Energieversorgung
Mai
2023
FIA beschlossen: Namibia will 10 Mrd. US-Dollar in Wasserstoff investieren
Das Wasserstoff-Großprojekt Namibias ist einen Schritt weiter: In Windhoek hat die Regierung eine Machbarkeits- und Umsetzungsvereinbarung (FIA) unterzeichnet, in der das deutsch-britische Joint Venture Hyphen Hydrogen ...
Mai
2023
Rotterdam: Ammoniak-Cracker könnte 1 Mio. t Wasserstoff pro Jahr umsetzen
Ammoniak ließe sich am Hafen von Rotterdam mit einer geeigneten Cracking-Anlage sicher und wirtschaftlich in 1 Mio. t Wasserstoff pro Jahr umwandeln, so die Aussage einer aktuellen Studie. Sie wurde von der ...
Mai
2023
Strom aus Wasserstoff: H2-Kraftwerke können Netze stabilisieren
„Quo vadis Wasserstoffkraftwerke?“, fragen die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) TenneT, Gasunie, Thyssengas und bayernets in einer aktuellen Studie. Ihr Thema ist die Rolle von Wasserstoff in der Stromproduktion. Das ...
Mai
2023
Italien, Österreich und Deutschland unterstützten Wasserstoffkorridor „SoutH2″
Die Energieministerien Italiens, Österreichs und Deutschlands haben ein gemeinsames Schreiben unterzeichnet, in dem sie ihre Unterstützung für die Entwicklung eines "südlichen Wasserstoffkorridors" in der ...
Mai
2023
„100 Prozent störungsfrei“: Positive Zwischenbilanz von H2-Test im Erdgasnetz
Seit Oktober testen TÜV Rheinland, Energieversorger GVG Rhein-Erft und Netzbetreiber Rheinische NETZgesellschaft (RNG), wie sich die Beimischung von 20 Volumenprozent Wasserstoff im Gasnetz auswirkt. Zwischenbilanz: ...
Mai
2023
Umfrage: 70 % der Deutschen sehen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
Immer mehr Deutschen sehen grünem Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag von thyssenkrupp nucera vom 28. April bis ...
Mai
2023
Ammoniakimporte aus Norwegen: VNG unterzeichnet LOI
Die norwegische Aker Horizons ASA soll große Mengen grünen Ammoniaks an die Leipziger VNG liefern. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten Vertreter beider Unternehmen während eines Besuchs des ...
Mai
2023
Wasserstoff aus Down Under: Bayern und Australien vertiefen Zusammenarbeit
Australische Unternehmens- und Regierungsvertreter haben sich im Bayerischen Wirtschaftsministerium zum Wasserstoff-Round Table getroffen. Gemeinsam evaluierte man Möglichkeiten für bilaterale ...
Apr
2023
Nordsee Summit 2023: FNB der Nordsee-Anrainerstaaten wollen Wasserstoffhochlauf beschleunigen
Im Vorfeld der Nordsee Summit 2023 im belgischen Ostende haben neun europäische Fernleitungsnetzbetreiber eine Erklärung zum Ausbau der Offshore-Windenergie in der Nordsee zur Produktion von grünem Wasserstoff ...
Apr
2023
Wasserstoffspeicherung: Storag Etzel will neue Kaverne erschließen
19. April 2023 | Storag Etzel will einen neuen Kavernenspeicher für Wasserstoff in Nordwestniedersachsen bauen. Dafür erkundet der Speicherbetreiber den Salzstock Jever-Berdum im Gebiet der Landkreise Wittmund und ...
Apr
2023
Baden-Württemberg: Millionenförderung für acht Wasserstoffprojekte
Das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg fördert acht Wasserstoffprojekte. Sie sollen den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft im Bundesland vorantreiben. Insgesamt stehen 17 Mio. € zur ...
Apr
2023
Chemnitz plant Aufbau einer Wasserstoffversorgung
Die Region Chemnitz bewirbt sich als HyPerformer-Region im Rahmen der HyLand-Regionenförderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Mit Akteuren aus Energieversorgung, Wirtschaft und Kommunen wurde ...
Apr
2023
3-GW-Wasserstoffprojekt in Schottland geplant
Das britische Energieunternehmen Statera Energy hat Pläne für ein großes Wasserstoffprojekt in Schottland bekanntgegeben. Bis zu 3 GW Produktionskapazität sollen in Kintore bei Aberdeen in Nordostschottland bis 2030 ...
Apr
2023
SWTE und Westnetz planen Wasserstoffnetz für das Tecklenburger Land
Die sieben Kommunen der Stadtwerke Tecklenburger Land wollen ein leistungsfähiges Wasserstoffnetz aufbauen. Wie dies gelingen kann, haben SWTE Netz und der vorgelagerte Hochdrucknetzbetreiber Westnetz kürzlich ...
Apr
2023
EnBW investiert in drei wasserstofffähige Gaskraftwerke
In Stuttgart-Münster wurde der Spatenstich für das erste von drei neuen wasserstofffähigen Gaskraftwerken der EnBW vollzogen. Bis zu 1,6 Mrd. € will das Unternehmen in Baden-Württemberg ...
Mrz
2023
Get H2: Module für Sunfire-Elektrolyseure erreichen Standort in Lingen
Neun Monate nach dem ersten Spatenstich für die Wasserstoff-Pilotanlage von RWE haben die ersten Elektrolyse-Module zur Wasserstofferzeugung die Baustelle auf dem Gelände des Gaskraftwerks Emsland ...
Mrz
2023
330 Mrd. € Sparpotenzial: Studie empfiehlt gesamteuropäisches Wasserstoffnetz
Das Gas for Climate-Konsortium hat eine groß angelegte Studie veröffentlicht. Sie bewertet die Vorteile eines gesamteuropäischen Wasserstofftransportnetzes. Ihr Fazit: Ein „paneuropäisches" Wasserstoffnetz bietet ...
Mrz
2023
Niederlande planen große Offshore-Wasserstoffproduktion
Die Niederlande planen eine groß angelegte Offshore-Produktion von Wasserstoff. Als Standort nennt die Regierung den Norden des Windenergiegebiets Wattenmeer rund 56 km vor der Provinz ...
Mrz
2023
Wasserstoffregion HyAllgäu*-Bodensee präsentiert Umsetzungskonzept
Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde nach knapp zwölf Monaten das Umsetzungskonzept für die Wasserstoffregion HyAllgäu*-Bodensee vorgestellt. Über 120 heimische Akteure waren an der Entwicklung ...
Mrz
2023
Wasserstoff aus dem Oman: Sechs Großprojekte entstehen bis 2030
Die weitreichenden Pläne des Sultanat Oman, führender Exporteur von grünem Wasserstoff zu werden, sind einen Schritt weiter. Salim Al-Aufi, Vorsitzender von Hydrogen Oman (Hydrom) hat mit mehreren Unternehmen ...
Mrz
2023
Meilenstein für Modellprojekt: Energiepark Bad Lauchstädt erhält acht Windkraftanlagen
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas liefert acht Windkraftanlagen an die Terrawatt Planungsgesellschaft mbH. Sie sollen im Energiepark Bad Lauchstädt installiert werden und hier grünen Wasserstoff ...
Mrz
2023
H-Tec Systems liefert Elektrolyseure zur Produktion von Bio-LNG
Der Augsburger Elektrolyseurhersteller H-Tec Systems meldet die Lieferung mehrerer PEM-Elektrolyseure an das norwegisch-dänische Joint Venture Grøn Brint Aps. Sie sollen Wasserstoff für die Herstellung von Bio-LNG ...
Mrz
2023
Offshore-Wasserstoff in Großbritannien: Lhyfe und Centrica planen Pilotanlage
Lhyfe und der britische Energieversorger Centrica wollen grünen Offshore-Wasserstoff in Großbritannien entwickeln. Eine gemeinsame Absichtserklärung soll nun den Weg zu einer Pilotanlage ...
Mrz
2023
300 TWh: Studie zeigt Potenzial von Offshore-Wasserstoff in Nord- und Ostsee
Die Fernnetzbetreiber Gascade und Fluxys haben eine Studie zur Offshore-Wasserstoffproduktion in Nord- und Ostsee durchführen lassen. Das Ergebnis: Bis zu 300 TWh pro Jahr könnten gewonnen ...