Generic filters
Exact matches only

Neuartige Wasserstoff-Sensoren aus Hessen

Kategorie:
Thema:
Autor: Magnus Schwarz

Neuartige Wasserstoff-Sensoren aus Hessen
(Quelle: Archigas)

16. Februar 2023 | Die Frankfurter Archigas GmbH stellt Gas-Sensoren vor, die speziell auf die Erschließung von Wasserstoff ausgelegt sind.

Die Sensoren orientieren sich laut Archigas speziell an der Wasserstoffindustrie mit ihren hohen Ansprüchen an die Analyse von H2-Konzentration und -Reinheit. Neu seien die hohe Stabilität und Empfindlichkeit sowie Merkmale zur vergleichsweise kostengünstigen Produktion und der Abgabe in hohen Stückzahlen.

Auf ihrer Basis werden Gasmessgeräte unter anderem zur H2-Herstellung durch Elektrolyse, zur Eingangsqualitätskontrolle und Prüfung der Gasreinheit sowie zur Regelung und Überwachung von Gasgemischen konstruiert und hergestellt.

„Betriebsart und Konstruktionsmerkmale unserer Analysatoren sind tatsächlich einzigartig. Wir freuen uns sehr, mit ihnen ab sofort einen weiteren Beitrag für die Entwicklung und den Ausbau der Wasserstoffindustrie leisten zu können. Sie lassen sich im Rahmen der Messtechnik und Sicherheitsmessung an zahlreichen Stellen verbauen; die Einsatzgebiete sind mannigfaltig“, so die Physiker und Archigas-Gründer Wladimir Barskyi und Illya Kaufman.

Die einfache Handhabung der Geräte ermögliche eine schnelle Integration der TCD-OEM-Module in Kundenanlagen wie Gaschromatographen, Synthesegasanlagen und anderen. Neben speziellen WLD-Lösungen bietet Archigas auch die nach eigenen Angaben einzigartige gasartunabhängige Massedurchfluss-Messung sowie Systeme für die industrielle Vakuum- und Temperaturmessung an.

Wasserstoff-Entwicklungen “hochwillkommen”

Die Entwicklung beruht auf einer Forschungszusammenarbeit mit der Hochschule RheinMain dem Land Hessen. Die verantwortlichen Stellen wurden früh auf das Unternehmen und die mögliche Bedeutung ihrer Lösungen für die H2-Gewinnung und -Nutzung aufmerksam:

„Die Notwendigkeit, Wasserstoff in großem Stil nutzbar zu machen, wird zunehmend erkannt. Entsprechende Produktentwicklungen, die dem Vorschub leisten, sind daher hoch willkommen. Unter anderem bedarf es dringend stabiler, kostengünstiger Sensoren, die vernünftig gefertigt sind und von denen wir viele benötigen.

 

Wenn hier also ehemalige Studierende mit dem notwendigen Rüstzeug intelligente Lösungen finden und dazu den Weg in die unternehmerische Selbständigkeit gehen, ist dies sehr begrüßenswert“, urteilt Prof. Dr. Birgit Scheppat, Professorin für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie an der Hochschule RheinMain.

Die Archigas GmbH mit Verwaltungssitz in Frankfurt und neuem Labor- und Produktionsstandort im nahen Rüsselsheim bietet ihre H2-Messtechnologie in verschiedenen Ausführungen an. Weitere Informationen über das Unternehmen und seine wegweisenden Sensorlösungen gibt es online unter www.archigas.de.

Gasanalytik aus Hessen

Archigas ist spezialisiert auf Mikrosensorik (MEMS) und Gasanalytik. Seit der Gründung im Jahr 2020 entwickelt das Unternehmen Sensorlösungen insbesondere im Bereich Wärmeleitfähigkeit, Druck- und Durchflussmessung.

Ziel des Unternehmens ist die Entwicklung s.g. Plug & Play-Lösungen zur Erfüllung komplexer Analyseaufgaben. Gefördert wird das Unternehmen seit 2022 auch vom Land Hessen im Rahmen des Programms LOEWE – Landesoffensive zur Entwicklung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Exzellenz – bei der Entwicklung von Messgeräten zur Erkundung natürlicher Wasserstoff- und Heliumvorkommen.

(Quelle: Archigas/2023)

Das könnte Sie auch interessieren

Wasserstoff in der Glasindustrie: Saint-Gobain plant Elektrolyseurbau
HH2E kauft 120MW-Elektrolyseanlagen bei Nel.
TÜV NORD: Wasserstoffinitiative HydroHub präsentiert sich auf H2-Messen

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt