Politik
Sep
2023
Großbritannien und Deutschland stärken Wasserstoff-Partnerschaft
Vertreter von Großbritannien und Deutschland haben ein Abkommen zur Kooperation in Sachen Wasserstoff unterzeichnet. Durch eine gemeinsame Erschließung des Marktes sowie die Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer ...
Sep
2023
„Die Gaswirtschaft wird zur Wasserstoffwirtschaft”: Führende Fachverbände übergeben Transformationsplan
Führende Verbände der Gas- und Energiewirtschaft haben einen „Transformationspfad für die Neuen Gase" entworfen. Bei einem Termin im Bundeswirtschaftsministerium überreichten die Vorstände von BDEW Bundesverband ...
Sep
2023
Grüner Wasserstoff: Europäische Wasserstoffbank stellt 4,50 € pro Kilo in Aussicht
Die Europäische Kommission hat Regeln für die erste Auktion der Europäischen Wasserstoffbank bekannt gegeben. Für die Produktion von grünem Wasserstoff werden Subventionen von bis zu 4,50 €/kg angeboten. Hydrogen ...
Aug
2023
Land NRW fördert H₂-Tankstellen mit 20 Mio. €
Die Landesregierung NRW will Wasserstoff-Tankstellen für den Schwerlastverkehr mit 20 Mio. € unterstützen. Bis 2030 sollen 200 Wasserstoff-Tankstellen entstehen. Förderanträge können noch bis Ende September ...
Aug
2023
Bundesregierung plant 3,7 Mrd. € Förderung für Wasserstoff
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Wirtschaftsplans für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) beschlossen. Darin sind 3,7 Mrd. € für den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft bis 2024 ...
Jul
2023
„Wir fördern grün und nehmen alles”: Bundeskabinett beschließt Neuauflage der Nationalen Wasserstoffstrategie
Heute hat das Bundeskabinett die Neuauflage der im Sommer 2020 erstmals verkündeten Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Es scheint ein neuer Pragmatismus zu herrschen: Neben einem klaren Bekenntnis zu ...
Jul
2023
Emissionsfreie Abfallsammlung: Freiburg und Remondis setzen auf H₂
Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF), eine Öffentlich-Private Partnerschaft zwischen der Stadt Freiburg und Remondis, planen 2030 mit einer emissionsfreien kommunalen Abfallsammlung. Ein ...
Jun
2023
EU verspricht Brasilien 2 Mrd. € für grünen Wasserstoff
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat dem brasilianischen Staatspräsidenten Luiz Inácio Lula da Fördermittel in Höhe von 2 Mrd. € zugesagt. Das Geld soll Wasserstoffprojekten in Brasilien zugute ...
Jun
2023
Japan investiert mehr als 100 Milliarden US-Dollar in Wasserstoff
Die japanische Regierung plant Investitionen in die Wasserstoffwertschöpfungskette von rund 15 Mrd. Yen (ca. 107 Mrd. US-Dollar) über einen Zeitraum von 15 Jahren. Dies geht aus der jüngst bekanntgewordenen ...
Jun
2023
Appell an Bundesregierung: Ruhrgebiet soll “Wasserstoff-Modellregion” Deutschlands werden
Das Ruhrgebiet soll "nationale Modellregion für Wasserstoff" werden: Diese Forderung richten BP Europa, Open Grid Europe, RWE, thyssenkrupp, Thyssengas und Vonovia mit der Initiative Hydrogen Metropole Ruhr (HyMR) an ...
Jun
2023
Irland und Deutschland schließen Wasserstoffpartnerschaft
Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Irischen Energieministeriums haben eine Forschungskooperation für grünen Wasserstoff unterzeichnet. Gemeinsam plane man nun ein ...
Jun
2023
Große Neuigkeiten bei Salzgitter-Besuch: H2Global wird Teil der Wasserstoffbank
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, EU-Energiekommissarin Kadri Simson und der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies waren am Mittwoch (31. Mai) zu Besuch bei Salzgitter. Dabei gab es viel Lob für das ...
Mai
2023
Nationaler „Bund der Wasserstoffregionen” nimmt Arbeit auf
10. Mai 2023 | Auf dem diesjährigen HyLand Symposium in Berlin wurde der Bund der Wasserstoffregionen (BdWR) gegründet. Die Idee basiert auf Erkenntnissen des HyLand-Programms des Bundesministeriums für Digitales und ...
Apr
2023
Land NRW plant langfristigen Ammoniakimport aus den VAE
04. April 2023 | Das Bundesland Nordrhein-Westfalen will zur Schaffung einer Ammoniak-Wertschöpfungskette mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) kooperieren. Eine entsprechende Absichtserklärung hat Mona ...
Mrz
2023
Dänisch-Deutsche Wasserstoffpartnerschaft: Infrastruktur ab 2028
Dänemark und Deutschland haben eine gemeinsame Absichtserklärung zum Aufbau einer Infrastruktur für grünen Wasserstoff von West-Dänemark nach Schleswig-Holstein unterzeichnet. Ab 2028 soll sie den Betrieb ...
Mrz
2023
800 Mio. € Förderung: EU-Kommission konkretisiert Pläne für Wasserstoffbank
Die Europäische Kommission will die Preise für grünen Wasserstoff senken, indem sie die Produktion subventioniert. Dazu soll eine Wasserstoffbank gegründet werden. Details dazu hat der erste Vizepräsident der ...
Feb
2023
Strukturwandel mit Wasserstoff: Bundeswirtschaftsminister Habeck besichtigt Energiepark Lausitz
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck hat den Energiepark Lausitz in der Gemeinde Schipkau ...
Feb
2023
Hyvolution: Industrie und Politik fördern grenzüberschreitende Wasserstoff-Wirtschaft
Auf der Hyvolution in Paris hat die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg ihre Maßnahmen zum Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft ...
Jan
2023
„Bavarian-Norwegian Hydrogen Forum”: Norwegische Delegation besucht Bayern
Eine 22-köpfige norwegische Delegation aus Politik und Wirtschaft ist nach Bayern gereist. Während ihres Aufenthaltes wurden auch Kooperationsmöglichkeiten mit wichtigen Wasserstoff-Akteuren ...
Jan
2023
Norwegisch-Deutsche Wasserstoffkooperation: Bundesminister Habeck unterzeichnet Joint Statement
Deutschland und Norwegen wollen ihre Wasserstoffkooperation ausweiten. Eine entsprechende Erklärung wurden in Oslo ...
Dez
2022
BMZ verspricht Kenia 112 Mio. € für Erneuerbare und grünen Wasserstoff
Das Entwicklungsministerium (BMZ) will Kenia bei der Energiewende unterstützen. Das vereinbarten beide Länder bei Regierungsverhandlungen in Berlin. Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen beim Ausbau erneuerbarer ...
Dez
2022
Kurt-Christoph von Knobelsdorff führt die NOW GmbH bis 2026
14. Dezember 2022 | Kurt-Christoph von Knobelsdorff bleibt bis 2026 CEO und Sprecher der NOW (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) GmbH, sein ursprünglich bis Mai 2023 laufender Vertrag ...
Dez
2022
EXI-Studie zeigt Potential von Wasserstoff für Schwellen- und Entwicklungsländer
Im Rahmen des Förderprogramms Exportinitiative Umweltschutz (EXI) hat die Veranstaltung „Perspektiven für die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in der dezentralen ...
Dez
2022
Neue Roadmap für Wasserstoffspeicher des NWR
Der Nationale Wasserstoffrat hat einen kohärenten Aktionsplan für den Übergang von der fossilen Erdgasspeicherung zur Wasserstoff-Ökonomie ...