Energieversorgung
Feb
LEAG und HH2E: MoU für grüne Wasserstoff-Projekte in Ostdeutschland
Kategorie: Energieversorgung
Thema: Infrastruktur
Die Energieunternehmen LEAG und HH2E skizzieren in einem Memorandum of Understanding den Aufbau einer regionalen und überregionalen grünen Wasserstoffwirtschaft. Insbesondere in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg ...
Feb
Fluxys wird neuer Gesellschafter bei OGE
Kategorie: Energieversorgung
Thema: Infrastruktur
Der belgische Fernleitungsnetzbetreiber Fluxys erwirbt die etwa 24-prozentigen Anteile von Macquarie Asset Management an Open Grid Europe, dem größten Fernleitungsnetzbetreiber ...
Feb
Get H2: RWE bestellt zwei 100-MW-Elektrolyse-Anlagen bei Linde
Kategorien: Energieversorgung | Gassektor
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme
Knapp zwei Jahre vor dem geplanten Fertigstellungstermin kommt Bewegung in GET H2: RWE hat bei Linde Engineering zwei 100-MW-Protonen-Austauschmembran-Elektrolyseure (PEM) ...
Jan
LOI über 50.000m² unterzeichnet: Berlin plant Wasserstoff-Kraftwerk
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, hat zur Unterzeichnung eines LOI zwischen der HH2E AG und der WISTA Management GmbH ins Rote Rathaus ...
Jan
HH2E kündigt zweite Großanlage für grünen Wasserstoff an
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur
Die HH2E AG aus Hamburg plant ein zweites Projekt zur Produktion von grünem Wasserstoff. Es soll im Raum Leipzig/Thierbach entstehen und ist für eine anfängliche Einspeisekapazität von 100 MW bis 2025 ...
Jan
2 GW Elektrolyse: Greentech-Entwickler plant riesigen Energiepark in Dänemark
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Der dänische Projektentwickler GreenGo Energy arbeitet mit der Ringkøbing-Skjern Kommune an der Entwicklung eines großangelegten grünen Energieparks. Mit 4 GW erneuerbarer Energie soll er eine Elektrolysekapazität ...
Jan
IPCEI-Förderung für MV: APEX installiert 100 MW Elektrolyseanlage
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Technologie
Die APEX Group aus Rostock-Laage hat bekanntgegeben, bis 2027 eine 100 MW Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff am Standort in Laage ...
Jan
H2Med: Wasserstoff-Pipeline soll Südeuropa mit Deutschland verbinden
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Deutschland beteiligt sich an dem spanisch-französisch-portugiesischem Wasserstoffpipeline-Projekt H2Med. Dies wurde am Wochenende anlässlich des 60. Jahrestages des Elysee-Vertrags bekannt ...
Jan
Offshore-Wasserstoff-Pipeline: Gascade und Fluxys beantragen PCI-Status
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur
GASCADE und Fluxys beantragen für ihr AquaDuctus-Projekt den Status für besonders wichtige europäische Infrastrukturprojekte (PCI). Geplant ist der Bau einer Wasserstoff-Pipeline in der ...
Jan
EU-Innovationsfonds fördert RWE Waste-to-Hydrogen-Projekt FUREC
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Technologie
Das RWE-Projekt FUREC hat vom EU-Innovationsfonds eine Förderzusage in Höhe von 108 Mio. Euro erhalten. Dies meldete der Konzern am Donnerstag. Bei dem Projekt geht es um die Erzeugung von zirkulärem und grünem ...
Jan
Umstellung der Gasnetze: Gasunie startet “HyPerLink”
Kategorie: Energieversorgung
Thema: Infrastruktur
Mit der Umstellung des ersten, rund 54 km langen Leitungsabschnitts zwischen Bremen und Hamburg geht das Projekt HyPerLink in die ...
Jan
Stadtwerke Bochum beteiligen sich am Wasserstoffzentrum Hamm
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Die Stadtwerke Bochum beteiligen sich mit 20 Prozent am Projekt Wasserstoffzentrum Hamm. Ab 2025 will der Energieversorger hier Wasserstoff produzieren ...
Jan
Neuer Knotenpunkt für Wasserstoff in Wilhelmshaven: bp prüft Ausbau
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme
bp prüft den Bau eines neuen Knotenpunkts für Wasserstoff in Wilhelmshaven. Das gab der britische Mineralöl-Konzern kürzlich bekannt. Im Rahmen des Projekts soll ein Ammoniak-Cracker entstehen, der ab 2028 jährlich ...
Jan
Sektorenkopplung: Abo Wind konzipiert Wasserstoff-Projekt
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Brennstoffzellen | Herstellungsverfahren | Infrastruktur
Das Wiesbadener Energie-Unternehmen ABO Wind hat die Konzeptionierung eines Windparks bekanntgegeben, der mit der Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff gekoppelt wird. Es handelt sich um das erste ...
Jan
Gasunie wird Partner bei Wasserstoff-Speicherprojekt H2CAST Etzel
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme
Gasunie wird Konsortialpartner bei „H2CAST Etzel“, dem Wasserstoffspeicher-Pilotprojekt im Kavernenfeld Etzel in Niedersachsen. Dies haben STORAG ETZEL und Gasunie bekannt ...
Jan
Norwegischer Düngemittelproduzent will Wasserstoff-Importe nach Deutschland steigern
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme
17. Januar 2023 | Yara International plant die Umrüstung seiner Ammoniak-Terminals in Deutschland, um den Umschlag von bis zu 3 Mio. t Ammoniak zu ermöglichen. Dies entspricht etwa 530.000 t Wasserstoff. Yara will ...
Jan
HyGrid²: Erdgasleitungen werden zu Wasserstoffleitungen
Kategorie: Energieversorgung
Thema: Infrastruktur
17. Januar 2023 | Im Zuge des von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unterstützten Projektes HyGrid² werden erste Erdgas-Leitungsabschnitte für den Wasserstofftransport umgewidmet. Der ...
Jan
Thyssengas erwirbt RWE-Erdgasleitung für Wasserstoff-Transport
Kategorien: Energieversorgung | Gassektor | Industrie
Thema: Infrastruktur
10. Januar 2023 | Die Thyssengas GmbH hat von der RWE Generation SE eine rund zwölf Kilometer lange Erdgasleitung erworben. Diese verläuft zwischen Vlieghuis (Gemeinde Coevorden, Provinz Drenthe) in den Niederlanden ...
Jan
RWE und Equinor: Großprojekte für Wasserstoff-Infrastruktur
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Anders Opedal (CEO von Equinor) und Dr. Markus Krebber (CEO von RWE) haben eine strategische Energiepartnerschaft zwischen ihren Unternehmen ...
Jan
Niedersachsen Ports, Uniper und TES planen neuen Schiffsanleger für grüne Gase
Kategorie: Energieversorgung
Thema: Infrastruktur
Uniper und TES haben die Zusammenarbeit mit Niedersachsen Ports (NPorts) bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um den größten Betreiber öffentlicher Seehäfen in ...
Dez
H2-ready Stahlrohre sorgen für Anbindung des LNG-Terminals Wilhelmshaven
Kategorie: Energieversorgung
Thema: Infrastruktur
Die Mannesmann Line Pipe GmbH – eine Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht und trägt mit rund 16.000 t H2-ready Rohren zum Ausbau der ...
Dez
Wasserstoffinfrastruktur: Creos wird assoziierter Partner bei Flow – making hydrogen happen
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Creos Deutschland hat sich als assoziierter Partner dem neuen Wasserstoff-Netzwerk flow- making hydrogen happen ...
Dez
„HyPipe Bavaria – The Hydrogen Hub“: Wasserstoffstartnetz für Südbayern
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Die bayernets GmbH stellt die Weichen für den Wasserstoffimport nach Bayern und bildet ein Wasserstoffdrehkreuz in ...
Dez
Drei Fernleitungsnetzbetreiber planen 1.100 km Wasserstoffnetz bis 2025
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
GASCADE Gastransport GmbH, ONTRAS Gastransport GmbH und terranets bw GmbH wollen mit dem Projekt Flow – making hydrogen happen ein Pipelinesystem für klimaneutralen Wasserstoff schaffen, das in drei Schritten von der ...