15. März 2023 | Die Wasserstoffinitiative der TÜV NORD GROUP HydroHub wird Anfang April auf der neuen Wasserstoff-Technologiemesse „Hydrogen Tech World“ in Essen ausstellen. Zudem ist der HydroHub auf der “Hydrogen & Fuel Cells” anzutreffen, der Wasserstoff-Leitmesse der Hannover Messe.
Mit Beratungs- und Engineeringdienstleistungen wendet sich die Initiative aus Gelsenkirchen an Kunden, für die Themen wie H2-Readiness und H2-Second Life, also die Umrüstung bestehender Anlagen im Fokus stehen. Denn entlang der gesamten Wasserstoffwertschöpfungskette sind für Hersteller, Netz- und Speicherbetreiber, Investoren und Anwender noch viele Fragen ungeklärt – gerade im technologischen Umfeld.
Als Teil der TÜV NORD GROUP steht der HydroHub für über 150 Jahre Sachverstand und technische Expertise im Erkennen, Begutachten und Beherrschen technischer Gefahren. Zudem bietet er Beratungs- und Engineeringkompetenz im Wasserstoffmarkt.
Dr. Frank Sowa spricht über Effizienzsteigerung in der H2-Rückgewinnung

Dr. Frank Sowa, Geschäftsfeldleiter Industrial Engineering, DMT GROUP
Dr. Frank Sowa, Vice President und Geschäftsfeldleiter Industrial Engineering bei der DMT GROUP, wird beim Rahmenprogramm der Hydrogen Tech World einen Vortrag halten. Sein Thema: “Ammoniak als Wasserstoffträger – Effizienzsteigerung in der H2-Rückgewinnung”.
„Den Markt und uns interessieren momentan besonders Wasserstoffträger wie Methanol oder Ammoniak und diesbezüglich auch Technologien, die die Ammoniakspaltung zur Wasserstoffrückgewinnung effizienter machen“, so Dr. Sowa.
Die DMT GROUP bündelt alle Beratungs- und Engineeringbereiche der TÜV NORD GROUP. Im Wasserstoffsegment unterstützt sie die konzerneigene Initiative HydroHub.
Zu finden ist der HydroHub Stand E02 vom 4.–5. April in der Halle 5 der Messe Essen.
Der HydroHub auf der Hydrogen & Fuel Cells: Gemeinsam stark für die Region
Für einen schnellen Markthochlauf der regionalen Wasserstoffwirtschaft bedarf es der Zusammenarbeit diverser Akteure, die den Markt von der Projektidee bis in die Umsetzung unterstützen. Diesen Gedanken präsentieren HydroHub und JAG auf der diesjährigen Hydrogen & Fuel Cells Europe, der Wasserstoff-Leitmesse der Hannover Messe.
Vom 17.–21. April stellen sie unter dem Motto „Gemeinsam stark für die Region“ ihre sich ergänzenden Dienstleistungen entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette vor. Mit einem Aufruf zur Zusammenarbeit richten sie sich auch an weitere Industriepartner und Kunden, um gemeinsam die regionale Wasserstoffwirtschaft auszubauen und damit die Energiewende und -sicherheit in der Region zu beschleunigen.
Während der HydroHub Expertise in Beratung und Engineering besitzt, bietet die JAG ganzheitliche Turn Key Realisierungen von Wasserstoffprojekten mit eigenen Technologielösungen an. Zwei Unternehmen, die sich für einen schnellen und technologieoffenen Hochlauf stark machen. Möglichen Partnern und Kunden wollen sie von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Realisierung kompetent und unabhängig zur Seite stehen.
Zu finden ist der gemeinsame Auftritt in der Energie-Halle 13 an Stand B25.
(Quelle: HydroHub/2023)