Pages
- AGB
- Anmeldeseite h2bx 2023
- Anmeldung Forum Wasserstoff
- Anmeldung Forum Wasserstoff: Dekarbonisierung
- Anmeldung Forum Wasserstoff: Prozesswärme und Thermoprozesstechnik
- Automatisch gespeicherter Entwurf
- H2 + Armaturen: Themen, Technik, Perspektiven
- H2BX
- Homepage Startseite
- Jobs
- Kongress: Wasserstoff in der Praxis 2022
- Kongress: Wasserstoff in der Praxis Nachlese
- Kontakt
- Login
- Logout
- Mediadaten
- News
- Newsletter-Archiv
- Newsletteranmeldung
- Publikationen
- Rechtliches
- Registrierung
- scifo
- Sitemap
- Termine
- Verlagsteam
- Webinarreihe 2021: Wasserstoff in der Praxis
- Weiterbildungsportal
- Woody Snippets
Posts by category
- Energieversorgung
- Grüner Wasserstoff aus Chile
- Uniper plant Wasserstoffproduktion an Kohlekraftwerk
- Gasnetz Hamburg konkretisiert Pläne für Wasserstoffnetz
- Wasserstoffspeicher: EWE startet erste Bedarfsabfrage
- H2-Cluster Ingolstadt: Unternehmen planen Wasserstoffinfrastruktur
- Umstellung der Gasnetze: H2vorOrt legt neuen Transformationsplan vor
- Wasserstoff-Nation Schottland? Studie zeigt Exportpotenzial
- Lhyfe Bretagne: 16 Jahre Öko-Strom für neue Wasserstoffanlage
- Fraunhofer-Studie nennt Partner für günstigste Wasserstoffimporte
- Wasserstoff-Brennstoffzelle liefert Strom für Techno-Festival
- ABO Wind plant 5-GW-Wasserstoffprojekt in Neufundland
- Trianel Gaskraftwerk Hamm wird H2-ready
- Ostseepipeline Lubmin-Mukran: Bauarbeiten können beginnen
- Thyssengas und Stadtnetze Münster wollen regionalen Wasserstoff-Transport organisieren
- Dänischer Minister besucht Wasserstoffanlage HySynergy
- 100 % Wasserstoff im Wärmenetz: H2Direkt macht Fortschritte
- OGE beginnt Bau von Wasserstoff-Trainingsstrecke
- Energie aus dem Container: Hochschule Fulda entwickelt autarkes Versorgungssystem
- Wasserstoff auf Wacken: GP Joule versorgt Festival mit grüner Energie
- Wasserstoffkraftwerke: Drei Maßnahmen sollen 23,8 GW bis 2035 ermöglichen
- Sommer, Sonne, Wasserstoff: Mallorca soll H₂-Hub werden
- Premiere in Brandenburg: Solar-Wasserstoff-Wohnhaus geht ans Netz
- HyExpert Region Neustadt an der Waldnaab präsentiert Ergebnisse
- Fraunhofer IWU plant Wasserstoffproduktion in Afrika
- doing hydrogen: Plan für 130-MW-Anlage in Brandenburg steht
- Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windenergie: Projekt geht in zweite Phase
- Perspektive Wasserstoff: Mainova kooperiert mit Siemens Energy
- H₂-Projekt Hy-NATuRe: Wasserstoffwirtschaft in Tübingen und Reutlingen
- Wien: Erfolgreiche Wasserstoff-Tests in KWK-Anlage
- Saarland soll 70-MW-Anlage für grünen Wasserstoff erhalten
- Studie zeigt Potenzial von H₂-Pipeline zwischen Golfregion und Europa
- Frankreich: Lhyfe errichtet Elektrolyseanlage in Epinal
- Thyssengas bündelt H₂-Aktivitäten auf neuer Microsite
- 40 GW: Bundespräsident Steinmeier startet deutsch-kasachisches H2-Megaprojekt
- Gasunie startet nationales Wasserstoffnetz der Niederlande
- Wasserstoff per Schiene: DB Cargo legt Konzept vor
- Vor belgischer Küste: EU fördert bislang größtes Offshore-Wasserstoffprojekt
- Spanisch-Niederländischer H₂-Korridor: Planungen gehen voran
- duisport und Lhyfe planen erste Wasserstoffanlage im Duisburger Hafen
- Wärmewende mit Wasserstoff? Hamburger Projekt gewinnt Eurocities Award
- VNG und Partner prüfen Ammoniak-Cracker in Rostock
- Hydroverse Convention: Internationale H2-Start-ups treffen sich in Essen
- Endlich Energie im Energiepark: Bad Lauchstädt startet Umsetzung
- Thyssengas und Stadtwerke Emmerich planen Wasserstoffleitung
- FIA beschlossen: Namibia will 10 Mrd. US-Dollar in Wasserstoff investieren
- Rotterdam: Ammoniak-Cracker könnte 1 Mio. t Wasserstoff pro Jahr umsetzen
- Strom aus Wasserstoff: H2-Kraftwerke können Netze stabilisieren
- Italien, Österreich und Deutschland unterstützten Wasserstoffkorridor „SoutH2″
- „100 Prozent störungsfrei“: Positive Zwischenbilanz von H2-Test im Erdgasnetz
- Umfrage: 70 % der Deutschen sehen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft
- Ammoniakimporte aus Norwegen: VNG unterzeichnet LOI
- Wasserstoff aus Down Under: Bayern und Australien vertiefen Zusammenarbeit
- Nordsee Summit 2023: FNB der Nordsee-Anrainerstaaten wollen Wasserstoffhochlauf beschleunigen
- Wasserstoffspeicherung: Storag Etzel will neue Kaverne erschließen
- Baden-Württemberg: Millionenförderung für acht Wasserstoffprojekte
- Chemnitz plant Aufbau einer Wasserstoffversorgung
- 3-GW-Wasserstoffprojekt in Schottland geplant
- SWTE und Westnetz planen Wasserstoffnetz für das Tecklenburger Land
- EnBW investiert in drei wasserstofffähige Gaskraftwerke
- Get H2: Module für Sunfire-Elektrolyseure erreichen Standort in Lingen
- 330 Mrd. € Sparpotenzial: Studie empfiehlt gesamteuropäisches Wasserstoffnetz
- Niederlande planen große Offshore-Wasserstoffproduktion
- Wasserstoffregion HyAllgäu*-Bodensee präsentiert Umsetzungskonzept
- Wasserstoff aus dem Oman: Sechs Großprojekte entstehen bis 2030
- Meilenstein für Modellprojekt: Energiepark Bad Lauchstädt erhält acht Windkraftanlagen
- H-Tec Systems liefert Elektrolyseure zur Produktion von Bio-LNG
- Offshore-Wasserstoff in Großbritannien: Lhyfe und Centrica planen Pilotanlage
- 300 TWh: Studie zeigt Potenzial von Offshore-Wasserstoff in Nord- und Ostsee
- Kenia: EIB fördert Infrastruktur für grünen Wasserstoff
- EWE: Wasserstoffkaverne fertiggestellt
- H2-Retrofit: Kieler Küstenkraftwerk soll 100 % Wasserstoff nutzen
- Strompreisbremse stoppt Wasserstoffproduktion in Wunsiedel
- HyExpert: Südostniedersachsen formiert sich zur Wasserstoffregion
- Umstellung der Gasnetze: Stadtwerke Jena entwickeln Wasserstoffstrategie
- H2vorOrt läutet zweite Phase des GTP ein
- RWE: Planung für Wasserstoff-Kavernenspeicher macht Fortschritte
- Energieexport aus Spanien: Wasserstoffcluster Valencia soll 2 GW bereitstellen
- Hamburger Heizkraftwerk soll Teil von Wasserstoffinfrastruktur werden
- Bayern erhält erste Wasserstoffleitung “spätestens 2025”
- TES und Schweizer Energieversorger planen eNG-Produktion
- Nord-Süd-Korridor für Wasserstoff: Planungen werden konkret
- DVGW zur Wasserstoffproduktion: Wasserressourcen decken Bedarf problemlos
- Lhyfe Bretagne: Wasserstoffproduzent plant zweiten Standort in Frankreich
- Wasserstoffspeicher: Dichtheitstest in Etzel erfolgreich abgeschlossen
- Fraunhofer-Studie erstellt Roadmap für Wasserstoffnetz in Brandenburg
- RWE und VTG entwerfen Konzept für Ammoniaktransport per Schiene
- Wasserstoff in Hessen: „Dhyamond“ soll HyPerformer-Projekt werden
- Neue Wasserstoff-Pipeline verbindet Deutschland und Dänemark
- LEAG und HH2E: MoU für grüne Wasserstoff-Projekte in Ostdeutschland
- Fluxys wird neuer Gesellschafter bei OGE
- Get H2: RWE bestellt zwei 100 MW-Elektrolyseanlagen bei Linde Engineering
- LOI über 50.000m² unterzeichnet: Berlin plant Wasserstoff-Kraftwerk
- HH2E kündigt zweite Großanlage für grünen Wasserstoff an
- 2 GW Elektrolyse: Greentech-Entwickler plant riesigen Energiepark in Dänemark
- IPCEI-Förderung für MV: APEX installiert 100 MW Elektrolyseanlage
- H2Med: Wasserstoff-Pipeline soll Südeuropa mit Deutschland verbinden
- Offshore-Wasserstoff-Pipeline: Gascade und Fluxys beantragen PCI-Status
- EU-Innovationsfonds fördert RWE Waste-to-Hydrogen-Projekt FUREC
- Umstellung der Gasnetze: Gasunie startet “HyPerLink”
- Stadtwerke Bochum beteiligen sich am Wasserstoffzentrum Hamm
- Neuer Knotenpunkt für Wasserstoff in Wilhelmshaven: bp prüft Ausbau
- Sektorenkopplung: Abo Wind konzipiert Wasserstoff-Projekt
- Gasunie wird Partner bei Wasserstoff-Speicherprojekt H2CAST Etzel
- Norwegischer Düngemittelproduzent will Wasserstoff-Importe nach Deutschland steigern
- HyGrid²: Erdgasleitungen werden zu Wasserstoffleitungen
- Thyssengas erwirbt RWE-Erdgasleitung für Wasserstoff-Transport
- RWE und Equinor: Großprojekte für Wasserstoff-Infrastruktur
- Niedersachsen Ports, Uniper und TES planen neuen Schiffsanleger für grüne Gase
- H2-ready Stahlrohre sorgen für Anbindung des LNG-Terminals Wilhelmshaven
- Wasserstoffinfrastruktur: Creos wird assoziierter Partner bei Flow – making hydrogen happen
- „HyPipe Bavaria – The Hydrogen Hub“: Wasserstoffstartnetz für Südbayern
- Drei Fernleitungsnetzbetreiber planen 1.100 km Wasserstoffnetz bis 2025
- Air Products und AES planen Investition von 4 Mrd. $ in „größte Anlage für grünen Wasserstoff der USA”
- Studie untersucht „Wasserstoffautobahn” zwischen Schottland und Rotterdam
- Vorzeitiger Maßnahmenbeginn: Ontras beginnt Arbeiten am Wasserstoffnetz
- LNG und H2-ready: OGE beendet Wilhelmshavener Anbindungsleitung
- HyExpert Stadt Hagen: Großes Interesse an der Wasserstoffwirtschaft
- EnBW setzt auf Stade für LNG- und Wasserstoffimport
- Wasserstoffzentrum Hamm: Kommunaler Baustein für Wasserstoff-Hochlauf in NRW
- H2Global: 900 Mio. € für den Markthochlauf von grünem Wasserstoff
- Ein Jahr Energiepark Bad Lauchstädt: Erfolge und Herausforderungen
- Großanlage zur Ammoniakspaltung soll eine Mio. Tonnen Wasserstoffimporte ermöglichen
- Enapter erhält Bestellung für zwei Elektrolyseure der MW-Klasse aus Kanada
- RWE und Hyphen prüfen Abnahme von grünem Ammoniak aus Namibia
- Cepsa plant drei Mrd. für “größten Wasserstoff-Hub Europas” in Andalusien
- Sunfire-Elektrolyseur für RWE-Wasserstoffstandort Lingen ausgeliefert
- H2CAST Etzel: Erster Dichtheitstest mit Wasserstoff
- Wasserstoff- und Energieabkommen mit Namibia und Südafrika
- Umfangreiche Wasserstoffkooperation in der Wesermarsch
- Baden-Württemberg stärkt Wasserstoffpartnerschaft mit Schottland
- TotalEnergies und Air Liquide planen Wasserstoffproduktion aus Biogas
- Batterie-Elektrolyseure: Erste Battolyser-Fabrik entsteht im Hafen von Rotterdam
- Deutsch-Jordanischer Wasserstoffdialog nimmt Fahrt auf
- LOHC und Solarenergie: Kooperation für grünen Strom in Afrika
- EWE und TES planen 500-MW-Elektrolyseur am Wilhelmshavener Green Energy Hub
- Grüner Wasserstoff aus Wien für Wien: Baustart für H2-Anlage
- VNG und Total Eren unterzeichnen Vereinbarung im grünen Wasserstoffbereich
- Finnland plant 300-MW-Anlage für grünen Wasserstoff
- Wasserstoff-Perspektive für Gaskraftwerke wird konkret
- Fusion Fuel strebt auf italienischen Markt für grünen Wasserstoff
- Neue Infrastruktur für großskalige Wasserstoffimporte in Hamburg
- EWE beginnt Aussolung der Wasserstoffkaverne
- TES und ECOnnect Energy bringen Energie-Importe nach Wilhelmshaven
- GE präsentiert Turbine mit Wasserstoff-Gemisch auf COP27
- Norwegisch-ägyptische Kooperation startet erste grüne Wasserstoffanlage Afrikas
- Analyse bestätigt Machbarkeit des mitteleuropäischen Wasserstoffkorridors
- TES verbindet Wasserstoff mit CO2 aus Schweizer KVA
- Wasserstoff-Zukunft: Netz Leipzig, Ontras und Mitnetz Gas bündeln Kräfte
- H2-Bilanz von E.ON: “Deutschland ist nicht Wasserstoff-ready”
- Aufbau eines Wasserstoffzentrums in East Yorkshire
- Hydrogenious LOHC wird Partner von Dii Desert Energy und Mitglied der MENA Hydrogen Alliance
- Neue Gasdruckregelanlage der SWTE Netz ist H2-ready
- Yokogawa wird MAC bei Europas größter Anlage für grünen Wasserstoff
- Grüner Wasserstoff aus Klärschlamm, Kunststoff- und Holzabfällen
- Kasachstan plant Wasserstoff-Großprojekt “Hyrasia One”
- Auszeichnung “Leuchtturmprojekt 2022” für Stadtwerke Aschaffenburg
- EWE plant Wasserstofferzeugung im Kraftwerksmaßsstab in Ostfriesland
- Grüner Wasserstoff aus Gülle und Mist: Verbund um BtX energy GmbH nimmt Pilotanlage in Betrieb
- Promotionsprojekt “Akzeptanz von Grünem Wasserstoff” an der TU München – Ihre Mithilfe ist gefragt!
- H2-Wyhlen: Bau von Süddeutschlands größter Anlage für grünen Wasserstoff rückt näher
- Evos, Hydrogenious LOHC und der Hafen Amsterdam entwickeln Wasserstoff-Importanlagen
- Deutsch-Algerische Energiepartnerschaft: Austausch zu Wasserstoffthemen bei der VNG
- H2 für das Saarland: BMWK erlaubt vorzeitigen Maßnahmenbeginn beim Wasserstoffnetz-Projekt mosaHYc
- Principle Power erstellt FEED für Wind-to-Hydrogen Projekt
- Cepsa und der Hafen von Rotterdam schaffen ersten Wasserstoffkorridor zwischen Nord- und Südeuropa
- Unipers 100-MW-Projekt H2Maasvlakte: Auf IPCEI-Nominierung folgt FEED-Studie
- Northern Green Crane: Wasserstoffimport aus Schweden ab 2026
- Hy-NATuRe – Grüner Wasserstoff in Schwaben nimmt Fahrt auf
- Lhyfe plant 200-MW-Wasserstoffanlage im Chemiepark Delfzijl
- Tree Energy Solutions und Fortescue Future Industries schließen Partnerschaft für grünen Wasserstoff
- Grüner Wasserstoff aus Norddeutschland laut Studie konkurrenzfähig
- Fusion Fuel verkauft Solar-Wasserstoff-Systeme im Wert von fünf Millionen Euro
- Sunfire wird als “Hydrogen Champion” ausgezeichnet
- Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN: Gasnetz Hamburg nimmt weitere Stadtteile ins Visier
- Juwi und Lanxess prüfen Produktion von grünem Wasserstoff
- Wasserstoffspeicher der EWE: Dichtheit nachgewiesen
- Entwicklung großangelegter Abfall-zu-Wasserstoff Anlage in Italien
- Siemens Energy und Air Liquide gründen Joint Venture zur Fertigung von Elektrolyseuren
- Grüner Wasserstoff aus Meerwasser: Lhyfe eröffnet erste Offshore-Produktionsanlage
- IPCEI-Projekt Green Octopus Mitteldeutschland (GO!) vernetzt Stahlregion Salzgitter
- SFC Energy und DB Bahnbau Gruppe präsentieren Wasserstoff-Generator
- Thyssengas bereitet Leitungen auf Wasserstofftransport vor
- Erste Wasserstofflieferung aus den VAE in Deutschland eingetroffen
- 2,3 Mrd. Euro für Wasserstoffprojekte in Niedersachsen
- HyCC und VNG entwickeln grüne Wasserstoffprojekte zur Dekarbonisierung Mitteldeutschlands
- BMDV fördert Produktion von grünem Wasserstoff in Wunsiedel und Pfeffenhausen
- Projekt Green Energy Hub: TES ernennt neues Führungspersonal
- Gasnetz Hamburg zieht positives Fazit aus Wasserstoff-Mischbetrieb
- DB Cargo will Wasserstoff auf der Schiene transportieren
- Linde steigert Produktion von grünem Wasserstoff
- H2vorOrt veröffentlicht ersten bundesweiten Transformationsplan für Gasnetze
- H2-MiX: GVG Rhein-Erft startet Wasserstoffeinspeisung ins Erdgasnetz
- Innovationspreis Münsterland geht an 2G Energy
- Fernleitungsnetzbetreiber legen Wasserstoffbericht vor
- Fünftes Importterminal für schwimmende Regasifizierungsanlage in Deutschland geplant
- Trianel Gaskraftwerk Hamm wird Wasserstoff-ready und erhält Leistungsupgrade
- HyCologne: Aufbau eines Wasserstoff-Pipeline-Netzes zur Versorgung des Großraums Köln
- Kanada und Deutschland besiegeln Wasserstoffabkommen
- Innio und Raven SR kooperieren bei erster Abfall-zu-Wasserstoff-Anlage
- Energiepark Bad Lauchstädt nutzt 30MW-Sunfire-Elektrolyseure
- BlueHyNow: Wintershell DEA und NWO planen Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven
- Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg“ nimmt Betrieb auf
- BMWK erlaubt „vorzeitigen Maßnahmenbeginn“ für Hamburger Wasserstoffnetz
- Knotenpunkt der Wasserstoffzukunft: Gasunie wird Stiftungsmitglied bei H2Global
- VDI: Wasserstoffnutzung bei Planung von LNG-Terminals unerlässlich
- Brasiliens erste Anlage für grünen Wasserstoff nutzt thyssenkrupp nucera-Elektrolyseure
- Air Products und Gunvor entwickeln grünes Wasserstoff-Importterminal in Rotterdam
- MHKW in Frankfurt liefert Start-Infrastruktur für Wasserstoff
- Back to School: HySchool startet im September
- Thyssengas stellt die Weichen für Wasserstoff-Startnetz
- “Automatisierung ist der Schlüssel zu grünem Wasserstoff”
- Elektrolyseur-Hersteller Enapter startet Projekt “Life Cycle Impact Zero”
- Sunfire installiert weltweit größten Hochtemperatur-Elektrolyseur
- H2 Mobility+Energy Show 2022 lädt nach Südkorea ein
- Wiener Gasturbine macht sich bereit für Wasserstoff
- Wasserstoff einsetzen, um mobile Sendestationen zu betreiben
- Figawa präsentiert erstmalig Themenschwerpunkt zu Wasserstoff auf der SHK Essen
- Rolls-Royce übernimmt Mehrheit von Hoeller Electrolyzer
- Siemens Energy und Air Liquide gründen Joint Venture für industrielle Elektrolyseur-Fertigung
- RheinEnergie und Deutz AG erzeugen Strom aus Wasserstoff
- Get H2: Wasserstoffinfrastruktur im Westmünsterland geplant
- RWE und ArcelorMittal planen Wasserstoffanlagen und Offshore-Windparks
- BDI: Deutsch-australische Wasserstoffbrücke möglich
- Lhyfe entwickelt lokales Wasserstoff-Ökosystem
- Wilo baut eigene Wasserstoffanlage
- Marco Alverà wird CEO von Tree Energy Solutions
- RWE erwirbt wasserstofffähiges Gaskraftwerk
- In sechs Schritten zur Wasserstofferzeugung auf See
- Eureopean Hydrogen Backbone Initiative ermittelt fünf H2-Versorgungskorridore
- Hoeller Electrolyzer erhält Bölkow-Preis
- N-Ergie: Neue Gasturbinen machen Heizkraftwerk H2-ready
- ZSW: Wasserstoff–Kooperation zwischen Deutschland und Brasilien
- “HyPipe Bavaria/H2-Cluster Ingolstadt“: Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur
- Studie veranschaulicht Vorteile von Offshore-Wasserstofferzeugung
- HyLand-Symposium in Berlin
- Rotterdamer Hafen kann 2030 fast 5 Mio. t Wasserstoff bereitstellen
- OGE: European Hydrogen Backbone wächst weiter
- DVGW: Wasserstoff für eine sozialverträgliche Wärmewende
- FISCHER Weilheim und GP JOULE beschließen Ökosystem für grünen Wasserstoff
- wire und Tube 2022 im Juni in Düsseldorf: Wasserstoff – der Stoff, der die Autobranche antreibt
- Energietage: 2. bis 6. Mai 2022
- Neuer mobiler Wasserstoff-Generator für Festivals und Baustellen vorgestellt
- Förderung der Deutsch-Namibischen-Wasserstoff-Partnerschaft
- Auf der Suche nach Energiepartnerschaften: Wirtschaftsminister Habeck reist nach Norwegen und Katar
- bdew-Lagebericht zum Krieg in der Ukraine und der Folgen für die Energiewirtschaft
- „Die klimaneutrale Transformation ist alternativlos, aber sie ist möglich“
- H2-Readiness & Versorgungssicherheit im Fokus beim 1. Branchentag Wasserstoff
- Baustart für erste emissionsfreie Energiefabrik in Lübesse
- Wasserstoff ist ab 2030 in ausreichender Menge verfügbar
- PosHYdon untersucht Wasserstoff-Produktion auf Offshore-Plattform
- Wasserstoff-Knotenpunkt Ostdeutschland?
- Zukunft Gas: positives Fazit nach herausforderndem Jahr
- Kommt der Markthochlauf von grünem Wasserstoff erst 2035?
- Neuer Atlas der Wasserstoff-Netzwerke veröffentlicht
- Energieimporte aus Sonnenstaaten sind keine Selbstläufer
- “Wir müssen mindestens doppelt so schnell werden”
- Lhyfe und Doris entwickeln Offshore-Windturbine mit integrierbarem Wasserstoffproduktionssystem
- DVGW-Studie sieht großes Potenzial für klimaneutrale Gase in Europa
- ABB und AFC Energy verstärken Kooperation im Bereich Brennstoffzellen
- Projekte „Clean Hydrogen Coastline“ und „ELEMENT EINS” werden zusammengeführt
- Rolls-Royce und Cellcentric entwicklen wasserstoff-basierte Notstromaggregate
- Onyx Power und Bayernets unterzeichnen Absichtserklärung zur Nutzung von Wasserstoff
- H2.Ruhr bringt jährlich 80.000 t Wasserstoff ins Ruhrgebiet
- Hessens branchenübergreifende Wasserstoff-Initiative wächst
- Sunfire erhöht Fertigungskapazität für Elektrolyseure
- Exklusiver Einblick in Wasserstoff-Projekte und -Verfahren
- PwC-Wasserstoff-Rechner: wann sich Wasserstoffanwendungen rentieren
- Studie bescheinigt Mitnetz Gas-Netzen Wasserstoffeignung
- Air Liquide baut Elektrolyseur in Oberhausen
- Projekt AquaSector startet Machbarkeitsstudie für Offshore-Wasserstoffpark
- TÜV Nord Group ist neues Mitglied im H2-Beirat der Stadt Essen
- Dezentrale Energiefabrik geht in Betrieb
- ABB und Axpo kooperieren für kostengünstigen Wasserstoff
- GKN erhält Innovationspreis “Rheinland Genial”
- Esslinger Klimaquartier ist eröffnet
- Solare Energie für grünen Wasserstoff
- Länderübergreifendes Wasserstoffnetz Mitteldeutschland geplant
- Von der Braunkohle zum Wasserstoff: Konzept für die Region Leipzig erarbeitet
- Deutschland und Australien unterzeichnen Wasserstoffabkommen
- Lhyfe liefert Elektrolyseur nach Dänemark
- Neuer Bachelor-Studiengang: Wasserstofftechnik
- Cleen Energy bringt serienfähigen Wasserstoffspeicher auf den Markt
- Hamburger Unternehmen gründen Wasserstoffverbund
- Energiefabrik auf Basis patentierter Wasserstoffsystemtechnik
- Studie: Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt
- Essen gründet Wasserstoff-Beirat
- Katherina Reiche: “Wir werden signifikante Mengen an Wasserstoff importieren müssen”
- Internationale Initiative “Grande Region Hydrogen” ist gestartet
- Dezentrale Stromversorgung: Stadtwerke Bamberg und Bosch setzen Brenstoffzelle ein
- Startschuss für den Aufbau von Wasserstoffnetzen
- Bundesregierung strebt Partnerschaften in Afrika an
- LEE NRW sieht Potenzial zur Wasserstoff-Produktion in NRW
- HanseWerk Natur testet erfolgreich Wasserstoff-BHKW
- Baubeginn des unterirdischen Wasserstoffspeichers von EWE
- Astronomen für Wasserstoff: Kopernikus- und Rheticus-Projekte
- Spatenstich für Woven City, Stadt der Zukunft
- E-world energy & water 2021 abgesagt
- Axpo baut Geschäftsfelder Batterien und Wasserstoff aus
- Landkreis Groß-Gerau setzt auf Wasserstoff
- HyDeal-Ambition: Europaweit grünen Wasserstoff zum Preis fossiler Brennstoffe anbieten
- Niedersachsen fördert neues Projekt der Stiftung Offshore-Windenergie
- Thyssenkrupp installiert 88 MW-Elektrolyseur in Kanada
- Blauer Wasserstoff für Thyssenkrupp Steel Europe
- Dr. Oliver Weinmann ist neuer Präsidenten des Deutschen Wasserstoffverbands
- Sicherheit, Gasinfrastruktur und 1×1 des Wasserstoffs
- Startschuss für Serienproduktion eines Wasserstoff-Stromspeichers für Privathaushalte
- Wasserstoff auf hoher See erzeugen
- Bosch und Ceres Power vertiefen Zusammenarbeit
- HY-5: Fünf Bundesländer fördern Wasserstoffwirtschaft
- Schwankendes Stromnetz mit Wasserstoff ausgleichen
- BDEW-Statement zum Investitionsbeschleunigungsgesetz
- Die KWK-Branche ist wasserstoff-ready
- E-world energy & water eröffnet digitale Networking Plattform
- BDEW-Umfrage: Potenzial für Wasserstoff vor allem im Bereich Verkehr und Industrie
- Salzige Speichertanks für Wasserstoff
- HanseWerk Natur rüstet BHKW auf Wasserstoff um
- NRW stellt Weichen für Wasserstoffwirtschaft
- Elektrolyse-Projekt von RWE geht in die nächste Phase
- EWE und Gasunie kooperieren beim Thema Wasserstoff
- Coesfeld will lokale Unternehmen mit Wasserstoff versorgen
- Greenpeace energy fordert finanzielle Entlastung für erneuerbar produzierten Wasserstoff
- Snam and ITM Power kooperieren im Bereich Wasserstoff-Technologien
- „Wärmemarkt als Anwendungsfeld für Wasserstoff anerkennen“
- Niederländisches Projekt erforscht das Potenzial von Wasserstoff für Solaranlagen
- Gründung der Japan Hydrogen Association bekannt gegeben
- Niedersachsen untersucht Wasserstoffproduktion im Kohlekraftwerk
- Elektrolyseure in Massenproduktion aus NRW angekündigt
- BtX: Wasserstoff als Chance für Biogas
- Ørsted und Yara kooperieren für Wasserstoffproduktion in den Niederlanden
- NRW fördert Wasserstoff-Hubs für Startups, Forschung und Industrie in Europa
- Special: Tankstellen, Methan-Pyrolyse, Pilotprojekte
- Siemens errichtet Wasserstoff-Quelle für Nordbayern
- Wasserstoff-Umfrage: Fast ein Drittel…
- evety: Gründung von Wasserstoff-Joint-Venture
- TÜV Süd präsentiert Leistungen für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
- Die Farben des Wasserstoffs
- Woven City: Die erste nachhaltige und vernetzte Stadt
- Salzgitter und VNG kooperieren im Bereich Grüne Gase
- Forschung
- Hydrogen Technology Expo: Wasserstoff-Initiative stellt Projekte vor
- Hochschule RheinMain bestätigt Feuchtigkeitresistenz von H2-Sensor
- 10 GW Elektrolysekapazität: H2Giga diskutiert Zwischenstand
- Fraunhofer UMSICHT gewinnt Wasserstoff aus methanolhaltigem Abwasser
- Wasserstoff-Brennstoffzellen: Günstigere Bipolarplatten senken Kosten
- Offene Ausstellung zeigt Wasserstoffprojekte im Emsland
- DECHEMA: International Conference on Desalination for the Green Hydrogen Economy
- Mit Quantencomputern: BMW und Airbus optimieren Brennstoffzellen
- Fraunhofer ISE: Optimierte Herstellung von Brennstoffzellen
- Längere Lebensdauer und weniger CO₂: BAM optimiert Wasserstoff-Druckbehälter
- Wasserstoff in Porenspeichern: Uniper startet Speicherversuch
- Dimethylether: Neuer Hoffnungsträger unter den Wasserstoffspeichern?
- TU Bergakademie Freiberg: Recycling von Edelmetallen der Elektrolyse
- Power-to-X-Technologie: FAU Nürnberg erhält Förderung über 5 Mio. €
- Neuartige Batterie des Fraunhofer IZM produziert Wasserstoff
- Brennstoffzellen: Fraunhofer ISI nennt Deutschland „Innovationsstandort“
- Fraunhofer IAP: Umweltschonende Membranen für Elektrolyseure
- Wasserstoff aus Wasser: Forschende der TU Wien entwickeln Fotokatalysator
- KIT: Kostengünstige Wasserstoffherstellung auf Dachflächen
- Neue Erkenntnisse für umweltreundliche Elektroyse-Membranen
- Fraunhofer LBF untersucht Zuverlässigkeit von Brennstoffzellen in Lkw
- Hereon: Neue Leicht-Legierung speichert mehr Wasserstoff
- Versprödung durch H₂: Dillinger und Saar-Uni forschen an sicheren Pipelines
- ArianeGroup testet erfolgreich Wasserstoff-Antrieb für Flugzeug
- Forschende wollen Anträge für Wasserstofftankstellen vereinfachen
- Rheinau: Weltweit größter Wasserstoff-Prüfstand nimmt Betrieb auf
- H2-Konferenz in Hessen: Start-up präsentiert Wasserstoffsensoren
- Tool der TH Köln erleichtert Planung von Elektrolyseanlagen
- Benzin aus grünem Methanol: Demo-Anlage liefert erstes E-Fuel
- H2dry: Wasserstoffspeicher in Rüdersdorf erhält Trocknungsanlage
- “Erst die Digitalisierung, dann der Wasserstoff”: H2News-Interview mit CibusCell
- Fraunhofer ISE entwickelt Konzept für Wasserstofferzeugung auf einer Offshore-Plattform
- BMDV fördert Regionen mit bis zu 45 Mio. €
- Fraunhofer IFAM und Sunfire optimieren AEM-Elektrolyse
- Robuste Wasserstoffdrucksensoren durch neuartige Barriereschichten
- Fraunhofer ISE optimiert Massenproduktion von PEM-Elektrolyseuren
- Flüssigwasserstoff: Forscher verfolgen neuen Ansatz zur Effizienzsteigerung
- „Wegweisendes Forschungsergebnis”: Deutschlands Gasleitungen sind H2-ready
- Fraunhofer-Studie: Wasserstoffnetzgesellschaft kann Hochlauf beschleunigen
- Wasserstoff aus Sonnenlicht: Forscher optimieren PEC-Zelle
- Weniger Edelmetalle: US Start-up will Kosten für Elektrolyseure senken
- Studie evaluiert transatlantischen Wasserstofftransport via LOHC
- Wasserstoff-Forschungscampus startet im Landkreis Regensburg
- Wasserstoff in China: Megacitycluster entwickelt Innovationszone
- Konferenz diskutiert dezentrale Wasserstoffwirtschaft in Thüringen
- Test erfolgreich: Gasturbine der MEGAL läuft mit Wasserstoffbeimischung
- Wasserstoff-Modellprojekt: Stationäre Brennstoffzellenanlage versorgt Krankenhaus
- Wasserstoff-Speicherkraftwerk in der Lausitz erhält 28 Mio. € Förderung
- Kooperation von EU und Schweiz: “FLEX4H2” entwickelt Turbinenbetrieb mit flexiblem H2-Anteil
- Enapter eröffnet Trainingszentrum für grünen Wasserstoff in Südostasien
- Fraunhofer ISI untersucht Entwicklung der Wasserstoff-Nachfrage
- Heilbronner Wissenschaftler entwickeln Injektor für Wasserstoff-Motoren
- Kostenloser Test-Download: Intelligente und Visio-basierte PFD/P&ID-Lösung
- Entsalzung überflüssig: Forscher gewinnen Wasserstoff aus Meerwasser
- H2-Kompetenzverbund des DVGW präsentiert Forschungsergebnisse
- Forscher gewinnen Wasserstoff aus Luftfeuchtigkeit
- TÜV Süd: Neue Methodik zur Prüfung von H2-Verträglichkeit
- Hydrogen Lab Bremerhaven: Wasserstoff Offshore-Produktion im Fokus
- FZ Jülich: Neuer Direktor am Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
- Konferenz des Wasserstoff-Leitprojektes TransHyDE diskutiert H2-Infrastruktur
- Wie Öl-Raffinerien durch grünen Wasserstoff nachhaltig werden
- Kickoff des Wasserstoff-Großforschungsprojekts hyBit
- Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Gassicherheitsspezialist R. Stahl intensivieren Wasserstoffforschung
- Mit feinen Bläschen zum effizienteren Transport von grünem Wasserstoff
- Wasserstoff in der Raumfahrt: NASA vergibt Großaufträge für LH2
- Unsterstützung für Wasserstoff-Forschung in Westafrika
- H2!Raum Mittelstand Ruhr 2030: Rückenwind für Transfer in Sachen Wasserstoff
- Erste Wasserstoff-Speicheranlage auf Basis von Eisenoxid nimmt Betrieb auf
- SinterGDL – Effizientere Brennstoffzellen durch metallisches Papier
- Was können Rheinland und Ruhrgebiet zur Energiewende beitragen?
- Lufthansa-Airbus dient als Testfeld für Wasserstoff in der Luftfahrt
- Fraunhofer IEG gestaltet die Lausitz als Modellregion der Energiewende
- „Hydrogen Lab Leuna“ am Chemiestandort Leuna eröffnet
- AEM-Elektrolyse der TU Berlin reduziert Produktionskosten für grünen Wasserstoff
- Neue Technologie transformiert Gas aus Abfackelung in Wasserstoff
- HYBRIT: Pilotanlage für Wasserstoff-Speicherung ist in Betrieb
- CAMPFIRE-Symposium diskutiert Hochlauf von grünem Ammoniak
- Wasserstoffdorf Bitterfeld-Wolfen mit Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft ausgezeichnet
- Grüner Wasserstoff: Raschere Fortschritte durch moderne Röntgenquellen
- Nachhaltig und klimaneutral: Aus Abfall wird Wasserstoff
- Studie evaluiert Wasserstoffbereitstellung aus Biomasse in Baden-Württemberg
- Sonnenlicht-zu-Wasserstoff: Künstliches Enzym spaltet Wasser
- Weißer Wasserstoff: HyAfrica untersucht natürliche Wasserstoffvorkommen
- Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Fraunhofer ISE forscht an Power-to-Ammonia
- Start-up senkt mit Big Data und KI Kosten für grünen Wasserstoff
- Welche Rolle spielt Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft?
- hte liefert Hochdurchsatzsystem für Elektrolyse an FZ Jülich
- MdEP Jens Geier besucht das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE
- FH Münster bietet Hochschulzertifikatskurse im Bereich Wasserstoff
- H2GO: Fraunhofer-Institute erhalten 80 Mio. € für Brennstoffzellenforschung
- Helmholtz-Cluster Wasserstoff HC-H2 feiert Eröffnung im Brainergy Park Jülich
- hyBit: Neues Wasserstoff-Großforschungsprojekt in Bremen gestartet
- Studie evaluiert grünen Wasserstoff aus Mülldeponie
- Praxistagung: Btx – Aus Biogas wird Wasserstoff
- Sibanye-Stillwater und Heraeus entwickeln neuartige Elektrolysekatalysatoren
- Bilfinger und Gasunie kooperieren bei Wasserstoffspeicher-Projekt “Hystock”
- Kostengünstiges Nickelsilizid erhöht Elektrolyse-Effizienz
- thyssenkrupp Rasselstein forscht zum Einsatz von Wasserstoff
- Australische Forscher speichern Wasserstoff in Pulverform
- FlexHeat2Anneal-Projekt untersucht Wasserstoff in Thermoprozessanlagen
- Salzgitter-Konzern investiert in Wasserstofflabor H2SteeLab
- Vattenfall: HYBRIT-Pilotanlage zur Wasserstoffspeicherung eingeweiht
- Verbundprojekt eloise nutzt Elektrolyse-Sauerstoff zur Ozonierung von Abwasser
- Neue Studie zur Wasserstoffspeicherung in Deutschland
- H2 Startup Accelerator startet in Hamburg
- Fachmedium des Jahres 2022: Award für „Bestes Corporate-Media-Produkt“ geht an Vulkan Verlag
- Grünes Licht für Chemnitzer Wasserstoff-Technologiezentrum
- Wissenschaftlicher Durchbruch: Biobatterie für bakterielle Wasserstoffspeicherung
- HySTOC: Wasserstoffspeicherung und -transport mit LOHC-Technologie
- Elektrolyse-Baukasten für individuelle Wasserstoffproduktion und -speicherung
- GoGaS wird Mitglied im THyGa-Projekt
- DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
- DVGW fordert türkisen Pyrolyse-Wasserstoff zur Bedarfsdeckung
- ERC fördert Wasserstoff-Forschungen der RUB
- Energiepark Bad Lauchstädt als Best Practice für Grünen Wasserstoff
- Hochschule Pforzheim startet Wasserstoff-Projekt mit Evonik
- Fraunhofer IPM erarbeitet Sensorik für Umgang mit Wasserstoff
- Neue Forschungsplattform für Laser und Wasserstofftechnologien
- Sportboot erfolgreich von Diesel auf Ammoniak-Wasserstoff-Antrieb umgerüstet
- BAM errichtet europaweite Testplattform für Betrieb von Wasserstoff-Pipelines
- Wasserstoff aus Schwarzwald-Holz gewinnen
- H2GE: Wasserstoffstandort Gelsenkirchen stellt Pilotprojekte vor
- The smarter E Europe 2022: Grüner Wasserstoff im Fokus
- Abschlussbericht der Hy3-Studie zeigt Synergien für niederländisch-deutsche Wasserstoffwirtschaft
- Neue Versuchsanlage produziert Wasserstoff aus Abwasser
- Projekt MechaMod simuliert Transportnetz für Wasserstoff
- Pink für Wasserstoff: FAU-Forschende machen Wasserstoff sichtbar
- Heraeus erforscht Recyclingtechnologien für den Wasserstoffhochlauf
- Wie entwickelt sich die deutsche Wasserstoffwirtschaft weiter?
- Projekt „H2-Infra“ setzt „Hypos:H2-Netz“ fort
- Deponiegas zur Wasserstoff-Produktion nutzen
- Hydrogen helps capture 99% of carbon dioxide from air
- INEC erhält 2 Millionen Euro Fördermittel
- Fraunhofer-Institute bündeln Wasserstoff-Wissen
- Nachwuchsforschungsgruppe GreenHydroSax an der HTWK Leipzig gestartet
- GetH2 TransHyDE sammelt Erkenntnisse zum Wasserstoff-Transport und -Speicherung
- Pilotprojekt stellt Wasserstoff aus Meerwasser her
- Wasserstoff gespeichert in Nano-Pralinen
- Europäische Gasleitungen sind bereit für Wasserstoff
- Ariadne definiert Eckpunkte einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie
- Neue Forschungsplattform WAVE-H2 erhält über 30 Mio. €
- Welche Rolle spielt die maritime Wirtschaft bei Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft?
- Aquaventus erhält Finanzierungspaket für TransHyDE-Projekt Helgoland
- Entscheidung für oder gegen den Einsatz grüner Gase im Wärmemarkt steht aus
- Grüner Wasserstoff aus Bergbauwässern
- Förderaufruf zur Kooperation mit Kanada
- Masterarbeit zeigt Herausforderungen für H2-Einsatz im ÖPNV auf
- Europäischer Gashandel sollte reformiert werden
- Jetzt anmelden zu den Experience Days von Swagelok am 30. September
- Enetrag und Sunfire starten Kooperation zum Betrieb eines 10-MW-Druck-Alkali-Elektrolyseurs
- Länderübergreifende Unterstützung für das Projekt „Wasserstoffhafen Geesthacht“
- Das Rheinische Revier wird Wasserstoff-Modellregion
- Fraunhofer startet Referenzfabrik für Elektrolyseur-Massenproduktion
- HyFaB-Projekt: Herstellerunabhängiger Brennstoffzellenstack nimmt Gestalt an
- USA und Deutschland kooperieren für effizientere Wasserstoff-Produktion
- Neue Technologie für Wasserstoff-Antrieb entwickelt
- Neue Membranen für Elektrolyseure in der Entwicklung
- Intelligente Kombination von Biogas und Wasserstoff
- Pilotanlage testet Membranen für die Trennung von Erdgas und Wasserstoff
- Aus Klärschlamm wird Wasserstoff
- Studie: Enormes Potenzial zur CO2-Einsparung im Wärmemarkt
- Underground Sun Conversion: Aus Wasserstoff und Kohelndioxid wird Methan
- Studie: Ausreichend Wasserstoff in Reichweite des European Hydrogen Backbone verfügbar
- Grünen Wasserstoff aus Abwasser erzeugen
- AEG Power Solutions liefert Stromversorgungssystem für Wasserstoffpilotanlage in Schweden
- Hydrogen Lab Leuna nimmt Betrieb auf
- Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft
- Neue Trägerflüssigkeit zum Wasserstoff-Transport für P2X
- Wasserstoffkraftwerk für den eigenen Garten
- Dänisch-deutsche Pipeline für den Wasserstofftransport
- Drei Regionen im Wettbewerb um Wasserstofftechnologiezentrum
- SWE testen Wasserstoff im Erdgastank
- Projekt H2BlackForest sucht Partner
- Wichtige Bauphase der Wasserstoff-Testkaverne von EWE abgeschlossen
- Erdgas und Wasserstoff mittels Kohlenstoffmembran trennen
- Fraunhofer-Institute präsentieren neue Technologien für Brennstoffzellen-Produktion
- Stefan Kaufmann besucht Wasserstoff-Forschungszentrum Baden-Württemberg
- Förderaufruf: Deutschland und Neuseeland kooperieren bei grünem Wasserstoff
- Größte Investition in der DVGW-Geschichte
- BMBF fördert Wasserstoff-Grundlagenforschung mit 56 Mio. €
- HydrOb: Wasserstoffcampus in Oberhausen gestartet
- HySon-Forschungsinstitut nimmt Arbeit auf
- Start für drei Projekte am Wasserstoffcampus Salzgitter
- Bayerisches Konsortium bewirbt sich um nationales Wasserstoffzentrum
- Zeus sticht in See
- Regionaler Wasserstoff aus Biomasse
- Wasserstoffranking: Ruhrgebiet ist führend
- VKU-Umfrage: Ausbau der Wasserstofftechnologien bedeutend
- Wystrach liefert Wasserstoffspeicher für schwedische Forschungsanlage
- Bundesumweltministerium fördert das Projekt HySteel
- Heimische Produktion oder Import von Wasserstoff?
- Wasserstoff produzieren mittels dunkler Fermentation
- Wasserstoff in der Milchstraße zeugt von ihrer Geschichte
- MAN eröffnet Wasserstoff-Campus mit Hochschulen
- Special: Wasserstoffprojekte bei der Salzgitter AG
- Startschuss für Forschungsnetzwerk Wasserstoff
- Wasserstoffbasierte Direktreduktion für die CO2-freie Rohrstahlproduktion
- Salzwasser anstatt Trinkwasser für die Elektrolyse
- ABB und Hydrogen Optimized wollen gemeinsam Wasserstoff erzeugen
- Brennstoffzellen für Wasserstoff-Fahrzeuge werden langlebiger
- GWI untersucht Wasserstoffbeimischung für industrielle Brenner
- Gassektor
- Wasserstoff-Projektberatung cruh21 wird Teil von Drees & Sommer
- Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz: Nominierung für Deutschen Nachhaltigkeitspreis
- H₂News Spezial: Arbeitsmarkt im Wasserstoffsektor – Perspektiven und Prognosen
- Hy.Summit.Rhein.Ruhr bringt Wasserstoffbranche ins Ruhrgebiet
- Planung für Berliner Wasserstoffnetz beginnt
- 2. Thyssengas Dialog: Unternehmen präsentieren konkrete H2-Projekte in NRW
- Globales Vorzeigeprojekt im Saarland: Grande Region Hydrogen wird ausgezeichnet
- figawa-Mitgliederversammlung 2023: Neues Präsidium, neue Satzung, neuer Auftritt
- EWE und Salzgitter AG geben Wasserstoffkooperation bekannt
- beyondgas 2023: Wege öffnen für die Wasserstoffwirtschaft
- LNG-Terminals: Nutzung für Wasserstoff und Ammoniak direkt mitplanen
- H2News exklusiv: TransHyDE – GET H2
- TÜV Rheinland: Aktualisiertes Zertifizierungsprogramm für Wasserstoff
- Unternehmensallianz verbindet Projekte für Wasserstoffimport, -produktion, -transport und -verbrauch
- YARA und VNG kooperieren im Bereich Ammoniak
- Chilenisch-Deutsche Wasserstoffkooperation: VNG und Partner planen Nachwuchsförderung
- Hydrogen Europe: Neues Mitglied kommt aus der Schweiz
- Netzbetreiber planen Wasserstoffversorgung des Industriestandorts Salzgitter
- Ein Jahr „H2 kommunal”: Zukunft Gas zieht Bilanz
- Die Wasserstoffbranche trifft sich in Gelsenkirchen beim 3. Branchentag Wasserstoff
- DVGW veröffentlicht Datenbank zur Umstellung der Gasnetze
- DVGW Kongress präsentiert: “H2 Sicherheit” am 15. März 2023
- RWTH Business School und OGE bieten Weiterbildung „H2 Deep Diver“ an
- VNG plant Wasserstoff-Import aus Algerien
- Deutsche Messe und DWV schreiben Wasserstoffpreis aus
- Ehemaliger EnBW-CEO Frank Mastiaux übernimmt Beiratsvorsitz bei Sunfire
- FNB Gas bestätigt Vorstand und drängt auf Wasserstoffnetzausbau
- Rachel Bros De Puechredon neue Development Managerin für Wasserstoff bei GF Piping Systems
- DEKRA will Weichen für grünen Wasserstoff stellen
- Digitale Plattform “Lhyfe Heroes” vernetzt Wasserstoffverbraucher und -anbieter
- Wasserstoffbündnis Bayern nimmt 300. Partner auf
- Jörg Höhler ist neuer Präsident des DVGW
- Starkes Wachstum: H-TEC Systems erweitert Management Team
- Online-Wasserstoffrechner ermöglicht Einschätzung von Wirtschaftlichkeitspotenzial
- Internationaler Kongress zeigt Potenziale des Wasserstoff-Standorts NRW
- Horváth und Drees & Sommer vereinbaren Partnerschaft für die Wasserstoffwirtschaft
- Kostenfreies Webinar am 18.11.2022: “Transformation der Gasversorgung – die Zeit drängt”
- Hy2gen ernennt Matthias von der Malsburg zum Leiter für Vertrieb und Projektentwicklung
- Tree Energy Solutions expandiert in die USA
- Wintershall Dea nutzt Wasserstoffspeicherung und -transport von Start-Up Ambartec
- Mitteldeutschland diskutiert über seine Wasserstoffwirtschaft
- decarbXpo stärkt Startup-Netzwerk durch Kooperation mit Wirtschaftsförderung Düsseldorf und Plug and Play
- Hocheffiziente Kapillarelektrolyse von Hysata erzielt Millionenförderung
- Uniper erhält Förderung für Wasserstoff-Pilotprojekt
- H2UB verbindet Start-Ups der Wasserstoffbranche
- Gascade und Fluxys vereinbaren strategische Partnerschaft
- Erfolgreicher Auftakt für die Kongressreihe “Wasserstoff in der Praxis”
- Neues vom Energiepark Bad Lauchstädt: Besuch des BMWK und mehr
- EnBW vergibt Auftrag für wasserstofffähige Gas- und Dampfturbinenanlagen
- Eternal Power wird jüngstes Stiftungsmitglied bei H2Global
- Hy2gen AG und SAF+ Consortium unterzeichnen Memorandum of Understanding
- GP Joule bestellt 2-Megawatt-Elektrolyseur bei H-Tec Systems
- DVGW: Leiter Gastechnologien und Energiesysteme Alfred Klees geht in Ruhestand
- H2Eco Award – Finalisten stehen fest
- ecoMetals Day – Neuer Leitkongress für die Grüne Transformation der Stahl- und Metallbranche
- STEAG liefert Elektrolyse-Sauerstoff an Nippon Gases
- H2ercules: Wasserstoffschnellweg in Deutschland vorgestellt
- Shell und Uniper bauen Anlage zur Produktion von blauem Wasserstoff in Großbritannien
- Hauptstadtbüro Bioenergie: Biomasse-Unterzeichnung war abzusehen
- Energiewende mit Wasserstoff im Wärmemarkt – Kurs halten auch in Krisenzeiten!
- Europäischer Wasserstoff-Backbone soll wachsen und Energiesicherheit erhöhen
- OGE und TES planen CO2-Transportnetz
- TES und E.ON kündigen strategische Partnerschaft zum Import von grünem Wasserstoff an
- Das Gasnetz zukunftssicher ausbauen
- Aus ‚think utilities‘ wird ‚beyondgas‘
- Projekt “Renewable Gasfield” nutzt Elektrolyseur von H-Tec Systems
- Messe beyondgas verschiebt sich auf September
- Verbundvorhaben “BiDroGen” erhält Förderung vom BMWi
- EN 17526 für thermische Massendurchfluss-Gaszähler tritt in Kraft
- Bund fördert Elektrolyse-Hersteller Sunfire mit 60 Mio. €
- 11. Workshop Gasmengenmessung | Gasanlagen | Gastechnik
- RWE und Kawaski planen erste wasserstoffbasierte Gasturbine im Industriemaßstab
- Studie untersucht Klimawirkung von blauem Wasserstoff
- Multi-Gaszählermodule messen Wasserstoff, Wasserstoffgemische und Erdgas
- E-Steiermark produziert grünen Wasserstoff für die Industrie
- Wasserstoff in der Praxis: Expertenwissen zum Thema Infrastruktur
- Avacon und DVGW mischen dem Gasnetz erstmals 20 % Wasserstoff bei
- Bau des Wasserstoffspeichers Rüdersdorf schreitet voran
- Biogas2H2: Von Gülle zu Wasserstoff
- Enapter gewinnt Earthshot-Preis 2021
- Gasnetz Hamburg begrüßt Planung der FNB Gas
- Manuela Blaicher ist Abteilungsleiterin im Power-to-X-Team von Enertrag
- Von der Biogasanlage zur Wasserstoff-Tankstelle
- Projekt TransHyDE testet Wasserstoff-Transportlösungen
- Thüga investiert in Pyrolyse-Studie
- Baustart für Bayerns größten Elektrolyseur
- VKU tritt Initiative H2vorOrt bei
- bayernets bereit für leitungsgebundene Wasserstoffinfrastruktur
- Szenariorahmen zum Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 ist in Arbeit
- Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur im Projekt Zukunft RuH2r
- Umstellung auf Wasserstoff: Schwingungsrisiken im Erdgasnetz überwachen
- Wasserstoff aus der Ukraine nach Zentraleuropa
- Wasserstoffspeicher-Unternehmen können künftig INES-Mitglied werden
- Gasleitung in Lingen wird auf Wasserstoff vorbereitet
- Leitung in der Nordsee wird grünen Wasserstoff transportieren
- Praxisbericht: Wärmeerzeugung mit Wasserstoff
- Bis zu 40.000 km Wasserstoffnetz in Europa anvisiert
- Wasserstoff für Baden-Württemberg: Terranets bw startet Initiative
- Gasnetz Hamburg erweitert Wasserstoffnetz
- Fachbericht: Grüner Wasserstoff aus Biogas
- Storag Etzel prüft Speicherung von Wasserstoff in Kavernen
- Siemens Energy und Air Liquid kooperieren bei Elektrolyseuren
- Abfrage für den Netzentwicklungsplan Gas beginnt
- EU-weites Herkunftsnachweisregister für grünen Wasserstoff etabliert
- Norddeutsches Gas-Fernleitungsnetz erhält Wasserstoffanteil
- 1.294 km Wasserstoff-Pipelines innerhalb der nächsten zehn Jahre
- Avacon speist bis zu 20 % Wasserstoff ins Gasnetz ein
- Get H2 Nukleus bewirbt sich um EU Förderung
- Ørsted und bp wollen gemeinsam die Industrie dekarbonisieren
- H2vorOrt: Gasverteilnetze sind das Rückgrat der Energiewende
- 100 Prozent Wasserstoff in der Leitung
- Länderchefs für zügigen Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur
- „Neben der heimischen Produktion brauchen wir den Import von erneuerbaren Energien”
- Grüner Wasserstoff von Island nach Rotterdam
- Wasserstoffreiches Synthesegas aus Klärschlamm
- Neue Antriebe für die Mittelplate-Versorgerflotte
- Kavernenspeicher für Wasserstoff entsteht in Sachsen-Anhalt
- Industrie
- Swiss Steel-Tochter erhält Förderung für grünen Stahl
- Kassel: Hexagon Purus eröffnet Fabrik für Wasserstoffbehälter
- H2-Allianz Osnabrück legt Machbarkeitsstudie vor
- Enapter präsentiert neuen AEM-Elektrolyseur
- Neue Technologiekombination: HH2E bestellt stationäre Batterien bei BASF
- SALCOS®: Salzgitter bestellt 100-MW-Elektrolyseur bei Andritz
- Wasserstoff-Brenner für Deutschen Zukunftspreis nominiert
- Lhyfe und Exogen nutzen grünen Wasserstoff für Industriedampf
- Proton Motor expandiert auf jährlich 30.000 Stacks
- Mit Umkehrosmose zu grünem Wasserstoff: Wasseraufbereitungstechnologie von Grünbeck unterstützt die Dekarbonisierung
- Normand’Hy: Siemens Energy liefert 12 Elektrolyseure an Air Liquide
- RWE: Genehmigung für 200-MW-Elektrolyseure in Lingen
- Internationale Investition in Grünen Stahl: H2 Green Steel erhält Finanzmittel in Höhe von 1,5 Mrd. €
- Grüne Wasserstoffanlage in China produziert 20.000 t pro Jahr
- „Auf dem Weg in die Gigawatt-Fertigung”: Sunfire erhält 169 Mio. € Förderung
- Grüner Stahl: DWV warnt vor massivem Arbeitsplatzabbau
- Neue Strategie für MAN Energy Solutions: Große Dinge auf Null bringen
- H2Ports: Hafen von Valencia erhält Wasserstoff-Containerstapler
- H-Tec Systems und Ekpo entwickeln PEM-Stacks für Serienproduktion
- bp: Raffinerie Lingen soll grünen Wasserstoff produzieren
- Enapter erhält Großauftrag aus Japan – Expansion in Asien geht weiter
- Wachstum im Wasserstoffmarkt: Thyssenkrupp Nucera meldet Umsatzplus
- Wasserstoff-Drohnen: Südkoreanisches Unternehmen expandiert nach Essen
- Stahlhersteller Georgsmarienhütte und EWE geben Wasserstoffkooperation bekannt
- Sunfire erhält Auftrag für einen 100 MW Druck-Alkali-Elektrolyseur
- Brockhaus Hydrogen nimmt Produktion von grünem Wasserstoff auf
- Neue Bipolarplatten sollen Effizienz von Brennstoffzellen steigern
- HydrogenPro rüstet Produktionskapazität für grünen Wasserstoff auf
- Grünes Eisen in Lingen: RWE eröffnet „weltweit größte” DRI-Anlage
- Grüne Ammoniakexporte aus Australien: Thyssenkrupp Uhde prüft Machbarkeit
- Thüringer Stahlwerk will bis 2027 Wasserstoff nutzen
- Hysata: Förderung für kapillargespeisten Elektrolyseur
- Walmart eröffnet Anlage für grünen Wasserstoff in Chile
- Wasserstoff für Kupfer: Aurubis investiert in H2-ready Öfen
- Thyssenkrupp Uhde entwickelt schwimmende Ammoniakanlage
- H-Tec Systems liefert Elektrolyseur an Uni Stuttgart
- AEM in Asien: Enapter expandiert nach China
- Wasserstoff in Arizona: Anlage soll jährlich 12.000 t H₂ produzieren
- Scale H₂: Wasserstofftransport von Australien nach Deutschland
- Indien: Grüner Wasserstoff für Stahlwerk
- Apex will jährlich 43.000 t Wasserstoff herstellen
- Hy2gen: Erneuerbares Ammoniak aus Mexiko
- Projekt „Trailblazer“: Air Liquide plant Anlage zur Wasserstofferzeugung
- Kraftwerk Weisweiler: RWE stellt auf Wasserstoffbetrieb um
- Finnland: Andritz designt Großanlage zur Produktion von grünem H₂
- Lhyfe: Offshore-Plattform erzeugt Wasserstoff
- Grüner Stahl durch Wasserstoff: Milliardenförderung für Thyssenkrupp
- HyStarter Projekt InterFranken erfolgreich abgeschlossen
- H2-Start-Beratung: Essener Bäckerei setzt auf Wasserstoff
- Lhyfe und TSE: Wasserstofferzeugung in „grünem Energiepark“
- Uniper erhält EU-Förderung für Wasserstoffanlage
- Wirtschaftsminister Habeck eröffnet Brennstoffzellenwerk in Neu-Delhi
- Schott: Glasherstellung aus grauem Wasserstoff
- SOFC in Serie: Bosch erhält 160 Mio. € Förderung für Brennstoffzellen
- Continental eröffnet TechCenter für Wasserstofftechnologien
- Kostenloser Test-Download: Intelligente Elektroplanung für die Prozess- und Fertigungsindustrie
- Blauer Wasserstoff: MAN liefert Kompressoren für Air Products’ Clean Energy Complex
- Grüner Wasserstoff aus Lubmin: 1-GW-Projekt findet Investor
- Blaues Ammoniak: BASF und Yara planen Anlage an der US-Golfküste
- Thyssenkrupp bringt Wasserstoff-Tochter Nucera an die Börse
- Wasserstoff-zu-Methanol: HyCC nennt Details zu 20-MW-Projekt
- Enapter liefert AEM-Multicore an britischen Brennstoffzellenhersteller
- „Grüne Düngemittel”? Joint Venture nutzt H₂ in der Agrarindustrie
- Sektorenkopplung in Hannover: Wasserstoff aus Kläranlage für lokale Industrie
- Premiere für „Grünes Aluminium“: Norwegisches Unternehmen nutzt H₂ zur Alu-Produktion
- Dependance in Duisburg: Norwegischer Elektrolyseurhersteller expandiert nach Deutschland
- Spanien erhält erstes Werk für grünen Stahl
- Dank Wasserstoff-Brenner: Wärmebehandler nutzt 100 % H2 statt Erdgas
- Air Liquide kauft Windenergie von Statkraft für neuen Elektrolyseur
- Wasserstoffspeicher: Apex gibt neuen Kooperationspartner bekannt
- Expansion im Brennstoffzellenmarkt: Bosch produziert Stacks für PowerCell
- Aufträge im Gigawattbereich: Plug Power erschließt Europa
- Linde MH produziert grünen Wasserstoff für Werksflotte
- NEOM: Finale Investitionsentscheidung für 4-GW-Wasserstoffanlage
- Enapter enthüllt größten AEM-Elektrolyseur der Welt
- Green Steel: Salzgitter vergibt Auftrag für DRI-Anlage
- Einstieg in den Wasserstoffmarkt: Maschinenbauer erweitert Portfolio
- 700 MW: Elektrolyseure für grünen Stahl kommen aus Dortmund
- Österreichs erste öffentliche Anlage für grünen Wasserstoff nimmt Betrieb auf
- Nel plant „Gigafabrik” für Elektrolyseure in Michigan
- Skalierbar in den GW-Bereich: thyssenkrupps Elektrolyse-Modul heißt „Scalum”
- BASF erweitert Lieferkette für H2-Brennstoffzellen
- Grüner Wasserstoff statt Öl: Raffinerie Schwedt legt Transformationsplan vor
- Verdoppelung möglich: Forscher modellieren H2-Bedarf der Chemieindustrie
- 600 MW aus Offshore-Strom: Schweden erhält weitere Wasserstoff-Großanlage
- H-TEC SYSTEMS errichtet Fertigungsstätte für PEM-Elektrolyse-Stacks
- Rasantes Wasserstoff-Wachstum in Frankreich: Lhyfe baut dritte Anlage
- HyBit : Grundsteinlegung für 10-MW-Elektrolyse bei ArcelorMittal Bremen
- AEG Power Solutions: Strom für Wasserstoffprojekt in Kolumbien
- Wasserstoff in der Stahlindustrie: Eine Milliarde Förderung für Salzgitter
- LOHC: Honeywell bringt eigene Variante auf den Markt
- Wasserstoff für grünen Stahl: Salzgitter und VNG prüfen Optionen
- Enapter liefert erste AEM-Elektrolyseure mit Wasserkühlung
- Grüner Stahl aus Brandenburg: ArcelorMittal baut Elektrolyseur in Eisenhüttenstadt
- Wasserstoffprojekt MultiPLHY: Sunfire installiert 2,6 MW-SOEC-Elektrolyseur
- Ceres, Bosch und Linde entwickeln 1-MW-SOEC-Elektrolyseur
- 12,5 Mio. €: Hexagon Purus investiert in Standort Weeze
- EES EUROPE 2023: Wasserstoffwirtschaft startet durch
- 2,3 TWh jährlich: H2 Green Steel sichert Öko-Strom für grünen Stahl in Schweden
- Norwegischer Staatskonzern liefert Strom für 300-MW-Wasserstoffanlage
- Air Liquide baut Ammoniak-Cracker im Hafen von Antwerpen
- 2 MW Elektrolyseleistung für Jenbach: H-Tec Systems erhält weiteren Großauftrag
- Ammonia-to-Hydrogen: Unternehmen entwickelt neue Cracker-Technologie
- Brennstoffzellen-Gabelstapler: Neues Konzept für kleine Flotten
- Wasserstoff aus Finnland: Lhyfe wird Hauptaktionär bei Flexens
- Wärmetauscher für Brennstoffzellensysteme
- Anreiz IRA: Österreichischer H2-Technologieanbieter expandiert in die USA
- Wasserstoff in der Glasindustrie: Saint-Gobain plant Elektrolyseurbau
- HH2E kauft 120MW-Elektrolyseanlagen bei Nel.
- TÜV NORD: Wasserstoffinitiative HydroHub präsentiert sich auf H2-Messen
- Starkes Wachstum: Enapter erweitert Management
- thyssenkrupp nucera verkauft Elektrolyseure nach Brasilien
- E-TAC Elektrolyse: Israelisches Start-up schließt internationale Partnerschaft
- Plasmalyse: Berliner Unternehmen gewinnt Wasserstoff aus LNG
- Sunfire startet Serienproduktion von Elektrolyseuren
- H2Maasvlakte: Plug Power designt Elektrolyseure für Unipers Wasserstoffprojekt
- Deutscher Brennstoffzellenhersteller expandiert nach Indien
- BASF liefert CO2-Abscheidungstechnologie für blauen Wasserstoff in Japan
- Grüner Stahl: thyssenkrupp vergibt Auftrag für DRI-Anlage an SMS group
- thyssenkrupp nucera meldet Reservierung großer Elektrolyseur-Kapazitäten
- Wasserstoff in der Stahlherstellung: EU-Kommission genehmigt 55 Mio. €
- Blauer Wasserstoff: Anlage in Texas soll jährlich 7 Mio. t CO2 abscheiden
- Neuartige Wasserstoff-Sensoren aus Hessen
- Proton Motor meldet erfolgreichen Jahresauftakt
- ABB und Hynamics arbeiten gemeinsam an der Senkung der Herstellungskosten von Wasserstoff
- Kopernikus-Projekt P2X: Elektrolyseur von Sunfire erfolgreich in Betrieb gegangen
- H2eron: Niederländische Wasserstoff-Anlage findet Projektpartner
- Klinger versorgt Tiroler Wasserstoffanlage mit 200 Armaturen
- Milliarden-Investition in Wasserstoff: Linde beliefert Ammoniak-Anlage in Texas
- 2G Energy schließt Rahmenvertrag mit britischem Maschinenbauer
- Unternehmensberater PwC Strategy& wird Mitglied im DWV
- “Project Air“ in Schweden: Uniper beauftragt 30-MW-Elektrolyseure bei Sunfire
- Enapter AG erhält Großauftrag aus Südkorea
- Elektrotechnik-Unternehmen stellt mobiles Wasserstoffkraftwerk vor
- Methanol-Brennstoffzellen helfen beim Katastrophenschutz
- SECURITY UNTER KONTROLLE: Programm und Zertifizierung stehen fest
- thyssenkrupp vertieft Wasserstoff-Kooperation mit Abu Dhabi
- Klimatechnik-Unternehmen nimmt Wasserstoff-Dunkelstrahler in Betrieb
- Enapter meldet Produktionsrekord und 75% Umsatzplus
- Rolls-Royce testet mtu-Motoren mit reinem Wasserstoff
- Conenergy investiert in Wasserstoff-Start-up The Yellow SiC Group
- Sunfire und Vitesco Technologies werden strategische Partner
- ABB präsentiert Energiemanagementsystem für grünen Wasserstoff
- Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel fertig
- Elogen liefert 10 MW PEM-Elektrolyseur an Enertrag
- Vopak und Hydrogenious LOHC Technologies gründen LOHC Logistix
- Produktionsstart der ersten Großanlage für Kraftstoff auf Wasserstoffbasis
- Konsortium entwickelt Anlage zur Eisenerzeugung auf Wasserstoffbasis
- thyssenkrupp Uhde von CF Industries und Mitsui für „Blue Ammonia“-Projekt ausgewählt
- Everfuel erhält IPCEI-Förderung für Wasserstoff-Projekt HySynergy
- Schaeffler schließt Partnerschaft mit Wasserstoffproduzenten Lhyfe
- KGAL und EIT InnoEnergy: Strategische Kooperation im Wasserstoffbereich
- Brennstoffzellenbauteil-Hersteller Greenerity expandiert in Alzenau
- Schott testet Glasherstellung mit Wasserstoff
- Initiative Klimahafen Gelsenkirchen: Ohne Wasserstoff keine Klimaneutralität
- Technologie für den Wasserstoff-Antrieb live erleben
- H2.N.O.N ist Ausgezeichnete Regionale Industrie-Initiative 2022
- SANHA-Rohrleistungssysteme sind H2-ready
- GKN Hydrogen erhält weltweite ISO 9001 Zertifizierung
- Methanol aus Koksofen-Wasserstoff: Weltweit größte Anlage startet Produktion
- Asahi Kasei errichtet Wasserstoff-Pilotanlage
- egeplast Rohrsysteme sind H2-ready
- Bauunternehmen Leonhard Weiss nutzt Wasserstoff-Stromgenerator
- Hexagon Purus und Lhyfe: Partnerschaft für Transport von grünem Wasserstoff
- Asahi Kasei wird leitendes Mitglied im Hydrogen Council
- Crédit Agricole bestellt 10.000 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge bei Hopium
- thyssenkrupp Uhde: Machbarkeitsstudie für Wasserstoffprojekt in Pakistan
- SMS group liefert Technologie für erstes wasserstoffbasiertes Stahlwerk weltweit
- Stromgenerator H₂Genset gewinnt niederösterreichischen Innovationspreis
- Hydro Havrand und H2 Green Steel planen Großprojekte zur Erzeugung grünen Wasserstoffs
- Spitzenunternehmen gründen H2Cluster im Raum Osnabrück
- Siemens und Shell unterzeichnen MoU zur Förderung von Wasserstoff und Biokraftstoffen
- Air Products investiert knapp 500 Millionen Dollar in Wasserstoffproduktionsanlage
- Wasserstoff in der Intralogistik: Branchenvorreiter treffen sich in Leipzig
- Alfa Laval entwickelt Wärmetauscher für die Wasserstoffwirtschaft
- 500 MW Elektrolyseleistung: Rolls-Royce und Sowitec kooperieren bei Power-to-X-Projekten
- Bilfinger und Spolchemie planen Wasserstoff-Großprojekt
- Wilo eröffnet H2Powerplant
- Erne Fittings stellt TÜV-zertifizierte H2-Rohrverbindungen vor
- 1. ecoMetals Day in der Messe Düsseldorf: Grüner Stahl braucht Wasserstoff
- Innio und TIWAG beschließen Wasserstoff-Kooperation
- Erste decarbXpo setzt Impuls für Energiewende in Industrie und Gewerbe
- VDMA: Wasserstoff bietet enorme Wachstumschancen für industrielle Lieferketten
- Proton Motor Fuel Cell liefert drei „HyFrame® S36“ an Wilo
- thyssenkrupp beschließt Bau der ersten Direktreduktionsanlage
- Korea-Pavillon auf Hamburger H2 Expo & Conference präsentiert namhaftes Trio
- Primetals Technologies und Posco bauen neue Demonstrationsanlage für grünen Stahl
- Wird der Wasserstoff in Bayern ankommen?
- TÜV SÜD zertifiziert erstmals Wasserstoffventil
- Hy-Marke: Proton Motor stärkt Wasserstoff-Brennstoffzellenprodukte
- Frenzelit präsentiert Kompensatoren für H2-Anwendungen
- Dr. Stefan Kaufmann verstärkt thyssenkrupp beim Ausbau der Wasserstoffwirtschaft
- ecoMetals Day: Stahltag der Zukunft
- Maximator Hydrogen stellt neuen Wasserstoff-Verdichter vor
- Salzgitter AG und Mendritzki Gruppe vertiefen Zusammenarbeit zur CO2-armen Stahlproduktion
- voestalpine erforscht Wasserstoffplasma für grüne Stahlproduktion
- Taskforce “Green Steel” von Primetals Technologies nimmt Arbeit auf
- Covestro wird Stiftungsmitglied von H2Global
- Pajarito Powder ernennt Olaf Conrad zum CTO of Engineering
- Salzgitter: Elektrolyseur erzielt Rekord-Wirkungsgrad
- Cummins’ Brennstoffzellen-Produktionszentrum in Herten geht in Betrieb
- Uniper und Salzgitter versorgen Salcos-Projekt mit grünem Wasserstoff
- Maximator Hydrogen vereint rund 700 Wasserstoff-relevante Patente
- Klimaneutral heizen mit Wasserstoff-Dunkelstrahlern
- Messe Düsseldorf und VDMA weiten Messe für Wasserstoffnutzung in der Industrie aus
- Thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird zu Thyssenkrupp Nucera umfirmiert
- Grüner Wasserstoff aus dem Spreewald: Lhyfe und Enerparc gehen Kooperation ein
- 200 MW-Wasserstoffanlage entsteht im Hafen von Rotterdam
- Thyssenkrupp liefert 2GW Elektrolyse-Anlage für Air Products in Saudi-Arabien
- Thyssenkrupp und Dii Desert Energy gehen Partnerschaft ein
- Start-Up verwandelt Abfall in grünen Wasserstoff
- Apex erhält den German Renewables Award in der Kategorie Wasserstoffwirtschaft
- Führende südkoreanische Unternehmen im Bereich Wasserstoff kennenlernen
- H2+Armaturen: Webinar mit virtuellem Bierstasting
- Grande Region Hydrogen konstituiert
- Sunfire erhält 109 Mio. € Investment
- Wasserstoff in der Industrie: Webinare zur Thermoprozesstechnik und Brennertechnik
- Uniper und Ørsted gehen strategische Partnerschaft ein
- SMS group und MMK kooperieren bei Dekarboniserung
- Spatenstich für Massenproduktion von Elektrolyseuren von Enapter
- Linde baut Elektrolyse-Anlage für Infineon
- ArcelorMittal wartet auf Förderbescheid der Bundesregierung
- Thyssenkrupp erstellt technische Studie für grünen Wasserstoff in Abu Dhabi
- Neue Wasserstoff-Zertifizierung für Dichtungen
- RWE und BASF wollen neuen Offshore-Windpark errichten
- Anlage zur Einspeicherung von Wasserstoff in LOHC entsteht in Dormagen
- Betriebsstarrt der industriellen Wasserstoffproduktion in Salzgitter
- OMV und Kommunalkredit investieren in grünen Wasserstoff
- Hochtemperatur-Elektrolyseur nimmt in Salzgitter Probebetrieb auf
- Thyssenkrupp und Steag planen Wasserstoffprojekt
- Neue Plattform CatLab will Innovationssprünge in der Wasserstoff-Forschung erreichen
- Salzgitter produziert erste grüne Stahlbramme
- ArcelorMittal kündigt ersten grünen Stahl für 2020 an
- Special: Thyssenkrupps Wege zur nachhaltigen Stahlproduktion
- Weltweit leistungsstärkster Elektrolyseur bei Salzgitter Flachstahl
- Mobilität
- Verkehrswende: “Next Mobility Hub” in Passau bietet Benzin, Strom und H2
- Augsburg: Tyczka baut H2-Tankstelle
- Kerosin aus Wasserstoff: DHL, HH2E und Sasol geben Kooperation bekannt
- “Klimaziele erreichen, Industriepotenziale heben”: BMDV veranstaltet Konferenz zur H2-Mobilität
- Siemens Mobility: Erfolgreiche Testfahrt mit Wasserstoffzug
- Solarauto nach Australien: H2-LKW von Gebrüder Weiss nimmt erste Strecke
- Apex und Resato bauen Wasserstofftankstelle für Heidekrautbahn
- Solaris liefert 18 Wasserstoffbusse an Kölner Regionalverkehr
- Premiere im Luftraum: H2Fly absolviert ersten Flug mit Flüssigwasserstoff
- Toyota präsentiert Wasserstoff-Pick-up
- Neues Joint Venture: EWE und Jet H2 Energy planen H2-Tankstellennetz
- Wasserstoff in der Mobilität: eFarm Nordfriesland nähert sich Fertigstellung
- Wasserstoffbusse: Ballard erhält bislang größten Auftrag aus Europa
- TÜV Rheinland zertifiziert Wasserstofftankstellen
- Fähre mit Brennstoffzellenantrieb: Teco 2030 erhält 13,5 Mio. € Förderung
- Mob’hy möchte 250 Wasserstoff-Fahrzeuge von Quantron beschaffen
- Duisburg will 100 Wasserstoff-Busse bis 2030 einsetzen
- Boom bei H₂-Tankstellen: Maximator Hydrogen expandiert nach Frankreich
- H₂ auf See: Toyota entwickelt Brennstoffzellen für maritimen Einsatz
- GP Joule und Quantron: Wasserstoff für Verkehrswende in Schwaben
- Enapter liefert AEM-Elektrolyseure für H₂-Tankstelle in Tokio
- Zwei neue H₂-Tankstellen: Apex und Resato verstärken Zusammenarbeit
- Thailand: Toyota produziert Wasserstoff aus Biomasse
- Für US-Kunden: Bosch startet Serienproduktion von Brennstoffzellen
- Bergisch Gladbach erhält Mobilhof mit Elektrolyseur und H₂-Tankstelle
- Mahle liefert Komponenten für Wasserstoffmotoren an Deutz
- Hier trifft sich die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community
- Schweden: Uniper und Sasol ecoFT entwickeln Flugkraftstoff auf H₂-Basis
- Niedersachsen: EWE Netz nimmt Wasserstofffahrzeuge in Betrieb
- Emissionsfreie Abfallsammlung: Freiburg und Remondis setzen auf H₂
- Wasserstoff-Lkw: Ford rüstet auf Dual-Betrieb um
- Wasserstoff-Flugzeuge: H2Fly kündigt neue Generation an
- Grüner Stahl im Autobau: Mercedes kauft 50.000 t pro Jahr bei H2 Green Steel
- Düren und Oldenburg: Wasserstofftankstellen fertiggestellt
- Batterie und Brennstoffzelle: Neuer Mercedes-Bus nutzt Wasserstoff
- Premiere in der Binnenschifffahrt: Nike lässt Wasserstoff-Schiff vom Stapel
- Oberhausen: Wasserstoff-Müllwagen nimmt Betrieb auf
- “Energiewende im Alltag”: GP Joule nutzt Brennstoffzellen-Transporter von Opel
- Premiere in Le Mans: Bosch und Ligier entwickeln Wasserstoff-Rennwagen
- 70 Wasserstofftankstellen für Deutschland: RWE und Westfalen Gruppe planen H2-Netz
- Emissionsfreie Schifffahrt dank LOHC? HGK Shipping und Hydrogenious entwickeln Wasserstoff-Binnenschiff
- Braunkohlekonzern liefert Wasserstoff für ÖPNV in Cottbus
- Wasserstoffzüge in Brandenburg: Apex Group erhält Zuschlag für H2-Tankstelle
- Erster Wasserstoff-Lkw von Volvo fährt auf öffentlichen Straßen
- Mit Batterie und Wasserstoff auf Alpentour
- Kreis Euskirchen und RVK erhalten 7,3 Mio. € Fördermittel für Wasserstoffinfrastruktur
- Stadtwerke Brühl stellen Buslinien auf Wasserstoff um
- Hannover Messe: Maximator Hydrogen zeigt Technologien für Wasserstoff-Infrastrukturprojekte
- H2 für Norddeutschland: Hamburg und Niedersachsen beantragen Fördermittel
- DWV: HyMobility legt Eckpunktepapier zur Verkehrswende mit Wasserstoff vor
- Grüne Schifffahrt: Rolls-Royce und Partner entwickeln Methanolmotor
- MF Hydra: Erste Wasserstoff-Fähre der Welt nutzt H2 von Linde
- Hamburger ÖPNV erhält fünf Wasserstoffbusse
- Everfuel testet mobile Wasserstofftankstelle im Kreis Recklinghausen
- 160 Wasserstoff-Lkw: Logistiker plant Austausch der Diesel-Flotte
- Wasserstoff in der Luftfahrt: Passagierflugzeug nutzt Brennstoffzellenantrieb
- Jet H2 Energy plant zehn Wasserstofftankstellen
- Maximator Hydrogen baut Wasserstofftankstelle in Weimar
- Fendt präsentiert Wasserstoff-Traktor
- BMW startet iX5 Hydrogen Pilotflotte
- Toyota liefert Brennstoffzellenmodule an Lkw-Start-up
- Deutsche Bahn kauft 60 Wasserstoffbusse
- Düsseldorf: Stadtwerke und Rheinbahn investieren in Wasserstoff
- Aschaffenburg bekommt 12 Wasserstoffbusse
- Deutsche Bahn bestellt Wasserstofftankstellen und Speicher
- Wuppertaler Stadtwerke planen große Wasserstofftankstelle mit Everfuel
- Wechsel auf Führungsebene bei Wasserstofftankstellen-Betreiber H2 MOBILITY
- Honda R&D Europe installiert Produktionsanlage für grünen Wasserstoff
- REWE nimmt ersten Wasserstoff-LKW in Betrieb
- Zentrum für Wasserstoff entsteht am Flughafen Stuttgart
- Air Liquide und TotalEnergies gründen Joint Venture für H2-Tankstellennetz
- Rekordzuwachs an europäischen Wasserstofftankstellen im Jahr 2022
- H2NORD erhält Fördermittelbescheid für grüne Wasserstoffmobilität
- Britisches Flugzeug mit Wasserstofftriebwerk absolviert Testflug
- Hamburger Hafenbahn soll mit Wasserstoff fahren
- Produzent von Wasserstoff-Schiffen tritt Ocean Hyway Cluster bei
- GP Joule beabsichtigt Kauf von 100 Nikola Tre FCEV
- Lhyfe plant Wasserstofftankstelle in Schwäbisch Gmünd
- HHLA und Linde Engineering bauen H2-Tankstelle im Hamburger Hafen
- H2 Mobility eröffnet Wasserstofftankstelle in Berlin
- Joint Venture von E.ON und Nikola soll 560.000 t CO2 einsparen
- Stadtwirtschaft Weimar unterzeichnet Vertrag für erste Wasserstoffbusse
- Plug Power und Nikola geben Kooperation bekannt
- Erster Wasserstoff-Serien-Lkw auf deutschen Straßen unterwegs
- TECO 2030 produziert Brennstoffzellen-Stack für Schwerlast-Mobilität
- Wasserstoff im Schwerlastverkehr: EWG unterstützt E.ON und Nikola
- Proton Motor erhält Hessischen Staatspreis für Energie 2022
- Cryomotive eröffnet Wasserstoff-Tankentwicklungszentrum
- Hyundai Motor Group liefert HTWO-Brennstoffzellen an Enginius
- Neuer Toyota nutzt Wasserstoff-Verbrennungsmotor statt Brennstoffzelle
- H2FLY übernimmt Leitung des HEAVEN-Projekts
- Blue World Technologies setzt Segel für den maritimen Markt
- Wasserstoff-Mobilitätsanbieter Keyou und Ventilexperte Ventex verkünden Partnerschaft
- Wrightbus-Wasserstoffflotte legt 1,5 Mio. Meilen zurück
- BMW Group startet Produktion von Wasserstoff-Kleinserie
- Ariane Group und Airbus entwickeln LH2-Tankanlage für Flugzeuge
- Honda beginnt 2024 Produktion von Brennstoffzellenfahrzeugen
- Rolls-Royce und easyjet testen Wasserstofftriebwerk
- Alstom: Wasserstoff-Güterzug ab 2025 im Einsatz
- Hypion bestellt Wasserstoff-Transport-Container bei Wystrach
- Ballard liefert 25 Brennstoffzellenmotoren für Busse in Posen
- Erster Wasserstoff-Serien-Lkw in Deutschland zugelassen
- Erstes Fahrzeug der “größten Wasserstoffzug-Flotte der Welt” vorgestellt
- 100 neue Wasserstoffbusse: Stadt Duisburg und DVG treiben Energiewende voran
- Mit Brennstoffzelle über den Brenner: Daimler Truck testet Wasserstoff-Lkw
- H2Fly integriert Flüssigwasserstofftanks in die HY4
- Maximator Hydrogen gewinnt Großauftrag für Wasserstofftankstellen in Schweden
- Teco 2030, Shell und Partner planen wasserstoffbetriebenen Tanker
- H2 in der Hafentechnik: Weltweites Interesse am Clean Port & Logistics Cluster der HHLA
- Proton Motor Fuel Cells erweitert Kapazitäten in Deutschland
- Wasserstofftankstelle Düren startet Optimierungsbetrieb
- GP Joule-Wasserstoffmobilitätsprojekt eFarm gewinnt Deutschen Mobilitätspreis
- Hyundai XCIENT Fuel Cell legen 5 Millionen Kilometer zurück
- Erste Wasserstofftankstelle für Schwerlastfahrzeuge in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet
- Hamburger Flughafen und Christchurch International Airport erarbeiten Infrastruktur für Wasserstoff-Einsatz
- BMW Group Werk Leipzig pilotiert flexiblen Wasserstoffbrenner
- Premierenfahrt des ersten Brennstoffzellen-Fahrzeugs des Landkreises Esslingen
- Quantron erhält Milliarden-Auftrag aus den USA
- Wegen hoher Nachfrage: Quantron gründet US-Tochter mit FCEV-Fokus
- GP Joule Hydrogen und Partner präsentieren Brennstoffzellen-Fahrzeuge für Wasserstoffregion Lausitz
- Gaussin und Lhyfe versorgen Hafen-, Flughafen- und Logistikstandorte mit grünem Wasserstoff
- IAV auf dem 31. Aachen Colloquium Sustainable Mobility
- ZeroAvia erwirbt Brennstoffzellenhersteller HyPoint
- Großbritannien finanziert weltweit erste Mehrstofftankstelle für Wasserstoff- und Elektroschiffe
- Quantron und ETO Motors beschließen deutsch-indische Zusammenarbeit
- Erster Wasserstoffzug der USA: Stadler Rail nutzt Brennstoffzellen von Ballard
- Forschungsprojekt HyCET: Nachhaltigkeit in der Transportlogistik durch Wasserstoff-LKW
- Erste Wasserstofftankstelle in Landshut eröffnet
- VCÖ-Mobilitätspreis: Wasserstoff-Initiative von MPreis ausgezeichnet
- Wasserstofftankstelle in Neumünster kommt
- Quantron stellt reichweitenstarke Wasserstoff-Trucks vor
- Hy2B und H2 Mobility Deutschland vereinbaren Wasserstoffabnahme
- Hydrogen Alliance für Brennstoffzellenfahrzeuge: Neuman & Esser und Ballard investieren in Quantron AG
- DLR analysiert Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Fähren mit Brennstoffzellen-Antrieb
- BMW startet Brennstoffzellen-Produktion für iX5 Hydrogen
- First Hydrogen dekarbonisiert mit Wasserstoff-Konsortium AHFC britischen Straßenverkehr
- H2 Mobility: Wasserstofftankstelle in Wesseling nimmt Betrieb auf
- Mit Wasserstoff in See stechen
- Standort für Pilottank- und Ladeinfrastruktur für E- und Wasserstoff-Lkw gesucht
- Hyundai bringt XCIENT-Brennstoffzellen-LKW auf deutsche Straßen
- Unerlässlich für eine nachhaltige Zukunft: Wasserstoff und Brennstoffzellen
- Grünes Kerosin: Hy2gen kooperiert mit Euromovement für wasserstoffbetriebene Flugzeuge
- H2Mobility: Wasserstofftankstelle in Landshut startet Optimierungsbetrieb
- Erste Wasserstoff-Züge in der Region Berlin-Brandenburg
- Alfa Laval-Vorkühler beschleunigt Betankung mit Wasserstoff
- Tata Steel plant wasserstoffbetriebene Schiffe
- BAM errichtet digital vernetzte Wasserstoff-Forschungstankstelle
- Hengst präsentiert Filtrationslösungen für Brennstoffzellen
- H2 Energy Europe und OGE schließen Bündnis für CO2-freien Kraftstoff
- Deutsche Bahn und Siemens Mobility präsentieren Wasserstoffzug und Speichertrailer
- Wir bringen Umweltfreundlichkeit auf die Straße: Emissionsfreie Brennstoffzellen-Antriebe von Proton Motor für Nutzfahrzeuge
- Länder-Pavillon Südkoreas präsentiert führende Firmen der H2-Mobilität und Infrastruktur auf der Hyvolution-Messe
- Maximator Hydrogen erhält Wasserstoff-Autos von Toyota
- Bird & Bird berät Hy24 für Wasserstoffbetankung
- Innovationscluster HyMobility nimmt Arbeit auf
- Joint Venture will bis zu 250 Wasserstofftankstellen bis 2026 aufbauen
- Förderung von Powerfuels sollte sich auf großsaklige Projekte und Abnahmegarantien konzentrieren
- NIP II fördert Leasingangebot für Brennstoffzellenlimousine
- Wasserstoff-Wertschöpfungskette entsteht im Hamburger Hafen
- Allane Mobility Group erhält 11,4 Mio. € für die Vermarktung von Wasserstoffauto
- Hybride Brennstoffzellensysteme zuverlässig abdichten
- Die effiziente Wasserstoff-Tankstelle der Zukunft
- Enertrag eröffnet Wasserstofftankstelle in Prenzlau
- Stadtwerke Bielefeld investiert in wasserstoffbasierte Mobilität
- Grüner Wasserstoff für den Aachener ÖPNV
- Storengy lanciert Wasserstofflösung für Schwerlastfahrzeuge
- Proton Motor kooperiert mit Engineering-Dienstleister Lauer & Weiss
- Mitnetz Gas und MoviaTec kooperieren bei Wasserstoff-Tankstellen im kommunalen Bereich
- Aufrufstart zur Förderung öffentlicher Wasserstofftankstellen
- CEP und DWV appellieren an die zukünftige Bundesregierung
- Wystrach wird Teil von Hexagon Purus
- Aus Biogas wird Wasserstoff: Stefan Kaufmann setzt auf Zukunftstechnologien
- eFarm: Erste öffentliche grüne Wasserstofftankstelle im Betrieb
- Deutz bringt ersten Wasserstoffmotor auf den Markt
- Projekt für wasserstoffelektrische Antriebe in der Luftfahrt erhält BMWi-Förderung
- Wartungs- und Bodenprozesse zukünftiger Flugzeuggenerationen werden in Hamburg erprobt
- Shell nimmt PEM-Elektrolyseur in Betrieb
- Neue Förderrunde für Anschaffung von Brennstoffzellen-Pkw in Flotten
- f-cell 2021 findet im September statt
- Kärnten testet ersten Wasserstoff-Bus im Linienbetrieb
- LOHC-Technologie im Schienenverkehr
- Solaris liefert Wasserstoffbusse nach Frankfurt
- Daimler Truck und Shell kooperieren bei Wasserstoff-Tankinfrastruktur
- Letzte Phase von eFarm abgeschlossen
- Vom Müll zum Wasserstoff für den Verkehr
- Faurecia ist neues Mitglied der Clean Energy Partnership
- Mit Brennstoffzellen Schiffsemissionen senken
- Heavy Duty Event: Wasserstoff im Schwerlastverkehr
- Ruhrbahn testet Einsatz von Brennstoffzellenbussen
- Projekt Clean Hydrogen Coastline nimmt europäische Wasserstoffwirtschaft in den Blick
- Linde beliefert erste wasserstoffbetriebene Passagierfähre
- Wasserstoff-LKW erhält Tanksystem von Wystrach
- NIP II: Einreichungen von Projektskizzen bis Ende März 2021
- Umweltfreundliche Salz-Transportflotte auf dem Rhein
- Wasserstoff aus der Tube
- Machbarkeitsstudie über alternative Mobilitätsangebote im Landkreis Lindau gestartet
- 4-Personen-Flugzeug mit Wasserstoffantrieb
- Einfaches Tanken an der Tankstelle mit Linde und Daimler Truck
- 1.000 Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge für Osthessen
- Lärmfreie Bilanz für wasserstoffbetriebenen Schienenfräszug
- Mit Wasserstoff auf die Schiene
- DVGW-Statement zur geplanten EU-Abgasnorm
- ElringKlinger und Plastic Omnium gründen Joint Venture für Brennstoffzellen
- eFarm: Pilotprojekt für Wasserstoffmobilität in Nordfriesland
- Spatenstich für erste Wasserstofftankstelle für Passagierzüge in Hessen gesetzt
- 3 Modellregionen für Wasserstoffmobilität in NRW ausgezeichnet
- Team BtX gewinnt Creativity Challenge der 24h Hydrogen Rally
- Großbritannien testet ersten Wasserstoffzug
- Trianel plant Wasserstoff-Infrastruktur für ÖPNV im Ruhrgebiet
- Siemens Mobility und Energy kooperieren bei Wasserstoffzügen
- Shell richtet sich auf grünen Wasserstoff aus
- Sicher Tanken mit Wasserstoff
- Airbus will mit Wasserstoff fliegen
- Linde und Regionalverkehr Köln präsentieren neue Wasserstofftankstelle für Busse
- Daimler stellt Brennstoffzellen-Konzept für Lkw vor
- Politik
- Großbritannien und Deutschland stärken Wasserstoff-Partnerschaft
- „Die Gaswirtschaft wird zur Wasserstoffwirtschaft”: Führende Fachverbände übergeben Transformationsplan
- Grüner Wasserstoff: Europäische Wasserstoffbank stellt 4,50 € pro Kilo in Aussicht
- Land NRW fördert H₂-Tankstellen mit 20 Mio. €
- Bundesregierung plant 3,7 Mrd. € Förderung für Wasserstoff
- „Wir fördern grün und nehmen alles”: Bundeskabinett beschließt Neuauflage der Nationalen Wasserstoffstrategie
- EU verspricht Brasilien 2 Mrd. € für grünen Wasserstoff
- Japan investiert mehr als 100 Milliarden US-Dollar in Wasserstoff
- Appell an Bundesregierung: Ruhrgebiet soll “Wasserstoff-Modellregion” Deutschlands werden
- Irland und Deutschland schließen Wasserstoffpartnerschaft
- Große Neuigkeiten bei Salzgitter-Besuch: H2Global wird Teil der Wasserstoffbank
- Nationaler „Bund der Wasserstoffregionen” nimmt Arbeit auf
- Land NRW plant langfristigen Ammoniakimport aus den VAE
- Dänisch-Deutsche Wasserstoffpartnerschaft: Infrastruktur ab 2028
- 800 Mio. € Förderung: EU-Kommission konkretisiert Pläne für Wasserstoffbank
- Strukturwandel mit Wasserstoff: Bundeswirtschaftsminister Habeck besichtigt Energiepark Lausitz
- Hyvolution: Industrie und Politik fördern grenzüberschreitende Wasserstoff-Wirtschaft
- „Bavarian-Norwegian Hydrogen Forum”: Norwegische Delegation besucht Bayern
- Norwegisch-Deutsche Wasserstoffkooperation: Bundesminister Habeck unterzeichnet Joint Statement
- BMZ verspricht Kenia 112 Mio. € für Erneuerbare und grünen Wasserstoff
- Kurt-Christoph von Knobelsdorff führt die NOW GmbH bis 2026
- EXI-Studie zeigt Potential von Wasserstoff für Schwellen- und Entwicklungsländer
- Neue Roadmap für Wasserstoffspeicher des NWR
- Momentum für den Wasserstoffhochlauf: Der Inflation Reduction Act (IRA)
- FNB zur Wasserstoffinfrastruktur: Abwarten schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland
- Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Aiwanger verspricht 270 Mio. € für Wasserstoff
- BMZ und BMWK: 550 Millionen Euro für die globale Wasserstoffwirtschaft
- BDEW betont Nutzen von Herkunftsnachweisen für den Aufbau eines Wasserstoffmarktes
- Deutschland und Ägypten verstärken Partnerschaft zu grünem Wasserstoff
- COP27: Ankündigung weiterer Wasserstoffabkommen
- Appell von DVGW und DWV: Keine Entflechtung von Wasserstoff- und Gasnetzen
- Europäische Wasserstoffwoche in Brüssel: EVP Timmermanns kündigt 3 Mrd. € Fördermittel an
- Norddeutsche Länder und britisches Handelsministerium starten Wasserstoffdialog
- Deutsch-Niederländisches Klimakabinett: Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität
- EU genehmigt 5,2 Mrd. Euro für IPCEI Hy2Use
- Kreis Düren verleiht Wasserstoffpreis und veranstaltet zweite Wasserstoffmesse
- Till Mansmann neuer Wasserstoffbeauftragter des BMBF
- BMBF und OTH Regensburg veröffentlichen Wasserstoffatlas Deutschland
- Nationaler Wasserstoffrat formuliert Eckpunktepapier
- Zukunft Gas veröffentlicht Positionspapier zum Gasumstieg
- Afrikanische Delegation spricht mit BAM über Wasserstoff
- BDEW und Weltenergierat Deutschland organisieren 3. Botschafter-Treffen zu Wasserstoff
- “Lotsenstelle Wasserstoff” gibt Förderberatung
- DVGW-Statement zur Gasversorgung in Deutschland
- Es braucht wasserstofffähige Gaskraftwerke für einen erfolgreichen Kohleausstieg
- Stefan Kaufmann bleibt Wasserstoffbeauftragter des BMBF
- Verbände fordern Ergänzung der NRW-Wasserstoff-Roadmap
- NRW.Energy4Climate nimmt Arbeit auf
- Hohes Tempo und die richtigen Schwerpunkte: BDEW zum Klimaschutz-Sofortprogramm
- Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie?
- Fernleitungsnetzbetreiber begrüßen den Willen zum energiepolitischen Aufbruch im Koalitionsvertrag
- DVGW begrüßt Signal der künftigen Bundesregierung zum Thema Wasserstoff
- Green Hydrogen Manifest auf der Smarter E Europe vorgestellt
- Bundesregierung unterstützt internationalen Aufbau von H2-Produktionsanlagen
- Wasserstoff-Konferenz für Familienunternehmen im Maschinenraum
- „Ein wesentlicher Treiber auf dem Weg zur Klimaneutralität ist grüner Wasserstoff.”
- Weltklimabericht belegt: Vom Klimaziel sind wir weit entfernt
- Nationaler Wasserstoffrat: Pipelines sind die günstigste Transportlösung
- Fit for 55: Europäische Union macht sich klimafit
- Gewerkschaftliche Anforderungen an die Wasserstoffwirtschaft
- Umweltrat empfiehlt sich ausschließlich auf grünen Wasserstoff zu konzentrieren
- Statements zur Verabschiedung der EnWG-Novelle zur Übergangsregulierung von Wasserstoff-Netzen
- Königlicher Besuch beim Brennstoffzellen-Kraftwerk von Proton Motor
- 62 Wasserstoff-Großprojekte für IPCEI-Förderung ausgewählt
- Offener Brief an die EU-Kommission: Wind- und Solarstrom aus Post-EEG-Anlagen nutzen
- BEE fordert einheitliche Regelungen für EEG-Umlagebefreiung bei der Herstellung grünen Wasserstoffs
- Technologieoffene Ausgestaltung der Treibhausgasminderungsquote
- „Wir brauchen noch in dieser Legislatur die richtigen Weichenstellungen für Wasserstoff, Erneuerbare Energien und die KWK“
- Rechtsgutachten: Vereinbarkeit gemeinsamer Netzentgelte für Erdgas und Wasserstoff mit dem EU-Recht
- Deutschland und Frankreich stärken Zusammenarbeit bei IPCEI-Projekten
- Wasserstoffnetze auf der Überholspur
- „Aufbau einer zukunftsfähigen Wasserstoffinfrastruktur kann mit diesen Regelungen nicht gelingen“
- “Der Einsatz von Wasserstoff auch im Wärmemarkt ist unverzichtbar”
- „Die Transition der bestehenden Erdgasinfrastrukturen ist eine notwendige Bedingung”
- Verbraucherzentrale begrüßt geplante Regelungen zu den Wasserstoffnetzen im EnWG
- Ambassadors’ Energy Talk zum Thema Wasserstoff gestartet
- Dr. Stefan Kaufmann zu Besuch bei der Beratungsgesellschaft EurA AG
- Prof. Dr. Katja Bühler ist neues Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat
- DVGW-Statement zum ersten Rechtsrahmen für eine Wasserstoffinfrastruktur
- Beschluss des Bundesrats zum Rechtsrahmen für eine Wasserstoffwirtschaft
- Thüringens „Taskforce Wasserstoff“ nimmt Arbeit auf
- Wasserstoff-Markt-Radar: Deutschland vorne bei Projekten
- Stellungnahme des Wasserstoffrats zur EEG-Umlage
- Schleswig-Holstein beschließt Wasserstoffstrategie
- Deutschland und Frankreich vereinbaren verstärkte Kooperation
- NRW-Landesregierung kündigt Wasserstoff-Strategie an
- Kompressoren-Know-how für den Nationalen Wasserstoffrat
- „Ziel ist eine vollständige Beseitigung spezifischer Wettbewerbsnachteile der Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff“
- „Wenn wir beim Grünen Wasserstoff im internationalen Wettbewerb an die Spitze wollen, geht das nur mit den besten Ideen, Köpfen und Konzepten”
- Über 250 Mitglieder in der europäischen Wasserstoff-Allianz
- Bundesregierung verabschiedet Nationale Wasserstoffstrategie
- Die Nationale Wasserstoffstrategie auf einen Blick
- Bayern stellt eigene Wasserstoffstrategie vor
- EU-Komission stellt Energiesystem der Zukunft und Wasserstoffstrategie vor
- Regelwerk
- Ein Verzeichnis für alle: Fachverbände bündeln H2-Regeln und Normen
- RED III: DWV lobt EU-Ziele für erneuerbare Energien
- Normungsroadmap Wasserstofftechnologien erhält Steuerungskreis
- H₂-Transport in Druckbehältern: UN übernimmt Vorschlag der BAM
- „Aufbruchssignal für alle Akteure“: FNB planen 11.200 km Wasserstoff-Kernnetz
- Wasserstoffnetze: Bundeskabinett legt Grundlage für Rechtsrahmen
- Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED): EU setzt Investitionssignale für Wasserstoff
- Wasserstoff-Normung: Verbundprojekt „Normungsroadmap Wasserstofftechnologien” nimmt Arbeit auf
- TÜV Nord: EU-Regeln schaffen Investitionsanreize für Wasserstoffmarkt
- DWV präsentiert “Nationale Wasserstoffstrategie H2.0”
- 1.000 Tage Nationale Wasserstoffstrategie: Zukunft Gas und DWV ziehen Bilanz
- Europäische Kommission legt Kriterien für grünen Wasserstoff vor
- BDEW: EU-Strombezugskriterien für grünen Wasserstoff waren überfällig
- Gas- und Wasserstoffnetze: Europäisches Parlament stimmt gegen vorgeschlagene Unbundlingsvorschriften
- Bureau Veritas entwickelt Zertifizierungssystem für grünen Wasserstoff
- FNB Gas e.V. kritisiert Pläne zur Nationalen Wasserstoffstrategie
- Wasserstoff-Beirat BW übergibt Empfehlungen
- Zertifizierung von Wasserstoff: TÜV Nord-Energieexperte für mehr Tempo in Brüssel
- Zukunft Gas präsentiert Studie “Wasserstoff entfesseln”
- Zukunft Gas: EU-Kommission bremst Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
- BDEW veröffentlicht Papier zum Wasserstoff-Hochlauf
- Thüga: Veto gegen Entflechtung kommunaler Wasserstoffverteilnetze
- HydroHub bündelt Kompetenz für Wasserstoffstrategien
- DWV veröffentlicht Gutachten zu Wasserstoff in der Stahlindustrie
- Überarbeitete Version der Roadmap Energiespeicher veröffentlicht
- Neuer Leitfaden zur Wasserstoffsicherheit veröffentlicht
- DWA-Regelwerk: Biogas und Wasserstoff in Gasnetze einspeisen
- Online-Seminar: Zukunftssicher für Wasserstoff
- Zertifizierung „Green Hydrogen” weist klimafreundlichen Wasserstoff aus
- Sonstiges
- Fröhliche Weihnachten!
- Reinstwasser für die Produktion von Wasserstoff
- Fraunhofer ISE erstellt detaillierte Kostenanalyse für Wasserelektrolyse-Systeme
- HySchool: Wasserstofftechnologien im eigenen Unternehmen einsetzen
- Mitteldeutscher Wasserstoffatlas veröffentlicht
- Andy Gradel erhält Rainer-Markgraf-Preis 2021
- Kooperation zwischen Uniper und Hafenbetrieb Rotterdam für Produktion grünen Wasserstoffs
- H2 Global Stiftung wählt Kuratorium
- H2 Sicherheit, 1×1 des Wasserstoffs, Gasinfrastruktur für Erdgas-H2-Gemische
- Wasserstoff-Hanse in Rostock gegründet
- Hydrogen Europe und die Europäische Investitionsbank unterzeichnen Beratungsvereinbarung
- Mehrere Wasserstoff-Projekte starten in Wilhelmshaven
- Zukunft Gas ernennt Prof. Dr. Friedbert Pflüger zum Aufsichtsratsvorsitzenden
- MAN Energy Solutions wird Haupteigentümerin von H-Tec Systems
- H2Korea und DWV unterzeichnen Absichtserklärung
- H2Global erhält Zuschuss in Höhe von 900 Mio. Euro
- Enapter startet die Entwicklung der Elektrolyseur-Massenproduktion
- BayWa r.e. startet Elektrolyseurbau in den Niederlanden
- Aurubis produziert erste Kupferanode mit Wasserstoff
- Studie: 1.000-fache Elektrolysekapazitäten bis 2040 möglich
- Jetzt anmelden für das online-Forum: Wasserstoff in der Gebäudetechnik
- Interaktiver Wasserstoffatlas als WebApp
- Hansestadt Stade, Hamburg, Bremen und Bremerhaven erstellen gemeinsame Machbarkeitsstudie
- Grüner Wasserstoff bis 2030 wettbewerbsfähig
- Thorsten Kasten ist neuer zweiter Vorstand des DWV
- Bayerischer Gemeinschaftsstand beim European Fuel Cell Forum
- Globaler Wasserstoffatlas für eine globale Wasserstoff-Wirtschaft
- Kopernikus: Wasserstoff in der Glasherstellung erfolgreich angewendet
- bp und Ørsted haben IPCEI-Förderantrag eingereicht
- Chancen und Herausforderungen des Wasserstoff-Imports
- Zweite Runde für den HyLand-Wettbewerb gestartet
- Japan und Australien kooperieren für internationale Lieferkette
- Vom Abwasser zum Wasserstoff
- Get H2 bewirbt sich um IPCEI-Förderung
- Allianz für fairen Wettbewerb begrüßt Entscheidung der Bundesnetzagentur
- Exportinitiative Umwelttechnologien fördert deutsche Unternehmen
- IPCEI: Förderung von Wasserstofftechnologien auf EU-Ebene
- Fabian Kapp neues Vorstandsmitglied bei VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen
- Elektrolyseur erreicht klimaneutrales Quartier in Esslingen
- Online-Forum Wasserstoff in der Praxis startet mit dem Thema Infrastruktur
- 6,5 Millionen Tonnen CO2 einsparen
- Produktion von grünem Wasserstoff zertifizieren
- Die Zukunft der Staplerflotten liegt in der Brennstoffzelle
- Australiens Smart Energy Council und dena gehen Kooperation ein
- Green Energy Hub in Hamburg-Moorburg geplant
- Förderaufruf: Technologieoffensive Wasserstoff
- CertifHy beginnt mit Phase 3
- Sunfire übernimmt Schweizer Elektrolyse-Unternehmen
- DWV passt seine Vereinsstruktur an
- Linde und Snam entwickeln gemeinsam Wasserstoffprojekte
- ABB verstärkt Engagement für sauberen Wasserstoff
- Grüner Wasserstoff soll von EEG-Umlage befreit werden
- Nürnberg Messe setzt auf Energie aus hybridem Wasserstoff-Kraftwerk
- Wärmemarkt
- Heizen mit Wasserstoff: H2Direkt nimmt Einspeiseanlage in Betrieb
- H2Direkt: Wasserstoff-Pioniere gefunden
- Heizen mit 100 % Wasserstoff: “Wasserstoff-Wärmeinsel Linnich” ist in Betrieb
- Welche Rolle spielt Wasserstoff bei der Dekarbonisierung des Wärmesektors?
- Heizen mit Wasserstoff: Brennstoffzellen brauchen Spezialdichtungen
- Heizen mit 100 % Wasserstoff: Remeha Teil des ersten Projektes in Deutschland
- DVGW-Vorsitzender Linke kommentiert 65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen
- Wasserstoffprojekt H2Direkt transformiert lokale Wärmeversorgung
- Spannende Vorträge auf der Online-Veranstaltung “Energiewende mit Wasserstoff im Wärmemarkt”
- Der Wert von Wasserstoff im Wärmemarkt
- Verbraucherzentrale warnt vor Kosten von Wasserstoffnetzen für Verbraucher
- Wasserstoff als Teil der Quartierslösung in Ludwigshafen