Forum Wasserstoff
Das Online-Forum "Wasserstoff in der Praxis" vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen.
Mrz
Baubeginn des unterirdischen Wasserstoffspeichers von EWE
Kategorien: Energiesektor | Gassektor
Thema: Speichersysteme
Energiedienstleister EWE hat mit den Baumaßnahmen für eine Wasserstoff-Testkaverne in Rüdersdorf begonnen. In der Kaverne soll 100 Prozent Wasserstoff gespeichert werden. In Rüdersdorf hat EWE bereits zwei seiner ...
Mrz
Allianz für fairen Wettbewerb begrüßt Entscheidung der Bundesnetzagentur
Kategorie: Sonstiges
Themen: Elektrolyse | Technologie
Die Allianz für fairen Wettbewerb im Wasserstoffmarkt begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur, die aktuell zwei Anträge für geplante Wasserstoffprojekte der Netzbetreiber Tennet und Amprion abgelehnt hat. ...
Feb
HySon-Forschungsinstitut nimmt Arbeit auf
Kategorie: Forschung
Thema: Technologie
Der HySon – Förderverein Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg e. V. hat am 10. Februar 2021 das gleichnamige Forschungsinstitut als gGmbH am Standort Sonneberg gegründet. Mit Gründung des ...
Feb
Start für drei Projekte am Wasserstoffcampus Salzgitter
Kategorien: Forschung | Stahlindustrie
Thema: Technologie
Am neuen Wasserstoffcampus Salzgitter starten gleich drei Projekte zur Nutzung von Wasserstoff. Dabei geht es um den Einsatz von Wasserstofftechnologien in Fertigungsprozessen, die Entwicklung von Stahltanks für ...
Feb
Spatenstich für Woven City, Stadt der Zukunft
Kategorien: Energiesektor | Forschung | Privatsektor | Verkehrssektor
Thema: Technologie
Am 23. Februar 2021 erfolgte der erste Spatenstich für Woven City auf dem Fahrzeughof des ehemaligen Higashi-Fuji-Werksgelände von Toyota Motor East Japan, Inc. An der Zeremonie nahmen teil: Toyota-Präsident Akio ...
Feb
Umweltfreundliche Salz-Transportflotte auf dem Rhein
Kategorie: Verkehrssektor
Thema: Infrastruktur
Covestro und der Logistikdienstleister Niederländische Partikuliere Rheinfahrt-Centrale Coöperatie (NPRC) wollen in einem gemeinsamen Projekt die Salz-Transportflotte auf dem Rhein auf wasserstoffangetriebene Schiffe ...
Feb
E-world energy & water 2021 abgesagt
Kategorien: Energiesektor | Gassektor
Themen: Netzwerk | Technologie
Die E-world energy & water findet in diesem Jahr nicht statt. Die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft hätte vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen öffnen sollen. Grund für die Absage sind die ...
Feb
Fabian Kapp neues Vorstandsmitglied bei VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen
Kategorie: Sonstiges
Themen: Brennstoffzellen | Netzwerk
Auf der digitalen Mitgliederversammlung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen wurde Fabian Kapp, Geschäftsführer der Graebener Maschinentechnik, in den Vorstand gewählt, der aus fünf Mitgliedern besteht. ...
Feb
OMV und Kommunalkredit investieren in grünen Wasserstoff
Kategorie: Chemische Industrie
Thema: Elektrolyse
Die OMV, das integrierte, internationale Öl-, Gas- und Chemieunternehmen mit Sitz in Wien und Kommunalkredit Austria AG (Kommunalkredit) haben die gemeinsame Investition in den Bau einer Elektrolyseanlage in der OMV ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Events
Wasserstoff in der Praxis
Veranstaltungskategorie: Online-Seminar
Thema: Infrastruktur
gat|wat
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Netzwerk | Technologie
Publikationen
Handbuch der Gasverwendungstechnik
Erscheinungsjahr: 1970Die deutsche Energiewende fokussiert neben dem Aufbau der Erneuerbaren Energien vor allem auch die Erhöhung der Energieeffizienz in allen Bereichen. Beides steht bei dem komplett neu gestalteten Handbuch der Gasverwendungstechnik im Mittelpunkt. ...
Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken
Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...
Das Projekt H2home
Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber
Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...
H2-Tauglichkeit des Ferngasnetzes der Open Grid Europe
Autor: Daniel S. Bick, Arnd Schmücker
Die Wasserstofftauglichkeit eines Gasversorgungsnetzes muss vor dem Transport von Wasserstoff analysiert werden, unabhängig davon ob dieses Gas dem Erdgas zugemischt wird oder bestehende Leitungen für den Transport von reinem Wasserstoff ...
Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff
Autor: Ulrich Bünger
Im Zuge der Energiewende ist auch die Gasindustrie von der Europäischen Kommission aufgefordert, Strategien zur Defossilisierung der Gasversorgung bis 2050 zu entwickeln. Diese Entwicklung soll im europäischen Konsens der Akteure im Gassektor und ...
Auswirkungen von Wasserstoff, Sauerstoff und Helium auf die Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Erdgas
Autor: Jan Suhr
Der Fachbericht untersucht den systematischen Fehler, der entsteht, wenn wasserstoff-, sauerstoff- oder heliumhaltiges Erdgas mit herkömmlichen Erdgasmessgeräten analysiert wird, die für diese Bestandteile nicht ausgelegt sind. Von den drei ...