Technologie
Der Einsatz von Wasserstoff braucht die richtige Technologie für die entsprechende Nutzung. Für eine energieeffiziente, umweltfreundliche und wirtschaftliche Nutzung entwickeln die jeweiligen Experten der Branchen die Technologien kontinuierlich weiter.
Themenspezialisten gesucht!
Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?
Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.
Ansprechpartner: Andreas Sicking
Feb
Entsalzung überflüssig: Forscher gewinnen Wasserstoff aus Meerwasser
Kategorie: Forschung
Themen: Technologie | Herstellungsverfahren
Forschern der Universitäten Adelaide, Tianjin, Nankai sowie der Kent State University ist es gelungen, Wasserstoff direkt aus Meerwasser zu gewinnen. Eine vorherige Entsalzung könnte so obsolet ...
Feb
Zentrum für Wasserstoff entsteht am Flughafen Stuttgart
Kategorie: Mobilität
Themen: Brennstoffzellen | Wasserstoffstrategie | Technologie
Das Land Baden-Württemberg plant den Bau eines Hydrogen Aviation Centers am Flughafen Stuttgart. Ziel ist die Förderung emissionsfreier, wasserstoff-elektrische ...
Feb
2G Energy schließt Rahmenvertrag mit britischem Maschinenbauer
Kategorie: Industrie
Thema: Technologie
Die 2G Energy AG aus Heek bei Münster hat einen Rahmenliefervertrag mit der Centrica Business Solutions UK Ltd geschlossen. Im Fokus der Partnerschaft stehen wasserstoffbetriebene ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Feb
DVGW Kongress präsentiert: “H2 Sicherheit” am 15. März 2023
Kategorie: Gassektor
Themen: Technologie | Netzwerk
Von den physikalischen Eigenschaften bis zum Einsatz in der Gasversorgung: Erfahren Sie in diesem Online-Seminar des DVGW alles über sicherheitsrelevanten Aspekte des ...
Feb
Unternehmensberater PwC Strategy& wird Mitglied im DWV
Kategorie: Industrie
Themen: Technologie | Netzwerk
Als erste globale Beratungsgesellschaft wird PwC Strategy& Deutschland Mitglied im Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) ...
Jan
“Project Air“ in Schweden: Uniper beauftragt 30-MW-Elektrolyseure bei Sunfire
Kategorie: Industrie
Thema: Technologie
Das Dresdner Wasserstoffunternehmen Sunfire wurde von Uniper mit dem Bau einer 30 MW Elektrolyse-Anlage für das schwedische „Project Air“ ...
Jan
Enapter AG erhält Großauftrag aus Südkorea
Kategorie: Industrie
Themen: Herstellungsverfahren | Technologie
Die Enapter AG hat gemeinsam mit ihrem Partner YEST einen Auftrag zur Lieferung von zwei AEM-Elektrolyseuren mit einer Gesamtkapazität von 2 MW aus Südkorea ...
Jan
Britisches Flugzeug mit Wasserstofftriebwerk absolviert Testflug
Kategorie: Mobilität
Themen: Technologie | Brennstoffzellen
ZeroAvia hat das nach eigenen Angaben größte Flugzeug der Welt mit einem Wasserstofftriebwerk erfolgreich getestet. Das 19-sitzige Dornier 228 Flugzeug wurde mit einem wasserstoffelektrischen Antrieb ...
Jan
Elektrotechnik-Unternehmen stellt mobiles Wasserstoffkraftwerk vor
Kategorie: Industrie
Themen: Technologie | Herstellungsverfahren
EnerSet mit Sitz in London hat ein mobiles Kraftwerk auf Wasserstoffbasis entwickelt. Laut Hersteller beträgt der Preis des produzierten Stroms 36 € pro 1.000 ...
Jan
Hamburger Hafenbahn soll mit Wasserstoff fahren
Kategorie: Mobilität
Themen: Technologie | Infrastruktur | Brennstoffzellen
Das Verbundprojekt „sH2unter@ports“ untersucht die Implementierung einer wasserstoffbetriebenen ...
Jan
„Bavarian-Norwegian Hydrogen Forum”: Norwegische Delegation besucht Bayern
Kategorie: Politik
Themen: Wasserstoffstrategie | Technologie | Infrastruktur
Eine 22-köpfige norwegische Delegation aus Politik und Wirtschaft ist nach Bayern gereist. Während ihres Aufenthaltes wurden auch Kooperationsmöglichkeiten mit wichtigen Wasserstoff-Akteuren ...
Jan
IPCEI-Förderung für MV: APEX installiert 100 MW Elektrolyseanlage
Kategorie: Energieversorgung
Themen: Förderprogramme | Infrastruktur | Technologie
Die APEX Group aus Rostock-Laage hat bekanntgegeben, bis 2027 eine 100 MW Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff am Standort in Laage ...
Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema
MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA
Themen: Speichersysteme | Infrastruktur | TechnologieMAX STREICHER GmbH & Co. KG
voestalpine Tubulars GmbH & Co KG
Themen: Infrastruktur | Technologie | Speichersystemevoestalpine Tubulars GmbH & Co
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.h2-news.eu
Ansprechpartner: Andreas Sicking
Veranstaltungen & Termine
Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
H₂ Sicherheit
Veranstaltungskategorien: Fachforum | Informationsveranstaltung | Seminar
Themen: Infrastruktur | Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie | Zertifizierung
Wasserverbrauch in der Elektrolyse – Technische Lösungsansätze für eine ressourcenschonende H2-Produktion
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Herstellungsverfahren | Technologie
Ziel des WTZ e.V. ist es, im Rahmen dieses Round Tables Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenzubringen, um gemeinsam Erkenntnisse und relevante Fragen zu diskutieren. So soll ein Beitrag zum ...
TÜV Rheinland H2-Safety Day Köln
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Speichersysteme | Technologie | Zertifizierung
Der H2-Safety Day des TÜV Rheinland hat den Anspruch, praktisch orientierte Themen wie Förderungsmöglichkeiten von Wasserstoffanlagen, Genehmigungen und den sicheren Betrieb in Fokus zu stellen. ...
MSR-Spezialmesse Leverkusen
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Thema: Technologie
27. Kolloquium Gas- und Wassermessung
Veranstaltungskategorie: Tagung
Themen: Infrastruktur | Technologie
Profitieren Sie bei dieser Konferenz von Praxisberichten und neuesten Erkenntnissen aus aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Es erwarten Sie offene Diskussionen und Raum zum individuellen ...
DBI-Fachforum Wasserstoff-Technologien
Veranstaltungskategorie: Fachforum
Themen: Brennstoffzellen | Infrastruktur | Technologie | Wasserstoffstrategie
Sie erhalten einen Einblick zum gegenwärtigen Entwicklungsstand sowie zu laufenden Vorhaben durch entsprechende Akteure. Zudem werden wir technologieoffene und innovative Möglichkeiten für die ...
H2 Forum
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Brennstoffzellen | Herstellungsverfahren | Infrastruktur | Netzwerk | Speichersysteme | Technologie | Wasserstoffstrategie
Die Managementkonferenz mit begleitender Ausstellung bringt das gesamte Wertschöpfungssystem des grünen Wasserstoffs zusammen: Energieversorger, Automobil- und Industrieunternehmen, Technologiehersteller ...
EM-Power Europe 2023
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Infrastruktur | Technologie
Die EM-Power Europe ist die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. In Fokus stehen die Modernisierung, Digitalisierung und Flexibilisierung des Stromnetzes hin zum ...
Intersolar Europe 2023
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Thema: Technologie
Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft, Intersolar Europe, spiegelt das rasante Wachstum der Solarbranche wider. Unter dem Motto „Connecting Solar Business“ vernetzt sie seit über 30 ...
ees Europe 2023
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Speichersysteme | Technologie
Die ees Europe mit Green Hydrogen Forum&Expo ist Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Unter dem Motto „Innovating Energy Storage“ versammeln ...
Power2Drive Europe 2022
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Thema: Technologie
Die Power2Drive Europe ist die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität. Unter dem Motto „Charging the future of mobility!“ ist sie der ideale Branchentreff für die neue ...
MSR-Spezialmesse Hamburg
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Thema: Technologie
Spezialmesse für Fabrik- und ...
MSR-Spezialmesse Ludwigshafen
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Thema: Technologie
hy-fcell 2023
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Brennstoffzellen | Technologie
Auf der hy-fcell trifft sich die internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community, um technologische Fortschritte zu diskutieren, Wissen zu transferieren und internationale Märkte zu ...
MSR-Spezialmesse Landshut
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Thema: Technologie
Publikationen
Passende Publikationen zu Ihrem Thema
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur
Erscheinungsjahr: 2021Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...
Wasserstoff-Bunkern in der Binnenschifffahrt
Autor: Dorothee Lemken, Joachim Jungsbluth, Georg Dura und Christian Spitta
Erscheinungsjahr: 1970
Wasserstoff in der Binnenschifffahrt kann in verschiedenen Formen und Speichervarianten eingesetzt werden. Aus heutiger Sicht bietet gasförmiger Wasserstoff in Wechselcontainern die besten Voraussetzungen, kurzfristig genutzt zu werden und ...
Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern
Autor: Johann Lenz und Patrick Tetenbor
Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind ...
Power-to-Gas
Erscheinungsjahr: 2020Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...
Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt
Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...
Bruchmechanische Prüfung von Werkstoffen für Gasleitungen zur Bewertung der Wasserstofftauglichkeit
Autor: Christian Engel, Ulrich Marewski, Guntram Schnotz, Horst Silcher, Michael Steiner und Stefan Zickler
Erscheinungsjahr: 2020
Durch die Umwandlung des Stroms in Wasserstoff lässt sich der Anteil der nutzbaren erneuerbaren Energie erheblich steigern, da eine Entkopplung der erzeugten Energiemenge von der aktuell genutzten Energiemenge erfolgt und überschüssige Energie ...
Handbuch der Gasverwendungstechnik
Erscheinungsjahr: 2019Die deutsche Energiewende fokussiert neben dem Aufbau der Erneuerbaren Energien vor allem auch die Erhöhung der Energieeffizienz in allen Bereichen. Beides steht bei dem komplett neu gestalteten Handbuch der Gasverwendungstechnik im Mittelpunkt. ...
Auswirkungen von Wasserstoff, Sauerstoff und Helium auf die Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Erdgas
Autor: Jan Suhr
Der Fachbericht untersucht den systematischen Fehler, der entsteht, wenn wasserstoff-, sauerstoff- oder heliumhaltiges Erdgas mit herkömmlichen Erdgasmessgeräten analysiert wird, die für diese Bestandteile nicht ausgelegt sind. Von den drei ...
Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken
Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...