Brennstoffzellen
Um die Verkehrswende voranzutreiben sind emissionsarme Antriebe von größter Bedeutung. Brennstoffzellen bieten sowohl im Automobilbereich, im Bahnverkehr als auch im Schwerlastverkehr die Möglichkeit in hohem Maße Schadstoffe zu reduzieren und sind deshalb das Mittel der Wahl als Alternative zu batterieeletektirisch betriebenen Fahrzeugen. Auch für die Versorgung von Privathaushalten bietet sich die Brennstoffzelle an. Informieren Sie sich hier über aktuelle Nachrichten zur Entwicklung und zum Einsatz von Brennstoffzellen. Aus Forschung, Mobilität und Industrie kommen hier die Nachrichten zusammen, die sich mit den emissionsarmen Antrieben der Zukunft beschäftigen.
Themenspezialisten gesucht!
Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?
Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.
Ansprechpartnerin: Helga Pelzer
Feb
Fabian Kapp neues Vorstandsmitglied bei VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen
Kategorie: Sonstiges
Themen: Brennstoffzellen | Netzwerk
Auf der digitalen Mitgliederversammlung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen wurde Fabian Kapp, Geschäftsführer der Graebener Maschinentechnik, in den Vorstand gewählt, der aus fünf Mitgliedern besteht. ...
Jan
Die Zukunft der Staplerflotten liegt in der Brennstoffzelle
Kategorie: Sonstiges
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Gegenüber batterie-elektrisch betriebenen Flurförderfahrzeugen bieten Stapler mit Brennstoffzellenantrieb einige Vorteile. Während die Batterie geladen und gewechselt werden muss, lässt sich ein Stapler mit ...
Jan
Zeus sticht in See
Kategorie: Forschung
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Der italienische Schiffsbauer Fincantieri will dieses Jahr das erste wasserstoffbetriebene Marineschiff “Zeus” fertig stellen. Der Name steht nicht nur für den obersten griechischen Gott, sondern ist ein ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Jan
4-Personen-Flugzeug mit Wasserstoffantrieb
Kategorie: Verkehrssektor
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Das Forschungsvorhaben Go4H2 beschäftigt sich mit emissionsfreien modularen Antriebskonzept auf Brennstoffzellenbasis für ein Passagier-Flugzeug mit mindestens vier Personen. Untersucht werden die Verlässlichkeit, ...
Jan
Dr. Oliver Weinmann ist neuer Präsidenten des Deutschen Wasserstoffverbands
Kategorie: Energiesektor
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverbands (DWV) hat beschlossen, dass der Verband in Zukunft von einem ehrenamtlich tätigen Präsidium und einem hauptamtlich tätigen Vorstand ...
Dez
Wystrach liefert Wasserstoffspeicher für schwedische Forschungsanlage
Kategorie: Forschung
Themen: Brennstoffzellen | Elektrolyse | Speichersysteme
Ein Projekt des Zero Emission Hydrogen Turbine Center (ZEHTC) in der schwedischen Region Östergötland demonstriert, wie ein zukunftsweisendes emissionsfreies und stabiles Energiesystem funktionieren kann. Das System ...
Dez
DWV passt seine Vereinsstruktur an
Kategorie: Sonstiges
Thema: Brennstoffzellen
Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) hat in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Anfang Dezember umfangreiche strukturelle Änderungen entschieden. Die Anpassung seiner ...
Dez
Einfaches Tanken an der Tankstelle mit Linde und Daimler Truck
Kategorie: Verkehrssektor
Themen: Brennstoffzellen | Infrastruktur | Technologie
Linde und die Daimler Truck AG haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der nächsten Generation von Flüssigwasserstoff-Betankungstechnologie für Brennstoffzellen-Lkw unterzeichnet. Mit ihrer ...
Dez
Bosch und Ceres Power vertiefen Zusammenarbeit
Kategorie: Energiesektor
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
2024 will das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch mit der Serienfertigung dezentraler Kraftwerke auf Basis der Festoxidbrennstoffzellen-Technologie beginnen und hat dazu eine vertiefende Zusammenarbeit mit ...
Dez
1.000 Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge für Osthessen
Kategorie: Verkehrssektor
Themen: Brennstoffzellen | Infrastruktur
2019 hatte die Stadt Fulda mit ihrer Bewerbung den Zuschlag für das Förderprogramm HyLand des Bundesverkehrsministeriums erhalten, das den Wasserstoff-/Brennstoffzellenantrieb (BZ) in Deutschland voranbringen will. ...
Nov
Lärmfreie Bilanz für wasserstoffbetriebenen Schienenfräszug
Kategorie: Verkehrssektor
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Wasserstoff als umweltfreundlicher Energieträger ist auch für die Eisenbahn ein Zugewinn. Auch für die Schieneninstandhaltung braucht es abgasfreie Cleantech-Innovationen. Der neue Schienenfräszug mit ...
Nov
Die KWK-Branche ist wasserstoff-ready
Kategorie: Energiesektor
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Der B.KWK hat bei seinen Mitgliedern nachgefragt, wie es beim Thema Wasserstoff um die KWK-Anlagen steht. Das Ergebnis bei den Herstellern von KWK-Anlagen ist eindeutig: Die KWK ist wasserstofffähig! Der Anlagenbetrieb ...
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.h2-news.eu
Ansprechpartnerin: Helga Pelzer
Veranstaltungen & Termine
Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
Publikationen
Passende Publikationen zu Ihrem Thema
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
Das Projekt H2home
Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber
Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...