Technologie
Der Einsatz von Wasserstoff braucht die richtige Technologie für die entsprechende Nutzung. Für eine energieeffiziente, umweltfreundliche und wirtschaftliche Nutzung entwickeln die jeweiligen Experten der Branchen die Technologien kontinuierlich weiter.
Themenspezialisten gesucht!
Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?
Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.
Ansprechpartnerin: Helga Pelzer
Feb
HySon-Forschungsinstitut nimmt Arbeit auf
Kategorie: Forschung
Thema: Technologie
Der HySon – Förderverein Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg e. V. hat am 10. Februar 2021 das gleichnamige Forschungsinstitut als gGmbH am Standort Sonneberg gegründet. Mit Gründung des ...
Feb
Start für drei Projekte am Wasserstoffcampus Salzgitter
Kategorien: Forschung | Stahlindustrie
Thema: Technologie
Am neuen Wasserstoffcampus Salzgitter starten gleich drei Projekte zur Nutzung von Wasserstoff. Dabei geht es um den Einsatz von Wasserstofftechnologien in Fertigungsprozessen, die Entwicklung von Stahltanks für ...
Feb
Spatenstich für Woven City, Stadt der Zukunft
Kategorien: Energiesektor | Forschung | Privatsektor | Verkehrssektor
Thema: Technologie
Am 23. Februar 2021 erfolgte der erste Spatenstich für Woven City auf dem Fahrzeughof des ehemaligen Higashi-Fuji-Werksgelände von Toyota Motor East Japan, Inc. An der Zeremonie nahmen teil: Toyota-Präsident Akio ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Feb
E-world energy & water 2021 abgesagt
Kategorien: Energiesektor | Gassektor
Themen: Netzwerk | Technologie
Die E-world energy & water findet in diesem Jahr nicht statt. Die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft hätte vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen öffnen sollen. Grund für die Absage sind die ...
Feb
Axpo baut Geschäftsfelder Batterien und Wasserstoff aus
Kategorie: Energiesektor
Themen: Speichersysteme | Technologie
Das schweizerische Energieunternehmen Axpo baut für die Geschäftsfelder Batterien und Wasserstoff jeweils eine eigene Abteilung auf. Der kontinuierliche Ausbau der erneuerbaren Energien, den Axpo als ...
Feb
Landkreis Groß-Gerau setzt auf Wasserstoff
Kategorien: Energiesektor | Verkehrssektor
Themen: Elektrolyse | Infrastruktur | Technologie
Seit fast zehn Jahren engagiert sich die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH (ÜWG) beim Ausbau des Geschäftsfelds Wasserstoff in der Region Groß-Gerau. Die ÜWG war vor einigen Jahren auch der initiale Ideengeber für den ...
Feb
Niedersachsen fördert neues Projekt der Stiftung Offshore-Windenergie
Kategorie: Energiesektor
Thema: Technologie
Mit 550.000 Euro fördert das Umweltministerium Niedersachsen das neue Projekt “Grüner Wasserstoff mit Offshore-Windenergie” der Stiftung Offshore-Windenergie. Energieminister Olaf Lies überreichte den ...
Feb
Wasserstoff aus der Tube
Kategorie: Verkehrssektor
Thema: Technologie
Wasserstoff spielt in der Verkehrswende eine wichtige Rolle. Einige hundert Wasserstoff-PKW fahren bereits auf Deutschlands Straßen und auch das Tankstellen-Netz soll in den kommenden Jahren weiter ausgebuat werden, ...
Jan
Die Zukunft der Staplerflotten liegt in der Brennstoffzelle
Kategorie: Sonstiges
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Gegenüber batterie-elektrisch betriebenen Flurförderfahrzeugen bieten Stapler mit Brennstoffzellenantrieb einige Vorteile. Während die Batterie geladen und gewechselt werden muss, lässt sich ein Stapler mit ...
Jan
Zeus sticht in See
Kategorie: Forschung
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Der italienische Schiffsbauer Fincantieri will dieses Jahr das erste wasserstoffbetriebene Marineschiff “Zeus” fertig stellen. Der Name steht nicht nur für den obersten griechischen Gott, sondern ist ein ...
Jan
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse
Kategorie: Forschung
Thema: Technologie
Die neu gegründete Firma BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff herzustellen. Neben dem Vertrieb schlüsselfertiger Anlagen zur Dampfreformierung von Biogas möchte ...
Jan
4-Personen-Flugzeug mit Wasserstoffantrieb
Kategorie: Verkehrssektor
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Das Forschungsvorhaben Go4H2 beschäftigt sich mit emissionsfreien modularen Antriebskonzept auf Brennstoffzellenbasis für ein Passagier-Flugzeug mit mindestens vier Personen. Untersucht werden die Verlässlichkeit, ...
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.h2-news.eu
Ansprechpartnerin: Helga Pelzer
Veranstaltungen & Termine
Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
gat|wat
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Netzwerk | Technologie
E-world energy & water
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Infrastruktur | Netzwerk | Technologie
Publikationen
Passende Publikationen zu Ihrem Thema
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt
Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...
Bruchmechanische Prüfung von Werkstoffen für Gasleitungen zur Bewertung der Wasserstofftauglichkeit
Autor: Christian Engel, Ulrich Marewski, Guntram Schnotz, Horst Silcher, Michael Steiner und Stefan Zickler
Erscheinungsjahr: 1970
Durch die Umwandlung des Stroms in Wasserstoff lässt sich der Anteil der nutzbaren erneuerbaren Energie erheblich steigern, da eine Entkopplung der erzeugten Energiemenge von der aktuell genutzten Energiemenge erfolgt und überschüssige Energie ...
Handbuch der Gasverwendungstechnik
Erscheinungsjahr: 1970Die deutsche Energiewende fokussiert neben dem Aufbau der Erneuerbaren Energien vor allem auch die Erhöhung der Energieeffizienz in allen Bereichen. Beides steht bei dem komplett neu gestalteten Handbuch der Gasverwendungstechnik im Mittelpunkt. ...
Auswirkungen von Wasserstoff, Sauerstoff und Helium auf die Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Erdgas
Autor: Jan Suhr
Der Fachbericht untersucht den systematischen Fehler, der entsteht, wenn wasserstoff-, sauerstoff- oder heliumhaltiges Erdgas mit herkömmlichen Erdgasmessgeräten analysiert wird, die für diese Bestandteile nicht ausgelegt sind. Von den drei ...
Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken
Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...