Speichersysteme
Speichersysteme für Wasserstoff müssen spezifische Anforderungen erfüllen. Gründe liegen in den chemischen Eigenschaften von Wasserstoff. Es ist ein äußerst flüchtiges und explosives Gas. Daher erfordert es besondere Vorsichtsmaßnahmen bei Speicherung, Transport und Verwendung. Die vermehrte Nutzung von Wasserstoff erfordert sichere Speichersysteme, die es ermöglichen den Wasserstoff unter hohem Druck zu speichern. Ebenfalls müsse Leckagen vermieden werden. Beispielsweise dürfen bei langen Transportwegen, etwa mittels Schiffsverkehres, keine Verluste auftreten.
Themenspezialisten gesucht!
Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?
Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.
Ansprechpartner: Andreas Sicking
Feb
Get H2: RWE bestellt zwei 100-MW-Elektrolyse-Anlagen bei Linde
Kategorien: Energieversorgung | Gassektor
Themen: Speichersysteme | Infrastruktur
Knapp zwei Jahre vor dem geplanten Fertigstellungstermin kommt Bewegung in GET H2: RWE hat bei Linde Engineering zwei 100-MW-Protonen-Austauschmembran-Elektrolyseure (PEM) ...
Jan
Produzent von Wasserstoff-Schiffen tritt Ocean Hyway Cluster bei
Kategorie: Mobilität
Themen: Technologie | Speichersysteme | Infrastruktur | Herstellungsverfahren
Das norwegische Unternehmen H2Carrier entwickelt und betreibt den P2XFloater™, ein Schiff zur Erzeugung von Wasserstoff und Ammoniak. Nun tritt es dem Ocean Highway Cluster ...
Jan
Neuer Knotenpunkt für Wasserstoff in Wilhelmshaven: bp prüft Ausbau
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Speichersysteme | Infrastruktur
bp prüft den Bau eines neuen Knotenpunkts für Wasserstoff in Wilhelmshaven. Das gab der britische Mineralöl-Konzern kürzlich bekannt. Im Rahmen des Projekts soll ein Ammoniak-Cracker entstehen, der ab 2028 jährlich ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Jan
thyssenkrupp vertieft Wasserstoff-Kooperation mit Abu Dhabi
Kategorie: Industrie
Themen: Speichersysteme | Infrastruktur
thyssenkrupp Uhde und die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) haben ein Memorandum of Unterstanding (MoU) unterschrieben. Ziel ist eine langfristige Partnerschaft zur Schaffung neuer Märkte für ...
Jan
Gasunie wird Partner bei Wasserstoff-Speicherprojekt H2CAST Etzel
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Speichersysteme | Infrastruktur
Gasunie wird Konsortialpartner bei „H2CAST Etzel“, dem Wasserstoffspeicher-Pilotprojekt im Kavernenfeld Etzel in Niedersachsen. Dies haben STORAG ETZEL und Gasunie bekannt ...
Jan
Norwegischer Düngemittelproduzent will Wasserstoff-Importe nach Deutschland steigern
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme
17. Januar 2023 | Yara International plant die Umrüstung seiner Ammoniak-Terminals in Deutschland, um den Umschlag von bis zu 3 Mio. t Ammoniak zu ermöglichen. Dies entspricht etwa 530.000 t Wasserstoff. Yara will ...
Jan
RWTH Business School und OGE bieten Weiterbildung „H2 Deep Diver“ an
Kategorie: Gassektor
Themen: Wasserstoffstrategie | Technologie | Speichersysteme
Das Weiterbildungsprogramm „H2 Deep Diver“ der HySchool, einem Gemeinschaftsprojekt von RWTH Business School und OGE (Open Grid Europe), startet erstmalig im März 2023 in Essen. Verantwortliche für ...
Jan
Vopak und Hydrogenious LOHC Technologies gründen LOHC Logistix
Kategorie: Industrie
Thema: Speichersysteme
04. Januar 2022 | Vopak und Hydrogenious LOHC Technologies werden unter dem Namen LOHC Logistix ein gleichberechtigtes Joint Venture für die Speicherung, den Transport und die Lieferung von Wasserstoff auf der ...
Dez
thyssenkrupp Uhde von CF Industries und Mitsui für „Blue Ammonia“-Projekt ausgewählt
Kategorie: Industrie
Themen: Technologie | Speichersysteme
thyssenkrupp Uhde wurde von Mitsui & Co., Ltd., einem der weltweit führenden Ammoniakvermarkter, und CF Industries Holdings, Inc. (CF), dem weltweit größten Ammoniakproduzenten, als Technologielieferant für eine ...
Dez
Studie untersucht „Wasserstoffautobahn” zwischen Schottland und Rotterdam
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Technologie | Speichersysteme | Infrastruktur | Herstellungsverfahren
Ein internationales Konsortium startet eine Studie zum Transport von Wasserstoff in LOHC-Form von Schottland nach Rotterdam. Schottland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 5 GW Wasserstoff zu produzieren. Die ...
Dez
Cryomotive eröffnet Wasserstoff-Tankentwicklungszentrum
Kategorie: Mobilität
Themen: Technologie | Speichersysteme | Infrastruktur | Brennstoffzellen | Förderprogramme
Das Wasserstoff Start-up Cryomotive eröffnet sein Wasserstoff-Tankentwicklungszentrum in Pfeffenhausen am geplanten nationalen Wasserstoff Innovations- und Technologiezentrum Süd (ITZ ...
Dez
Ein Jahr Energiepark Bad Lauchstädt: Erfolge und Herausforderungen
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Infrastruktur | Förderprogramme | Wasserstoffstrategie | Speichersysteme
Planungen und Genehmigungen sind nahezu abgeschlossen. Allerdings behindert der fehlende regulatorische Rahmen die Entwicklung der wirtschaftlichen Dimension des Vorhabens. Die Konsortialpartner verfolgen die Umsetzung ...
Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema
MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA
Themen: Technologie | Speichersysteme | InfrastrukturMAX STREICHER GmbH & Co. KG
voestalpine Tubulars GmbH & Co KG
Themen: Technologie | Speichersysteme | Infrastrukturvoestalpine Tubulars GmbH & Co
Open Grid Europe GmbH
Themen: Speichersysteme | Infrastruktur | HerstellungsverfahrenOpen Grid Europe
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.h2-news.eu
Ansprechpartner: Andreas Sicking
Veranstaltungen & Termine
Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
H₂ Sicherheit
Veranstaltungskategorien: Fachforum | Informationsveranstaltung | Seminar
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie | Zertifizierung
TÜV Rheinland H2-Safety Day Köln
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Speichersysteme | Technologie | Zertifizierung
Der H2-Safety Day des TÜV Rheinland hat den Anspruch, praktisch orientierte Themen wie Förderungsmöglichkeiten von Wasserstoffanlagen, Genehmigungen und den sicheren Betrieb in Fokus zu stellen. ...
Handelsblatt Jahrestagung: Stadtwerke 2023
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Förderprogramme | Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Netzwerk | Speichersysteme | Wasserstoffstrategie
H2 Forum
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Brennstoffzellen | Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Netzwerk | Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie
Die Managementkonferenz mit begleitender Ausstellung bringt das gesamte Wertschöpfungssystem des grünen Wasserstoffs zusammen: Energieversorger, Automobil- und Industrieunternehmen, Technologiehersteller ...
ees Europe 2023
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Speichersysteme | Technologie
Die ees Europe mit Green Hydrogen Forum&Expo ist Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Unter dem Motto „Innovating Energy Storage“ versammeln ...
Publikationen
Passende Publikationen zu Ihrem Thema
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
Wasserstoff-Bunkern in der Binnenschifffahrt
Autor: Dorothee Lemken, Joachim Jungsbluth, Georg Dura und Christian Spitta
Erscheinungsjahr: 1970
Wasserstoff in der Binnenschifffahrt kann in verschiedenen Formen und Speichervarianten eingesetzt werden. Aus heutiger Sicht bietet gasförmiger Wasserstoff in Wechselcontainern die besten Voraussetzungen, kurzfristig genutzt zu werden und ...
Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern
Autor: Johann Lenz und Patrick Tetenbor
Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind ...
Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt
Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...
Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken
Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...