Politik
Mrz
800 Mio. € Förderung: EU-Kommission konkretisiert Pläne für Wasserstoffbank
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Herstellungsverfahren
Die Europäische Kommission will die Preise für grünen Wasserstoff senken, indem sie die Produktion subventioniert. Dazu soll eine Wasserstoffbank gegründet werden. Details dazu hat der erste Vizepräsident der ...
Feb
Strukturwandel mit Wasserstoff: Bundeswirtschaftsminister Habeck besichtigt Energiepark Lausitz
Kategorie: Politik
Themen: Herstellungsverfahren | Wasserstoffstrategie
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck hat den Energiepark Lausitz in der Gemeinde Schipkau ...
Feb
Hyvolution: Industrie und Politik fördern grenzüberschreitende Wasserstoff-Wirtschaft
Kategorie: Politik
Themen: Infrastruktur | Netzwerk | Wasserstoffstrategie
Auf der Hyvolution in Paris hat die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg ihre Maßnahmen zum Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft ...
Jan
„Bavarian-Norwegian Hydrogen Forum”: Norwegische Delegation besucht Bayern
Kategorie: Politik
Themen: Infrastruktur | Technologie | Wasserstoffstrategie
Eine 22-köpfige norwegische Delegation aus Politik und Wirtschaft ist nach Bayern gereist. Während ihres Aufenthaltes wurden auch Kooperationsmöglichkeiten mit wichtigen Wasserstoff-Akteuren ...
Jan
Norwegisch-Deutsche Wasserstoffkooperation: Bundesminister Habeck unterzeichnet Joint Statement
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Deutschland und Norwegen wollen ihre Wasserstoffkooperation ausweiten. Eine entsprechende Erklärung wurden in Oslo ...
Dez
BMZ verspricht Kenia 112 Mio. € für Erneuerbare und grünen Wasserstoff
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Herstellungsverfahren | Wasserstoffstrategie
Das Entwicklungsministerium (BMZ) will Kenia bei der Energiewende unterstützen. Das vereinbarten beide Länder bei Regierungsverhandlungen in Berlin. Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen beim Ausbau erneuerbarer ...
Dez
Kurt-Christoph von Knobelsdorff führt die NOW GmbH bis 2026
Kategorie: Politik
Themen: Brennstoffzellen | Förderprogramme | Netzwerk | Technologie
14. Dezember 2022 | Kurt-Christoph von Knobelsdorff bleibt bis 2026 CEO und Sprecher der NOW (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) GmbH, sein ursprünglich bis Mai 2023 laufender Vertrag ...
Dez
EXI-Studie zeigt Potential von Wasserstoff für Schwellen- und Entwicklungsländer
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Netzwerk | Wasserstoffstrategie
Im Rahmen des Förderprogramms Exportinitiative Umweltschutz (EXI) hat die Veranstaltung „Perspektiven für die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in der dezentralen ...
Dez
Neue Roadmap für Wasserstoffspeicher des NWR
Kategorie: Politik
Themen: Speichersysteme | Wasserstoffstrategie
Der Nationale Wasserstoffrat hat einen kohärenten Aktionsplan für den Übergang von der fossilen Erdgasspeicherung zur Wasserstoff-Ökonomie ...
Nov
Momentum für den Wasserstoffhochlauf: Der Inflation Reduction Act (IRA)
Kategorie: Politik
Themen: Brennstoffzellen | Förderprogramme | Wasserstoffstrategie
Der Inflation Reduction Act (IRA), der im August von Präsident Joe Biden verabschiedet und unterzeichnet wurde, stellt die größte Klima-Investition in der Geschichte der USA dar - und dürfte die Einführung von ...
Nov
FNB zur Wasserstoffinfrastruktur: Abwarten schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Die Geschäftsführerin des FNB Gas e.V., Inga Posch, kritisiert den Vorschlag der Bundesregierung, die Frist zur Vorlage eines Konzeptes für die zukünftige Wasserstoffnetzentwicklungsplanung auf den 31.12.2023 zu ...
Nov
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Aiwanger verspricht 270 Mio. € für Wasserstoff
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Speichersysteme | Wasserstoffstrategie
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat die im Ministerrat beschlossenen Energieprojekte als "wichtige Investitionen in die Zukunft Bayerns" bezeichnet. Zudem besuchte er auf einer Delegationsreise ...
Nov
BMZ und BMWK: 550 Millionen Euro für die globale Wasserstoffwirtschaft
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Wasserstoffstrategie
Deutschland plant weitere 550 Millionen Euro für den Aufbau neuer Wasserstofffonds der KfW bereit zu stellen. Das kündigten Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und der Parlamentarische Staatssekretär im ...
Nov
BDEW betont Nutzen von Herkunftsnachweisen für den Aufbau eines Wasserstoffmarktes
Kategorie: Politik
Thema: Zertifizierung
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, kritisiert die aktuelle Fassung des Herkunftsnachweis-Registergesetzes für die Energiequellen Gas, Wasserstoff, Wärme oder ...
Nov
Deutschland und Ägypten verstärken Partnerschaft zu grünem Wasserstoff
Kategorie: Politik
Themen: Herstellungsverfahren | Wasserstoffstrategie
Deutschland unterstützt Ägypten beim Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoff-Wertschöpfungskette. In einer virtuellen Zeremonie haben Robert Habeck und Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für ...
Nov
COP27: Ankündigung weiterer Wasserstoffabkommen
Kategorie: Politik
Themen: Herstellungsverfahren | Wasserstoffstrategie
Bei der 27. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP27) hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bekräftigt, dass die Europäische Union im Kampf gegen den Klimawandel Kurs hält. Gegenüber ntv kündigte ...
Nov
Appell von DVGW und DWV: Keine Entflechtung von Wasserstoff- und Gasnetzen
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) sprechen sich mit führenden Branchenvertretern für eine Änderung des aktuellen Entwurfs ...
Okt
Europäische Wasserstoffwoche in Brüssel: EVP Timmermanns kündigt 3 Mrd. € Fördermittel an
Kategorie: Politik
Themen: Brennstoffzellen | Förderprogramme | Wasserstoffstrategie
Diese Woche findet in Brüssel die Europäische Wasserstoffwoche statt. Der derzeitige Anstieg der Strompreise als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine ist nur das letzte Element, das den Weg für die Rolle des ...
Okt
Norddeutsche Länder und britisches Handelsministerium starten Wasserstoffdialog
Kategorie: Politik
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Zusammen mit dem britischen Handelsministerium führt die norddeutsche Länderinitiative HY-5 erstmalig den „North Meets North Hydrogen Dialogue“ durch, um Synergien zwischen den zwei führenden ...
Okt
Deutsch-Niederländisches Klimakabinett: Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Die Klimakrise in Zeiten der Energiekrise meistern – das war das Thema beim Deutsch-Niederländischen Klimakabinett. Die Regierungen werden ihre klima- und energiepolitischen Beziehungen weiter vertiefen. Dabei geht ...
Sep
EU genehmigt 5,2 Mrd. Euro für IPCEI Hy2Use
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Wasserstoffstrategie
Die Europäische Kommission hat ein zweites Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI“ für„Important Project of Common European Interest“) zur Förderung von Forschung, Nutzung und Errichtung der ...
Aug
Kanada und Deutschland besiegeln Wasserstoffabkommen
Kategorien: Energieversorgung | Politik
Thema: Wasserstoffstrategie
Bundeskanzler Scholz und Kanadas Premier Trudeau wollen eng auf dem Energiemarkt kooperieren. Ein Wasserstoffabkommen zwischen Deutschland und Kanada soll während der aktuellen Reise des Bundeskanzlers besiegelt ...
Aug
Kreis Düren verleiht Wasserstoffpreis und veranstaltet zweite Wasserstoffmesse
Kategorie: Politik
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Wasserstoffstrategie
Der Kreis Düren baut seinen Ruf als Wasserstoff-Modellregion aus. Erstmals wird in diesem Jahr ein Wasserstoff-Preis ausgelobt, zudem wird im September die zweite Wasserstoffmesse in Jülich veranstaltet. "Wir wollen ...
Aug
Till Mansmann neuer Wasserstoffbeauftragter des BMBF
Kategorie: Politik
Thema: Wasserstoffstrategie
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den FDP-Bundestagsabgeordneten Till Mansmann zum neuen Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ ...