H2 News – Wasserstoff in der Industriebranche
Die Informationsplattform, die über das Wasserstoff-Geschehen in allen Industriezweigen, im Mobilitäts- und Wärmemarkt berichtet.
Mai
Wir bringen Umweltfreundlichkeit auf die Straße: Emissionsfreie Brennstoffzellen-Antriebe von Proton Motor für Nutzfahrzeuge
Kategorie: Mobilität
Thema: Brennstoffzellen
Europas führender Wasserstoff-Brennstoffzellen-Produzent Proton Motor Fuel Cell GmbH ermöglicht Nutzfahrzeugherstellern die Realisierung von klimaneutralen Brennstoffzellen-Antrieben im Truck-, Bus-, Kommunal- und ...
Mai
Elektrolyse-Baukasten für individuelle Wasserstoffproduktion und -speicherung
Kategorie: Forschung
Themen: Herstellungsverfahren | Technologie
13. Mai 2022 | Mit dem modularen Elektrolyse-Baukasten der ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH rückt die regionale und autonome Energieversorgung in greifbare Nähe. Mittels Strom aus erneuerbaren Energien wie ...
Mai
Rotterdamer Hafen kann 2030 fast 5 Mio. t Wasserstoff bereitstellen
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Der Rotterdamer Hafen kann mit seinem Firmencluster 2030 Nordwesteuropa mit mindestens 4,6 Millionen Tonnen Wasserstoff versorgen. Das ist wesentlich mehr, als man bisher annahm. Die Nutzung von 4,6 Mio. t Wasserstoff ...
Mai
Deutsche Bahn und Siemens Mobility präsentieren Wasserstoffzug und Speichertrailer
Kategorie: Mobilität
Themen: Infrastruktur | Technologie | Wasserstoffstrategie
Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility treiben die klimafreundliche Verkehrswende auf der Schiene weiter voran. Erstmalig präsentierten sie am Siemens-Fertigungsstandort in Krefeld Elemente des Gesamtsystems. ...
Mai
GoGaS wird Mitglied im THyGa-Projekt
Kategorie: Forschung
Themen: Infrastruktur | Technologie | Wasserstoffstrategie
Die bestehende Gasinfrastruktur ist ein entscheidender Faktor für die Energieversorgung und die Versorgungssicherheit, da sie in der Lage ist, Energie langfristig und mit hoher Kapazität zu speichern. Dennoch gilt es ...
Mai
OGE: European Hydrogen Backbone wächst weiter
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Angesichts des Kriegs in der Ukraine hat die Europäische Kommission REPowerEU veröffentlicht. Dieser Plan sieht den Ausstieg aus der Einfuhr fossiler Brennstoffe aus Russland deutlich vor 2030 vor ...
Mai
HydroHub bündelt Kompetenz für Wasserstoffstrategien
Kategorie: Regelwerk
Themen: Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie
Der Wettlauf um eine sichere, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung mit Wasserstoff hat längst begonnen. Die Zukunftstechnologie gilt als ein Schlüssel für das Gelingen der Energiewende und der notwendigen ...
Mai
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
Kategorie: Forschung
Themen: Förderprogramme | Technologie | Wasserstoffstrategie
Um die Nutzung und den Markthochlauf von Wasserstoff voranzutreiben, hat der DVGW seine wissenschaftliche Expertise systematisch ausgebaut. Seit April 2022 erfolgt nun die Bündelung dieses Know-hows im neu gegründeten ...
Mai
Spannende Vorträge auf der Online-Veranstaltung “Energiewende mit Wasserstoff im Wärmemarkt”
Kategorie: Wärmemarkt
Themen: Infrastruktur | Technologie | Wasserstoffstrategie
Bekanntlich könnte Wasserstoff gravierende Klimaprobleme lösen, indem er in der Industrie oder im Verkehr zur Dekarbonisierung beiträgt. Doch auch im Wärmemarkt dürfte Wasserstoff zu einer umweltfreundlichen ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Events
Wasserstoff in der Praxis
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Brennstoffzellen | Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Netzwerk | Speichersysteme | Technologie
Kongress in ...
E-world energy & water
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Infrastruktur | Netzwerk | Technologie
Publikationen
Handbuch der Gasverwendungstechnik
Erscheinungsjahr: 2019Die deutsche Energiewende fokussiert neben dem Aufbau der Erneuerbaren Energien vor allem auch die Erhöhung der Energieeffizienz in allen Bereichen. Beides steht bei dem komplett neu gestalteten Handbuch der Gasverwendungstechnik im Mittelpunkt. ...
Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken
Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...
Das Projekt H2home
Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber
Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...
H2-Tauglichkeit des Ferngasnetzes der Open Grid Europe
Autor: Daniel S. Bick, Arnd Schmücker
Die Wasserstofftauglichkeit eines Gasversorgungsnetzes muss vor dem Transport von Wasserstoff analysiert werden, unabhängig davon ob dieses Gas dem Erdgas zugemischt wird oder bestehende Leitungen für den Transport von reinem Wasserstoff ...
Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff
Autor: Ulrich Bünger
Im Zuge der Energiewende ist auch die Gasindustrie von der Europäischen Kommission aufgefordert, Strategien zur Defossilisierung der Gasversorgung bis 2050 zu entwickeln. Diese Entwicklung soll im europäischen Konsens der Akteure im Gassektor und ...
Auswirkungen von Wasserstoff, Sauerstoff und Helium auf die Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Erdgas
Autor: Jan Suhr
Der Fachbericht untersucht den systematischen Fehler, der entsteht, wenn wasserstoff-, sauerstoff- oder heliumhaltiges Erdgas mit herkömmlichen Erdgasmessgeräten analysiert wird, die für diese Bestandteile nicht ausgelegt sind. Von den drei ...