Generic filters
Exact matches only

Reinstwasser für die Produktion von Wasserstoff

Kategorie:
Thema:
Autor: Sina Ruhwedel

Reinstwasser für die Produktion von Wasserstoff
Komplettsystem zur Herstellung von reinstem Wasser für den Betrieb eines 1-MW-Elektrolyseurs (Bild: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH)

1. Juli 2022: Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen. Damit schafft der Mittelständler im bayerischen Höchstädt zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem neuen Feld.

Grüner Wasserstoff wird aus regenerativ erzeugtem Strom per Elektrolyse hergestellt. Dies erfordert reinstes Wasser. Um das zu erzeugen, setzt Grünbeck sein über Jahrzehnte aufgebautes Know-how und die bewährten Technologien zur Wasseraufbereitung ein. Je nach Elektrolyseprozess sind die Anforderungen unterschiedlich, sodass Aufbereitungsanlagen zur Frischwassernachspeisung oder zur Kreislaufaufbereitung zum Einsatz kommen. Oft werden auch beide kombiniert. Grünbeck passt alle Anlagenkomponenten individuell an die Kundenwünsche an und liefert sie komplett vormontiert und werkstattgeprüft auf einem Systemträgergestell aus.

Als erste Entsalzungsstufe fungiert eine Umkehrosmoseanlage. Dem von ihr erzeugten Permeat entzieht dann die Elektrodeionisationsanlage nahezu alle verbliebenen Anionen und Kationen. Diese Anlage arbeitet mit einem Ionenaustauscherharz, das per Elektrodialyseverfahren kontinuierlich regeneriert wird. Das heißt, es ist kein Austausch von Harzen sowie der Einsatz von Chemikalien zur Regeneration erforderlich. Zusätzlich entfallen dadurch Stillstandzeiten.

Erste Wasseraufbereitungsanlagen sind bereits im Einsatz

Die ersten Anlagen sind bereits in 1- bis 10-MW-Elektrolyseuren im Einsatz, weitere befinden sich im Bau. Aufträge für Anlagen mit noch höherer Leistung größer 100 Megawatt zeichnen sich ab. Diese Grünbeck-Technologie bietet die Grundlage für die derzeit weltweit geplanten Anlagen für Wasserstofftankstellen, im Kraftwerksbereich, in energieintensiven Industrieparks sowie im Bereich von Kommunen.

Mit diesem Wachstum entstehen bei Grünbeck interessante Jobperspektiven für Fachleute, die sich für eine nachhaltige Wirtschaft engagieren möchten.

 

(Quelle: Grünbeck)

Das könnte Sie auch interessieren

Fröhliche Weihnachten!
Hy2gen AG und SAF+ Consortium unterzeichnen Memorandum of Understanding
Fraunhofer ISE erstellt detaillierte Kostenanalyse für Wasserelektrolyse-Systeme

Publikationen

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt