Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Startschuss für Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Kategorie:
Themen: | |
Autor: Sina Ruhwedel

Das Forschungsnetzwerk Wasserstoff ist gestartet: Bei der digitalen Auftaktveranstaltung nahmen mehr als 1.000 Teilnehmern teil. Damit soll die Bedeutung der Vernetzung von Wirtschaft, Forschung und Politik zu Fragen der Erzeugung, Speicherung, Verteilung und sektorübergreifenden Nutzung von Wasserstoff unterstrichen werden, um den Transfer von innovativen Wasserstofftechnologien in den Markt zu beschleunigen.

Die Forschungsnetzwerke Energie sind ein Element des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Das Forschungsnetzwerk Wasserstoff wird durch das BMWi gefördert. Wegen der sektor- und ressortübergreifenden Bedeutung des Themas Wasserstoff sind zudem das BMVI sowie das BMBF beteiligt.

Beim Web-Auftakt kamen Vertreter der Bundesministerien, des Nationalen Wasserstoffrats und des Beirats der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) sowie Industrievertreter des ersten Wasserstoff – Reallabors der Energiewende „Westküste 100“ zu Wort. In zwei Panels wurden Potenziale und künftige Entwicklungen im Wasserstoffbereich erörtert und Strategien zum Innovationstransfer diskutiert. Damit startete auch der Konsultationsprozess zu Forschungsstrategien für Wasserstofftechnologien im 7. Energieforschungsprogramm. Mitglieder des Forschungsnetzwerks Wasserstoff können sich online an den Konsultationen für einen Förderaufruf des BMWi beteiligen, der noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll.

Das könnte Sie auch interessieren

Garage
Ammoniaksynthese
Fraunhofer IWU Hohlprägewalzen von Bipolarplatten

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 3: Dekarbonisierung

Erscheinungsjahr: 2023

Alle Stahlhersteller in Deutschland haben ihre Weichen in die Zukunft längst gestellt: Sie setzen auf wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlagen statt kohlebetriebene Hochöfen, um im Jahr 2045 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Dieses ...

Zum Produkt