thema: Infrastruktur
Der belgische Fernleitungsnetzbetreiber Fluxys erwirbt die etwa 24-prozentigen Anteile von Macquarie Asset Management an Open Grid Europe, dem größten Fernleitungsnetzbetreiber ...
Feb
Hyvolution: Industrie und Politik fördern grenzüberschreitende Wasserstoff-Wirtschaft
Kategorie: Politik
Themen: Infrastruktur | Netzwerk | Wasserstoffstrategie
Auf der Hyvolution in Paris hat die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg ihre Maßnahmen zum Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft ...
Feb
DVGW Kongress präsentiert: “H2 Sicherheit” am 15. März 2023
Kategorie: Gassektor
Themen: Netzwerk | Technologie
Von den physikalischen Eigenschaften bis zum Einsatz in der Gasversorgung: Erfahren Sie in diesem Online-Seminar des DVGW alles über sicherheitsrelevanten Aspekte des ...
Feb
Air Liquide und TotalEnergies gründen Joint Venture für H2-Tankstellennetz
Kategorie: Mobilität
Themen: Brennstoffzellen | Infrastruktur
Air Liquide und TotalEnergies planen die Gründung eines Joint Ventures, das ein Netz von Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge entlang wichtiger europäischer Transportrouten aufbauen ...
Feb
Unternehmensberater PwC Strategy& wird Mitglied im DWV
Kategorie: Industrie
Themen: Netzwerk | Technologie
Als erste globale Beratungsgesellschaft wird PwC Strategy& Deutschland Mitglied im Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) ...
Feb
Rekordzuwachs an europäischen Wasserstofftankstellen im Jahr 2022
Kategorie: Mobilität
Thema: Infrastruktur
2. Februar 2023 I Im Jahr 2022 gingen weltweit 130 Wasserstofftankstellen in Betrieb, davon 73 in Asien und 11 in Nordamerika. 45 neue Wasserstoffstationen wurden in Europa eröffnet, wieder so viele wie nie zuvor. Wie ...
Feb
H2NORD erhält Fördermittelbescheid für grüne Wasserstoffmobilität
Kategorie: Mobilität
Themen: Förderprogramme | Wasserstoffstrategie
H2NORD baut in der Region Emden eine Infrastruktur für grüne Wasserstoffmobilität. Jetzt hat die Initiative dafür eine Förderzusage ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Publikationen
Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur
Erscheinungsjahr: 2021Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...
Handbuch der Gasverwendungstechnik
Erscheinungsjahr: 2019Die deutsche Energiewende fokussiert neben dem Aufbau der Erneuerbaren Energien vor allem auch die Erhöhung der Energieeffizienz in allen Bereichen. Beides steht bei dem komplett neu gestalteten Handbuch der Gasverwendungstechnik im Mittelpunkt. ...
Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken
Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...
Das Projekt H2home
Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber
Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...
H2-Tauglichkeit des Ferngasnetzes der Open Grid Europe
Autor: Daniel S. Bick, Arnd Schmücker
Die Wasserstofftauglichkeit eines Gasversorgungsnetzes muss vor dem Transport von Wasserstoff analysiert werden, unabhängig davon ob dieses Gas dem Erdgas zugemischt wird oder bestehende Leitungen für den Transport von reinem Wasserstoff ...
Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff
Autor: Ulrich Bünger
Im Zuge der Energiewende ist auch die Gasindustrie von der Europäischen Kommission aufgefordert, Strategien zur Defossilisierung der Gasversorgung bis 2050 zu entwickeln. Diese Entwicklung soll im europäischen Konsens der Akteure im Gassektor und ...
Events
H₂ Sicherheit
Veranstaltungskategorien: Fachforum | Informationsveranstaltung | Seminar
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie | Zertifizierung
Wasserverbrauch in der Elektrolyse – Technische Lösungsansätze für eine ressourcenschonende H2-Produktion
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Herstellungsverfahren | Technologie
Ziel des WTZ e.V. ist es, im Rahmen dieses Round Tables Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenzubringen, um gemeinsam Erkenntnisse und relevante Fragen zu diskutieren. So soll ein Beitrag zum ...
TÜV Rheinland H2-Safety Day Köln
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Speichersysteme | Technologie | Zertifizierung
Der H2-Safety Day des TÜV Rheinland hat den Anspruch, praktisch orientierte Themen wie Förderungsmöglichkeiten von Wasserstoffanlagen, Genehmigungen und den sicheren Betrieb in Fokus zu stellen. ...