Generic filters
Exact matches only

Wasserstoff in der Stahlherstellung: EU-Kommission genehmigt 55 Mio. €

Kategorie:
Themen: |
Autor: Magnus Schwarz

Wasserstoff in der Stahlherstellung: EU-Kommission genehmigt 55 Mio. €
Die Demonstrationsanlage ist am Standort Hamburg geplant. (Quelle: ArcelorMittal)

24. Februar 2023 | Die Europäische Kommission hat Fördermittel in Höhe von rund 55 Mio. € für die Stahlproduktion mit grünem Wasserstoff in einer Demonstrationsanlage bei ArcelorMittal Hamburg genehmigt.

Die Förderung soll dem Bau einer Demonstrationsanlage in Hamburg dienen, in der Stahl mit Wasserstoff anstelle von Erdgas produziert wird. In dieser Direktreduktionsanlage wird direkt reduziertes Eisen – so genannter Eisenschwamm – als Vorprodukt für die anschließende Stahlproduktion erzeugt.#

Die Bundesregierung hatte laut ArcelorMittal bereits angekündigt, das Projekt fördern zu wollen.

Massives Potenzial zur Emissionsreduktion

Durch die Umstellung der gesamten Produktion am Standort will das Unternehmen künftig 700.000 t CO2 pro Jahr einsparen.

„Die neuen Technologien ermöglichen es uns, fossile Energieträger durch erneuerbare Energien zu ersetzen“, erklärt Dr. Uwe Braun, CEO von ArcelorMittal Hamburg.

Um die Produktion aber gänzlich auf wasserstoffbasierte Stahlerzeugung umzustellen, sei der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur ebenso notwendig wie der Ausbau regenerativer Energieerzeugung zu wettbewerbsfähigen Preisen.

100 % Wasserstoffnutzung geplant

Der CEO von ArcelorMittal Germany, Reiner Blaschek, begrüßte die Genehmigung durch die Kommission. Die Defossilisierung der Stahlproduktion sei “einer der wichtigsten Eckpfeiler” zur Erreichung der europäischen Klimaziele.

„Die Genehmigung der Europäischen Kommission gibt uns die Möglichkeit, die nächsten Schritte in Deutschland zu planen, die wir nun sorgfältig prüfen werden. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung, um den Umbau unserer Anlagen in Deutschland voranzutreiben und den Einsatz von 100% Wasserstoff zu demonstrieren.“

 

(Quelle: ArcelorMittal/2023)

Das könnte Sie auch interessieren

Wasserstoff in der Glasindustrie: Saint-Gobain plant Elektrolyseurbau
HH2E kauft 120MW-Elektrolyseanlagen bei Nel.
TÜV NORD: Wasserstoffinitiative HydroHub präsentiert sich auf H2-Messen

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt